bfz.de Online weiterbilden
Pädagogik und Soziales
PÄDAGOGIK UND SOZIALES
Sie sind auf der Suche nach einem erfüllenden Beruf im sozialen Bereich? Mit unseren Zertifizierungen und Zusatzqualifikationen qualifizieren Sie sich für neue berufliche Herausforderungen – sei es als Online-Dozent*in, Ausbilder*in, Schul- oder Trauerbegleiter*in. Wir bereiten Sie auf die Prüfung für den Ausbilderschein (AdA) nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) oder für den Quereinstieg als Lehrer*in vor.
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
AEVO - Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA)
Gemäß AEVO Ausbilder-Eignungsverordnung, ausgerichtet an IHK-VorgabenVorbereitung auf die IHK-Prüfung (inkl. Prüfungsgebühren)
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Coach für die berufliche Weiterbildung-Grundkurs
Ein Coach für die berufliche Weiterbildung entwickelt für die Coaching-Teilnehmer konkrete Ziele für ihren (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben. Basis dafür ist eine gezielte Analyse ihrer Potentiale und bisherigen Berufserfahrung. Der Coach unterstützt bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen oder im Hinblick auf Arbeitszeugnisse und die Vermittlung in Job-Erprobungsmöglichkeiten. Durch praxisnahe, auf die jeweilige Situation zugeschnittene Interventionen fördert ein Coach so schrittweise die Integration in den Arbeitsmarkt.Für eine erfolgreiche Arbeit verfügt ein Coach im Bereich der beruflichen Weiterbildung deshalb neben guten Kenntnissen des regionalen Arbeitsmarkts über fundiertes Wissen zum Aufbau eines Jobcoaching-Prozesses. Wichtig ist außerdem ein umfangreiches Methodenrepertoire - denn kein Fall ist wie der andere. Genauso vielfältig wie die Menschen, denen ein Coach begegnet, müssen auch seine Problemlösungen sein.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
4 Termine
180 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kommunikation Grundlagen, Assistenz & Sekretariat
Beruflicher Erfolg ist im Wesentlichen davon abhängig, wie wir kommunizieren. Menschen, die aktiv zuhören, die auf die Signale ihres Gegenübers hören und situationsgerecht darauf reagieren können, sind erfolgreicher – egal, ob in der Kommunikation mit Kunden oder in der unternehmenseigenen Kommunikation. Lernen Sie, Ihr Sprachverhalten bewusst zu steuern und erreichen Sie, dass ihre Botschaft beim Gesprächspartner positiv ankommt. In Rollenspielen, Einzel- und Gruppenaufgaben trainieren Sie die Regeln für ergebnisorientierte Kommunikation in der beruflichen Zusammenarbeit.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
4 Termine
90 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Online Dozent / Trainer - Online Dozentin / Trainerin inkl. Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
Unterricht findet heutzutage immer häufiger nicht mehr im realen Klassen- oder Seminarraum statt, sondern virtuell über das Internet. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Teilnehmer können ortsunabhängig (z. B. von zu Hause aus) gemeinsam lernen und arbeiten. Aber auch die Dozenten arbeiten virtuell, und das erfordert ein gewisses Umdenken in der eingesetzten Didaktik und Lernpsychologie. In diesem Kurs erwerben Sie die Grundlagen zur Gestaltung von Unterricht in Live-Online-Präsenz und lernen dessen Chancen und Grenzen kennen.Ihre pädagogischen Fähigkeiten als Dozent können Sie durch das Ablegen der Prüfung gemäß AEVO (Ausbildereignungsverordnung) vor Ihrer zuständigen Kammer dokumentieren. Auf diese Prüfung werden Sie in diesem Kurs ebenfalls umfassend vorbereitet. Nach bestandener Prüfung können Sie mit dem umgangssprachlich auch „Ausbilderschein“ oder „AdA-Schein“ (Ausbildung der Ausbilder) genannten Dokument auch in Unternehmen als betrieblicher Ausbilder fungieren.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
4 Termine
540 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Online-Dozent/-in
Das virtuelle Klassenzimmer ermöglicht zeitgleiches Lehren und Lernen in einem virtuellen Raum. Der Vorteil dabei liegt auf der Hand: ortsunabhängig können die Teilnehmenden interaktiv und kooperativ gemeinsam lernen und arbeiten. Kein Wunder, dass immer mehr Firmen, Schulen und Einrichtungen Unterricht im virtuellen Klassenzimmer anbieten.In diesem 360 Stunden umfassenden Kurs lernen Sie, wichtige Unterschiede zum Präsenzunterricht zu verstehen und erwerben die theoretischen Grundlagen zur didaktisch und lernpsychologisch fundierten Gestaltung von Unterricht in Live-Online-Präsenz. Vor allem lernen Sie direkt in der Praxis die Chancen und Grenzen des virtuellen Klassenzimmers kennen.Damit Sie das neu erworbene Wissen auch direkt einsetzen können, wenden wir dieses im Kurs auf ihre eigene Lehr- und Trainingssituation an, wenn es heißt, eine eigene Unterrichtseinheit und Präsentationen im virtuellen Klassenzimmer zu gestalten und zu halten.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
4 Termine
360 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Pädagogische Zusatzqualifikation: Kinder mit Migrationshintergrund
Besitzen Sie bereits eine pädagogische Grundqualifikation? Wollen Sie diese vertiefen oder auffrischen? Spezialisieren Sie sich mit diesem Modul auf die Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund und heben Sie sich durch erweiterte und fundierte Kenntnisse von Mitbewerbern ab. Sie können anschließend als Schulbegleiter mit Spezialisierung oder in anderen pädagogischen Bereichen arbeiten und haben beste Chancen auf Anstellung.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
4 Termine
180 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Schulbegleiter*in kompakt
Digitales Bildungsangebot in Vollzeit
Unterstützen Sie Kinder bei der Bewältigung des Schulalltags und werden Sie Schulbegleiter*in. Qualifiziertes Fachpersonal in den Bereichen Schulbegleitung, Integrationsbegleitung und Ganztagsbetreuung ist auf dem Jobmarkt heiß begehrt.
Mehr erfahren89 Veranstaltungsorte
1 Termine
6 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Schulbegleiter/-in / Integrationsassistent/-in
Schulbegleiter - auch Integrationshelfer oder Schulassistenten genannt - unterstützen Kinder mit psychischen Störungen und geistigen oder körperlichen Behinderungen, die an einer Regelschule unterrichtet werden, langfristig und individuell. Das Ziel ist die Eingliederung in die Schulgemeinschaft sowie die Verbesserung ihrer lebenspraktischen, intellektuellen und sozialen Fähigkeiten. Der Schulbegleiter ist also zum einen für die ggfs. notwendige medizinische Pflege des Kindes während der Schulzeit verantwortlich. Des Weiteren trägt er dafür Sorge, dass dem Kind der Besuch eines Förderzentrums ermöglicht wird und/oder dass das Kind im Schulalltag pädagogisch begleitet wird. Wesentliches Ziel ist es, die kindliche Selbstständigkeit und sein Selbstvertrauen zu fördern.Dieser Kurs ist bei Bedarf auch in Teilzeit buchbar. Die Unterrichtszeit beschränkt sich dann auf den Vormittag.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Vorbereitungskurs für den Quereinstieg als Lehrer/-in
In Deutschland herrscht Lehrermangel. Daher werden vermehrt Quereinsteiger, die kein Lehramtstudium absolviert haben, an Schulen eingestellt. Ziel dieser Weiterbildung ist es, Ihnen alle weiteren Schritte für Ihren persönlichen Quereinstieg in den Schulbetrieb zu vermitteln. Sie erkennen, welche Schulform für Sie die richtige ist und erwerben fundiertes Handwerkszeug, um Ihren Unterricht methodisch und didaktisch sicher zu planen und durchzuführen. Sie können gezielt eine gute Beziehung zu Ihren Schülern aufbauen, aber lernen auch, mit dem besonderen Hintergrund als Quereinsteiger ein gutes Verhältnis zu Ihren Kollegen zu pflegen. Ebenso werden Sie bestens auf alle Aspekte der Elternarbeit vorbereitet und werden auch in problematischen Situationen handlungsfähig sein.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
5 Termine
360 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kein passendes Angebot gefunden