bfz.de Reintegration durch berufliche Qualifikation für Menschen mit einer psychischen Erkrankung (RbQ)
Reintegration durch berufliche Qualifikation für Menschen mit einer psychischen Erkrankung (RbQ)
Miteinander statt allein
Wir helfen Ihnen, berufliche Perspektiven mit einer psychischen Erkrankung zu entwickeln.
Der Wiedereinstieg in den Beruf nach einer psychischen Erkrankung ist für viele Menschen eine scheinbar unüberwindbare Hürde. Im Lehrgang „Reintegration durch berufliche Qualifikation für Menschen mit einer psychischen Erkrankung“ lernen Sie neue Fertigkeiten und Strategien, um erfolgreich und sicher im Berufsleben anzukommen. Wir unterstützen Sie – flexibel und in dem Maß, das für Sie richtig ist.
Zielgruppen
- Menschen mit Behinderung
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsgenossenschaften
- Jobcenter
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Kursinhalte
Der Lehrgang besteht aus theoretischen Einheiten im bfz und Praktikumsphasen, die individuell für Sie zusammengestellt werden. Zudem erhalten Sie eine berufsberatende und psychologische Betreuung.
Berufliche Qualifizierung:
Wir vermitteln Ihnen allgemeinbildende und fachliche Kenntnisse und entwickeln Strategien für bessere Gesundheit. So stärken wir Ihre Schlüsselqualifikationen. Auf Exkursionen und in Gruppenarbeiten lernen Sie, einander zu unterstützen – ein wichtiger Schritt zum Erhalt der psychischen Stabilität.
Praktika:
Wir finden gemeinsam Praktikumsplätze, die Ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen. Sie erproben Ihre psychische und körperliche Belastbarkeit und wagen den Einstieg ins Berufsleben. Sie lernen potenzielle Arbeitgeber und verschiedene Berufe kennen. Bei entsprechender Eignung können Sie in ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis übernommen werden.
Während des Lehrgangs und der Praktika stehen Ihnen bei allen persönlichen und fachlichen Fragen Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen zur Seite. Auch Begleitungen zu Vorstellungsgesprächen sind möglich. Sie bestimmen selbst, welche Unterstützung Sie benötigen. Noch sechs Monate nach Ende des Lehrgangs sind wir Ihre Anlaufstelle bei Fragen und Problemen.
Der Lehrgang dauert neun Monate. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie sind gesundheitlich und psychisch stabil.
- Sie wurden individuell und in einem geschützten Rahmen an Ihren (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben herangeführt.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Catharina Raubal
E-Mail catharina.raubal@bfz.de