Navigation überspringen

bfz.de    Steuerfachangestellte*r

Steuerfachangestellte*r

Solides und aktuelles Fachwissen ist der Schlüssel für Ihr berufliches Fortkommen. Steuerfachangestellte betreuen und beraten Mandanten in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen ergänzend zu Steuerberater*innen. Sie übernehmen dabei auch organisatorische und kaufmännische Aufgaben. Mit dieser Umschulung bleiben Sie wettbewerbsfähig und verbessern Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz.

diverse Lernmethoden
Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss, kaufmännisches Grundverständnis
  • Berufsabschluss oder mindestens dreijährige berufliche Praxis
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Beratungsgespräch und bei Bedarf ein Eignungstest

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Transfergesellschaften

Kursinhalte

Die Umschulung orientiert sich am aktuellen Rahmenlehrplan
und umfasst u. a. folgende Themenschwerpunkte:

  • Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Schuld- und
    Sachenrecht sowie Insolvenzrecht
  • Soziale Sicherung
  • Investition und Finanzierung
  • Grundlagen der Steuerlehre (Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer)
  • Abgabenordnung
  • Rechnungswesen mit Datenverarbeitung
  • Buchungen im Steuerbereich
  • Finanzbuchhaltung

Neben den Fachinhalten werden auch Qualifikationen in
den Feldern Kommunikation, Arbeitssicherheit und Umweltschutz
vermittelt.

Wir suchen gemeinsam mit Ihnen ausbildungsberechtigte Betriebe. Im Praktikum können Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse vertiefen und erweitern. Zudem bereiten wir Sie intensiv auf Ihre Prüfungen vor.

Nach erfolgreicher Teilnahme können Sie sich zur Prüfung zum*zur Steuerfachangestellten bei der zuständigen Kammer anmelden.

 

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Sie machen den Berufsabschluss "Steuerfachangestellte*r" und können sich am Arbeitsmarkt in eine zukunftsträchtige Branche integrieren.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Vor Ort

Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.

Hybrid

Der Unterricht findet in Präsenz an einem Standort statt. Sie werden über ein Videokonferenzsystem mit weiteren Kursteilnehmenden und Dozierenden, die an anderen bfz-Standorten sitzen, visuell und akustisch zusammengeschalten. Bei einer solchen hybriden standortübergreifenden Maßnahme (hsM) kann somit trotz örtlicher Distanz ein gemeinsames Lernen mit dem*der gleichen Trainer*in stattfinden. Sie erleben eine persönliche Atmosphäre am Standort mit vielen interaktiven Möglichkeiten und werden gleichzeitig auf dem neuesten digitalen Stand unterrichtet.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (7)