Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts 40 Jahre bfz – wir unterstützen und qualifizieren

40 Jahre bfz – wir unterstützen und qualifizieren

Die bfz feiern dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung qualifizieren die bfz im Auftrag der öffentlichen Hand Menschen aller Altersgruppen entsprechend den Anforderungen der modernen Arbeitswelt.

bfz-Logo

Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gehören als Tochtergesellschaft des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. seit Jahren zu einem der größten Unternehmen im Bereich der Weiterbildung in Deutschland. Seit der Gründung wurden fünf Millionen Menschen geschult oder weitergebildet, täglich sind es aktuell rund 30.000 Teilnehmer*innen.

Angefangen mit verschiedenen Jugendmaßnahmen im Herbst 1983 und dem Einstieg in die schulische Bildung sieben Jahre später, kamen weitere Bildungsangebote hinzu: So wurden beispielsweise diverse Programme im Bereich Migration entwickelt. Mittlerweile besuchen rund 9.000 Menschen unsere Integrations- und Sprachkurse. Ebenso gibt es ein Portfolio für die Berufliche Rehabilitation – 4.500 Rehabilitand*innen und Menschen mit Schwerbehinderung nutzen das Angebot.

Geschult werden sie dabei von den mehr als 3.000 Mitarbeiter*innen der bfz. Sie fördern die Teilnehmer*innen bayernweit an 170 Schulungsorten, 55 Berufsfachschulen und Fachakademien sowie sechs Beruflichen Trainingszentren, helfen bei der Vermittlung in Job oder Ausbildung und begleiten sie bei der Integration ins Berufsleben. 

„Ich freue mich, dass wir mit unseren Qualifizierungsangeboten seit Jahrzehnten so viele Menschen auf ihrem Bildungs- und Berufsweg begleiten dürfen“, so bfz-Geschäftsführer Wolfgang Braun. „Ein großen Dank geht auch an all die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die täglich daran arbeiten, die persönlichen Chancen der Menschen zu fördern.“

Auf unserer bbw-Gruppen-Webseite stellen wir Ihnen beispielhafte Erfolgsgeschichten von Teilnehmer*innen vor, die sich in den bfz weitergebildet haben und mit unserer Unterstützung den nächsten Schritt in das Berufsleben gehen konnten: 

So wurde beispielsweise der erste Jahrgang der generalistischen Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen. Für 140 Schüler*innen von neun Standorten ist nun ein Einsatz in unterschiedlichsten Pflegebereichen möglich.

Seit 2016 unterstützen Jobbegleiter*innen langzeitarbeitslose Migrant*innen bei der Vermittlung in ein festes Arbeitsverhältnis. Hussein Mundher, der 2015 aus dem Irak kam, lernte zunächst Deutsch und fand mit Hilfe des Jobbegleiter-Projektes eine Festanstellung als Monteur. 

Welche positiven Auswirkungen solch ein Deutschkurs auf das berufliche und gesellschaftliche Leben hat, zeigt auch das Beispiel von Syrine Ennaifer aus Ingolstadt.

Durch Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen haben auch zwei Jugendliche den Berufseinstieg gemeistert. Mit der Unterstützung einer „Bildungsbegleiterin“ haben Lilli Edem und Moritz Resch jeweils einen Ausbildungsplatz erhalten.  

Erfolgreiche Teilnehmer*innen an den bfz

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Das Bild zeigt das Europäische Parlament in Straßburg.

Wo Europa Politik macht: Besuch im EU-Parlament

bfz Donauwörth · Ulm · Aalen, Ein Blick hinter die Kulissen der EU-Politik – Teilnehmende des bfz in Biberachs haben das Europäische Parlament besucht.

Stand by me - Neues Projekt in Kaufbeuren und im Ostallgäu

Neues Berufsorientierungsprojekt "Stand by me"

bfz Kempten, Das Projekt ist bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Kaufbeuren und im Ostallgäu gestartet.

Film ab für die Umschulung Industriemechaniker*in (IHK)

bfz München, Wie läuft das Lernen in unseren Werkstätten eigentlich ab? Ein neuer Film wirft jetzt einen Blick hinter die Kulissen.

Vier Personen vor einer CNC Maschine

E-Gitarre aus der Werkstatt: Azubi-Projekt in den bfz

bfz Augsburg, Auszubildende Liz hat im bfz Augsburg im Rahmen der Reha-Ausbildung an der „Harley Benton DIY Kit Challenge“ teilgenommen – und eine einzigartige E-Gitarre gebaut.

News- Foto: Menschen sind an dem Jugendtreff versammelt, auf dem gebauten Tisch steht Fingerfood

bfz-Klassen bauen Jugendtreff in Ansbach

bfz Mittelfranken, Ein Jahr lang haben die 15- bis 26-Jährigen den Open-Air-Treff im Bürgerpark mit viel Herzblut mitgeplant, organisiert und umgesetzt. Jetzt wurde er feierlich eröffnet.

Eine Frau in der Mitte gratuliert zwei Frauen, die rechts und links neben ihr stehen. Die Damen auf der rechten und linken Seite halten jeweils ein Zertifikat und eine Rose in der Hand.

Assistenzkräfte für Kindertageseinrichtungen ausgebildet

bfz Donauwörth · Ulm · Aalen, Premiere für mehr Vereinbarkeit: Hybrider Teilzeit-Kurs für „Assistenzkräfte für Kindertageseinrichtungen“ gestartet. Zum ersten Mal wurde der Kurs in einem hybriden Teilzeit-Format angeboten – flexibel und praxisnah.

Fachtag zu beruflicher Rehabilitation in München

bfz München, Am 20.05.2025 fand der bfz Reha-Fachtag 2025 statt, bei dem ganzheitliche Impulse für Prävention, Rehabilitation und Work-Health-Balance im Fokus standen.

News- Foto: Eine Gruppe Jugendlicher posiert an einem Feldrand stehend nebeneinander aufgereiht

BvB-Klasse rettet zwei Rehkitze

bfz Mittelfranken, Jedes Jahr sterben 90.000 Kitze bei der Mahd. Bei Thalmässing haben bfz-Teilnehmende zwei von ihnen vor dem sicheren Tod bewahrt, dank einer Initiative ihrer Seminarleiterin.

News- Foto: Eine Frau posiert lächelnd für die Kamera

BTZ in Nürnberg unter neuer Leitung

bfz Mittelfranken, „Sinnvolle und passende Arbeit kann Halt geben“, sagt Kerstin Lindsiepe, die neue BTZ-Leiterin im Interview – und spricht über ihre Pläne für mehr Trauma-Sensibilität und Vielfalt in ihrem Team.

Gruppenfoto vor einer IHK-Fotowand: Michael Fröhlich, Annegret Schnick, André Becher, Susanne Schinke und Lara Reich (von links) Tanja Bohne

Strahlende Absolventin: Tanja Bohne glänzt bei IHK-Zeugnisübergabe

bfz Bayreuth, Im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe würdigte die IHK Bayreuth und Oberfranken die herausragenden Leistungen ihrer Absolventinnen und Absolventen. Unsere Umschülerin gehört zu den Besten.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles