bfz.de Berufsbezogener Deutschkurs für akademische Heilberufe C1 (BAMF) - Virtuelles Klassenzimmer
Berufsbezogener Deutschkurs für akademische Heilberufe C1 (BAMF) - Virtuelles Klassenzimmer
Um in Deutschland eine Arbeitserlaubnis als Ärztin/Arzt oder Apotheker*in zu erhalten, müssen Sie Ihre im Ausland erworbenen Abschlüsse anerkennen lassen. Dazu müssen Sie auch die Fachsprachenprüfung vor der Landesärztekammer bestehen.
In diesem Kurs erwerben Sie die dafür notwendigen Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sowie die sprachlichen Kompetenzen für alle beruflichen Handlungssituationen als Ärztin/Arzt oder Apotheker*in.
Zielgruppen
- Migranten/Asylbewerber*innen
Förderungsmöglichkeiten
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Kursinhalte
Inhalte
Im Rahmen des Lehrgangs erwerben Sie sowohl allgemeinsprachliche Kenntnisse, die für eine fachkundige Kommunikation am medizinischen bzw. pharmazeutischen Arbeitsplatz unerlässlich sind, als auch fachsprachliche Kenntnisse. Ärztinnen und Ärzte befassen sich im Rahmen des Lehrgangs mit unterschiedlichen beruflichen Kommunikationssituationen, wie der Anamneseerstellung, einer Patientenaufklärung oder einem kollegialen Gespräch.
Apothekerinnen und Apotheker trainieren Kommunikationssituationen wie Patientenberatung, interprofessionelle und interkollegiale Kommunikation sowie pharmazeutisches Dokumentationswesen.
In dem Kurs bereiten Sie sich intensiv auf die Fachsprachenprüfung vor der zuständigen Kammer vor. Dazu setzen wir neben erfahrenen Sprachlehrkräften auch Ärztinnen und Ärzte bzw. Apothekerinnen und Apotheker als Fachexperten in den Unterricht mit ein.
Unsere Seminarleiter*innen und Lehrkräfte beraten Sie gerne und stehen Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite, sodass Sie sich in angenehmer Lernatmosphäre auf Ihren Unterricht konzentrieren können.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie erlernen allgemeinsprachliche und fachsprachliche Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1.
- Sie lernen Fachvokabular und Redemittel für den Arbeitsalltag als Ärztin/Arzt oder Apotheker*in.
- Sie bereiten sich auf die C1-Fachsprachenprüfung vor der zuständigen Kammer vor.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Zeit- und ortsunabhängig können mit Smartphone, Tablet oder Notebook auf Lehrinhalte zugegriffen werden. Der Unterricht findet in virtuellen Klassenzimmern statt – ausschließlich online.
Die Schulungen und der Austausch mit anderen Kursteilnehmer*innen werden über Plattformen wie z.B. Adobe Connect, WebEx oder Microsoft Teams durchgeführt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
München16.09.2020 – 19.02.2021
bfz München
Baierbrunner Straße 27 - 29
81379 MünchenAnsprechpartner*in
Ha Vu
Telefon 089 1895529-224
E-Mail bbd-m@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:15 Uhr statt.
Anmeldung und Beratung:
2. Stock, Büro 2.01
Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr- 400 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
München16.11.2020 – 23.03.2021
bfz München
Baierbrunner Straße 27 - 29
81379 MünchenAnsprechpartner*in
Ha Vu
Telefon 089 1895529-224
E-Mail bbd-m@bfz.deUnterrichtszeiten
Es handelt sich hierbei um einen Kurs für Humanmediziner.
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:15 Uhr (20 UE/Woche) im virtuellen Klassenzimmer statt.
Anmeldung und Beratung:
Baierbrunner Straße 29, Büro 0.30 (Erdgeschoss)
Tel.: 089 1895529 -224 / -228
Email: bbd-m@bfz.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Freitag nach Vereinbarung
- 400 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden