Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Beruf mit Zukunft und Top-Absolvent*innen

Beruf mit Zukunft und Top-Absolvent*innen

Nach zwei Jahren ist die erste hybride Umschulung zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce an den bfz erfolgreich zu Ende gegangen. Die nächste Runde startet am 12.07.2021, ein Einstieg ist bis vier Wochen nach Beginn möglich.

Die Leiterin Produktmanagement Fort- und Weiterbildung Susanne Mauser-Kick überreicht dem erfolgreichen Umschüler Alexander Levin das IHK Zeugnis.

Als erster Anbieter haben die bfz Anfang 2019 für den neuen Ausbildungsberuf „Kaufmann*frau im E-Commerce“ eine Umschulung im digitalen Format angeboten. Anfang Juni konnten nach zwei Jahren Ausbildungszeit bayernweit die ersten 15 Abschlusszeugnisse mit guten bis sehr guten Ergebnissen übergeben werden.

Top-Absolvent Alexander Levin

Einer der aktuellen Absolventen ist der 30-jährige Alexander Levin aus Ingolstadt. Mit 89 Gesamtpunkten in der IHK-Abschlussprüfung darf er sich zu den Top-Absolvent*innen des neuen Ausbildungsberufs zählen. „Ich suchte nach einem Beruf mit echten Perspektiven, der noch besser zu meinen Potenzialen im Bereich Handel und Internet passen sollte“, berichtet Levin. Dass der erste Corona-Lockdown 2020 den Präsenz-Unterricht ins Stocken brachte, sei im ohnehin digitalen Lernformat kaum aufgefallen: „Wir sind von unseren Schulungsplätzen in den bfz Ingolstadt einfach ins Home-Office umgezogen. Dank der geliehenen Laptops konnten wir ortsunabhängig ins virtuelle Klassenzimmer einsteigen. Diese Freiheit war natürlich super.“

Hybrides Lernen bleibt auch nach Corona aktuell

Wie geht es weiter? „Auch nach dem Corona-Geschehen wird es möglich sein, an festen Lernplätzen vor Ort oder alternativ von zu Hause geschult zu werden“, erklärt Susanne Mauser-Kick, zentrale Produktmanagerin für den Bereich Fort- und Weiterbildung an den bfz. „Unsere Lernprozessbegleiter*innen am Standort stehen den Lernenden auch per Videokonferenz, Telefon und E-Mail zur Seite.“ Für die im Juli startende nächste Runde der Hybrid-Umschulung haben sich bereits über 100 Teilnehmer*innen angemeldet.

Kostenlose Beratung und Online-Infotermine

Für Interessent*innen an digitalen Umschulungen bieten die bfz unter anderem am 14.07.2021, 20.07.2021 und 29.07.21 kostenlose Online-Infoveranstaltungen an: www.bfz.de/kaufmaennische-umschulungen. Ein Einstieg in die digitalen Umschulungen mit Starttermin am 12.07.2021 ist bis vier Wochen nach Start möglich.

Beratungs-Hotline: 0800 5889459

E-Mail: umschulungdigital@bfz.de

 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Das Bild zeigt das Europäische Parlament in Straßburg.

Wo Europa Politik macht: Besuch im EU-Parlament

bfz Donauwörth · Ulm · Aalen, Ein Blick hinter die Kulissen der EU-Politik – Teilnehmende des bfz in Biberachs haben das Europäische Parlament besucht.

Stand by me - Neues Projekt in Kaufbeuren und im Ostallgäu

Neues Berufsorientierungsprojekt "Stand by me"

bfz Kempten, Das Projekt ist bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Kaufbeuren und im Ostallgäu gestartet.

Film ab für die Umschulung Industriemechaniker*in (IHK)

bfz München, Wie läuft das Lernen in unseren Werkstätten eigentlich ab? Ein neuer Film wirft jetzt einen Blick hinter die Kulissen.

Vier Personen vor einer CNC Maschine

E-Gitarre aus der Werkstatt: Azubi-Projekt in den bfz

bfz Augsburg, Auszubildende Liz hat im bfz Augsburg im Rahmen der Reha-Ausbildung an der „Harley Benton DIY Kit Challenge“ teilgenommen – und eine einzigartige E-Gitarre gebaut.

News- Foto: Menschen sind an dem Jugendtreff versammelt, auf dem gebauten Tisch steht Fingerfood

bfz-Klassen bauen Jugendtreff in Ansbach

bfz Mittelfranken, Ein Jahr lang haben die 15- bis 26-Jährigen den Open-Air-Treff im Bürgerpark mit viel Herzblut mitgeplant, organisiert und umgesetzt. Jetzt wurde er feierlich eröffnet.

Eine Frau in der Mitte gratuliert zwei Frauen, die rechts und links neben ihr stehen. Die Damen auf der rechten und linken Seite halten jeweils ein Zertifikat und eine Rose in der Hand.

Assistenzkräfte für Kindertageseinrichtungen ausgebildet

bfz Donauwörth · Ulm · Aalen, Premiere für mehr Vereinbarkeit: Hybrider Teilzeit-Kurs für „Assistenzkräfte für Kindertageseinrichtungen“ gestartet. Zum ersten Mal wurde der Kurs in einem hybriden Teilzeit-Format angeboten – flexibel und praxisnah.

Fachtag zu beruflicher Rehabilitation in München

bfz München, Am 20.05.2025 fand der bfz Reha-Fachtag 2025 statt, bei dem ganzheitliche Impulse für Prävention, Rehabilitation und Work-Health-Balance im Fokus standen.

News- Foto: Eine Gruppe Jugendlicher posiert an einem Feldrand stehend nebeneinander aufgereiht

BvB-Klasse rettet zwei Rehkitze

bfz Mittelfranken, Jedes Jahr sterben 90.000 Kitze bei der Mahd. Bei Thalmässing haben bfz-Teilnehmende zwei von ihnen vor dem sicheren Tod bewahrt, dank einer Initiative ihrer Seminarleiterin.

News- Foto: Eine Frau posiert lächelnd für die Kamera

BTZ in Nürnberg unter neuer Leitung

bfz Mittelfranken, „Sinnvolle und passende Arbeit kann Halt geben“, sagt Kerstin Lindsiepe, die neue BTZ-Leiterin im Interview – und spricht über ihre Pläne für mehr Trauma-Sensibilität und Vielfalt in ihrem Team.

Gruppenfoto vor einer IHK-Fotowand: Michael Fröhlich, Annegret Schnick, André Becher, Susanne Schinke und Lara Reich (von links) Tanja Bohne

Strahlende Absolventin: Tanja Bohne glänzt bei IHK-Zeugnisübergabe

bfz Bayreuth, Im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe würdigte die IHK Bayreuth und Oberfranken die herausragenden Leistungen ihrer Absolventinnen und Absolventen. Unsere Umschülerin gehört zu den Besten.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles