Navigation überspringen

bfz.de   Aktuelles  bbw und Microsoft starten IT-Weiterbildungsinitiative

bbw und Microsoft starten IT-Weiterbildungsinitiative

bfz Kursinfo

Das bbw und Microsoft Deutschland schließen sich zusammen, um die Auswahl digitaler Angebote für Teilnehmer*innen zu erweitern.

Microsoft und bbw Initiative

Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw-Gruppe) und Microsoft Deutschland unterstützen gemeinsam Auszubildende, Studierende, Arbeitssuchende und potenzielle Quereinsteiger*innen beim Erwerb digitaler Kompetenzen und ermöglichen ihnen so neue berufliche Perspektiven. Dies ist eine Partnerschaft im Rahmen der Microsoft-Bildungsinitiative „IT-Fitness“. 

Die Zusammenarbeit umfasst den kostenlosen Zugang zum Kursangebot der IT-Fitness Akademie in den Bildungsangeboten der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft und der Fortbildungsakademie der Wirtschaft, zwei Gesellschaften der bbw-Gruppe. Dazu gehören unter anderem Angebote wie „Digitale Basiskompetenzen“, „Future Skills“, „Künstliche Intelligenz“, „Agiles Arbeiten“, „Vorbereitung auf die Jobs der Zukunft“ und Grundlagenkurse zu Cloud-Technologie.  Lernende können darüber hinaus verschiedene Zertifizierungen erlangen. 

Um dies zu erreichen, wurden diese Online-Angebote in die Maßnahmen der bbw-Gruppe integriert. Die Teilnehmer*innen können über kurze Lerneinheiten Mikrozertifikate auf Basis von Open Badges erwerben oder sich in interaktiven Kursen auf hochwertige Industriezertifizierungen vorbereiten und diese im Rahmen der Zusammenarbeit auch abschließen. Die neugewonnenen Wissens- und Kompetenzbausteine können die Teilnehmer*innen anschließend digital sichtbar machen und ihren Lebensläufen, zum Beispiel auf LinkedIn, hinzufügen.

Das Angebot richtet sich insbesondere an Menschen auf Jobsuche, junge Erwachsene bei der Berufsorientierung sowie Menschen, die einen beruflichen Quereinstieg wagen möchten. Die Lernangebote sind so konzipiert, dass sie nicht nur informieren, sondern die Möglichkeit bieten, die Welt der IT interaktiv zu entdecken. Auf diese Weise können die Teilnehmenden die Grundkompetenzen in einer digitalisierten Welt erlernen und erfahren gleichzeitig Unterstützung für den kompetenten Umgang mit digitalen Technologien.

Bereits vor dem offiziellen Start der IT-Weiterbildungsinitiative in Bayern beteiligten sich rund 1.000 Menschen erfolgreich an einem Pilotprojekt. Zukünftig sollen rund 4.000 Personen mit den neuen Lernangeboten erreicht werden. Die bbw-Gruppe und Microsoft Deutschland setzen mit dem neuen Angebot auf eine individuelle Ausbildung der persönlichen Kompetenzen in Verbindung mit digitalen Technologien. Die gemeinsame Weiterbildungsinitiative ist Teil der globalen Qualifizierungsinitiative von Microsoft, die weltweit bereits mehr als 30 Millionen Menschen den Erwerb digitaler Kompetenzen ermöglicht hat.

Bereits 2017 hat die bbw-Gruppe die Virtualisierung der Lehr- und Lernformate in einer eigenen Bereichsleitung Digitalisierung gebündelt. Inzwischen sind rund 400.000 e-Learning-Kurse im Angebot. So können parallel 50.000 virtuelle Klassenzimmer angeboten und gleichzeitig 120.000 Teilnehmende auf den Online-Plattformen geschult werden. Das digitale Spektrum reicht von Arbeitswelt 4.0, Lern-Nuggets mit tertiären Bildungsinhalten und Anwenderzertifizierungen bis hin zu Teilqualifizierungen, Prüfungsvorbereitungen und Umschulungen. 

Anna Engel-Köhler, Geschäftsführerin Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft: 
„Die Digitalisierung verändert sämtliche Bereiche unseres Wirtschafts- und Erwerbslebens. Die Vermittlung digitaler Kompetenzen muss daher höchste Priorität haben, wenn wir langfristig die Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts sichern und eine starke Antwort auf die Herausforderung des demografischen Wandels formulieren wollen. Die Partnerschaft mit Microsoft ergänzt dabei unser breites Angebot.“

Astrid Aupperle, Leiterin Gesellschaftliches Engagement von Microsoft Deutschland: 
„Digitale Qualifizierung ist der Schlüssel für die Teilhabe in der heutigen Arbeitswelt. Mit unseren kostenlosen Lernressourcen ermöglichen wir noch mehr Menschen den Zugang zum Arbeitsmarkt. Die Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft ist deshalb ein wichtiges Element unseres gesellschaftlichen Engagements für digitale Bildung und Teilhabe.“ 

Weitere Informationen finden Sie im News Center von Microsoft Deutschland.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Fassade von bbw Ansbach

Hallo du lieber Frühling

bfz Schulen, ...wir warten zwar noch mancherorts auf Dich, freuen uns jedoch auch jetzt schon über jeden sonnigen Frühlingstag und jede einzelne Sonnenstunde.

Innenminister Herrmann hält Rede bei KAUSA-Auftaktveranstaltung

Auftaktveranstaltung der KAUSA-Landesstelle in Bayern

bfz Aschaffenburg, Impulsvorträge und Podiumsdiskussion zur Auftaktveranstaltung der KAUSA-Landesstelle Bayern - Innenminister Herrmann betont: "Von einer erfolgreichen Arbeitsmarktintegration profitieren wir alle."

Frontansicht Schulzentrum Bamberg

Infoabend im bfz-Schulzentrum in Bamberg

bfz Bamberg Coburg, Die Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe und die Fachakademie für Sozialpädagogik der bfz-Schulen in Bamberg veranstalten am Mittwoch, den 10. Mai um 17 Uhr einen Informationsabend.

Ein Drache am Himmel

Neubeginn

bfz Schulen, Nun war der Osterhase in diesem Jahr 2023 schon da und wir hoffen sehr, dass Sie die Osterfeiertage genossen, so manch ein Osterei gefunden und sich dabei gut erholt haben.

Sauber-MAKen

Für eine saubere Stadt

bfz Hochfranken, Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der bfz Hochfranken beschäftigen sich während ihrer Projektwochen ausgiebig mit dem Thema Müll und Plastik.

Der einzig wahre Pflegefilm

Der einzig wahre Pflegefilm - So gelingt Pflege(-Ausbildung) in Forchheim

bfz Bamberg, Ob im Krankenhaus, in der ambulanten oder stationären Langzeit- oder Kinderkrankenpflege: Der einzig wahre Pflegefilm der Forchheimer Pflegeschule präsentiert die Vielfalt der Pflegeausbildung.

Eröffnung Repair-Café Neumarkt

bfz und Berufsschule in Neumarkt eröffnen Repair-Café

bfz Regensburg, Das Projekt wurde von den bfz in Neumarkt und dem Berufsschulzentrum (BSZ) vor Ort kürzlich ins Leben gerufen. Neben Nachhaltigkeitszielen werden beim Repair-Café die praktischen Fertigkeiten der Schüler*innen gefördert.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Teilnehmer*innen des "Jobbegleiter"-Projekts am bfz-Standort Nürnberg in der Außenstelle Schwabach

Durchstarten in Studium, Beruf und Weiterbildung – mit Unterstützung der Jobbegleiter

bfz Nürnberg, Razan Koronful und ihre Söhne haben nach ihrer Flucht aus Syrien dank des Integrationsprojekts beruflich in Deutschland Fuß gefasst.

Mitte März 2023 jährt sich die Eröffnung des Beruflichen Trainingszentrums der bfz Nürnberg zum ersten Mal.

Ein Jahr Berufliches Trainingszentrum (BTZ) am Standort Nürnberg

bfz Nürnberg, Im BTZ unterstützen die bfz Nürnberg Menschen mit psychischen Einschränkungen bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg. Mitte März jährt sich die Eröffnung der Einrichtung zum ersten Mal.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles