Navigation überspringen

bfz.de   Aktuelles  Prüfungszeit an den bfz-Schulen

Prüfungszeit an den bfz-Schulen

bfz Schulen

Das zweite von Covid-19-geprägte Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Unter Beachtung der aktuell gültigen Hygienevorschriften finden an den Fachakademien, Fach- und Berufsfachschulen der bfz nun die Abschlussprüfungen statt.

 

Gruppe Maske tragender internationaler Student*innen im Klassenraum

Sicherheit im Unterricht

Auch das aktuelle Schuljahr war bislang maßgeblich von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt. Je nach regionaler Inzidenzlage und Klassenstufe findet Unterricht entweder in Präsenz, Wechsel oder Distanz bzw. in einer Kombination aus diesen Möglichkeiten statt, jeweils unter Beachtung der aktuell gültigen Hygienevorschriften. So ist gegenwärtig für die Teilnahme am Präsenzunterricht der regelmäßige Nachweis eines negativen Testergebnisses der Schüler*innen, aber auch des Personals verpflichtend, welcher durch die von den Schulen organisierten Selbsttestungen vor Ort erbracht werden kann. Dieses Vorgehen hat sich bewährt, um ein möglichst hohes Maß an Sicherheit und Gesundheitsschutz zu gewährleisten.

Abschlussprüfung in „Corona-Zeiten“

Gegenwärtig befinden sich vor allem die Abschlussklassen in Präsenz an den Schulen und die Abschlussprüfungen haben bereits begonnen. Dank der Entwicklung von Konzepten einer infektionsgeschützten Abschlussprüfung durch unsere Schulen konnten bereits die letztjährigen Absolvent*innen ebenso zuversichtlich wie in jedem Jahr in die Berufswelt entlassen werden. Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr trotz der weiterhin besonderen Voraussetzungen faire Prüfungen stattfinden können.

„Unter Berücksichtigung aller Auflagen können wir auch in diesem Jahr unseren Schülerinnen und Schülern unverändert gerechte Prüfungsbedingungen bieten“, betont Annegret Fabry- Dorner, Leiterin des Produktmanagements der bfz Schulen und Schulbeauftragte der bfz. „Wir sind sehr stolz auf die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt unserer Schulfamilie in dieser herausfordernden Zeit.“

Wir drücken unseren Abschlussschüler*innen die Daumen, dass sie alle ihr persönlich erwünschtes Ergebnis erreichen.

Vorbereitungen für das Schuljahr 2021/2022

Weiterhin befinden sich die Fachakademien, Fach- und Berufsfachschulen der bfz bereits in den Planungen für das nächste Schuljahr. Die Nachfrage nach unseren Ausbildungsstellen ist groß, jedoch sind an einigen Standorten noch Plätze frei.

Suchen Sie noch nach einer Stelle für das kommende Ausbildungsjahr?

Wir bieten an unseren 56 Fachschulen, Berufsfachschulen und Fachakademien in Bayern sowie in Radolfzell in Baden-Württemberg ein breit gefächertes Angebot unterschiedlichster Ausbildungsberufe von der Generalistischen Pflegeausbildung über den*die Logopäd*in bis zum*r Erzieher*in.

Bei dieser Auswahl ist bestimmt auch Ihr Herzberuf dabei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Infos finden Sie auf der Homepage der bfz Schulen

 

Kontakt

Annegret Fabry-Dorner
Leitung Produktmanagement Fach-/Berufsfachschulen
bfz-Schulbeauftragte
E-Mail Annegret.Fabry-Dorner@bfz.de

bfz gGmbH
PM Fach-/Berufsfachschulen
Zentrale / Büro Kempten
Keselstraße 14a
87435 Kempten

 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Frontansicht Schulzentrum Bamberg

Infoabend im bfz-Schulzentrum in Bamberg

bfz Bamberg Coburg, Die Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe und die Fachakademie für Sozialpädagogik der bfz-Schulen in Bamberg veranstalten am Mittwoch, den 14. Juni um 17 Uhr einen Informationsabend.

Innenminister Herrmann hält Rede bei KAUSA-Auftaktveranstaltung

Auftaktveranstaltung der KAUSA-Landesstelle in Bayern

bfz Aschaffenburg, Impulsvorträge und Podiumsdiskussion zur Auftaktveranstaltung der KAUSA-Landesstelle Bayern - Innenminister Herrmann betont: „Von einer erfolgreichen Arbeitsmarktintegration profitieren wir alle."

Fassade von bbw Ansbach

Hallo du lieber Frühling

bfz Schulen, ...wir warten zwar noch mancherorts auf Dich, freuen uns jedoch auch jetzt schon über jeden sonnigen Frühlingstag und jede einzelne Sonnenstunde.

Ein Drache am Himmel

Neubeginn

bfz Schulen, Nun war der Osterhase in diesem Jahr 2023 schon da und wir hoffen sehr, dass Sie die Osterfeiertage genossen, so manch ein Osterei gefunden und sich dabei gut erholt haben.

Sauber-MAKen

Für eine saubere Stadt

bfz Hochfranken, Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der bfz Hochfranken beschäftigen sich während ihrer Projektwochen ausgiebig mit dem Thema Müll und Plastik.

Der einzig wahre Pflegefilm

Der einzig wahre Pflegefilm - So gelingt Pflege(-Ausbildung) in Forchheim

bfz Bamberg, Ob im Krankenhaus, in der ambulanten oder stationären Langzeit- oder Kinderkrankenpflege: Der einzig wahre Pflegefilm der Forchheimer Pflegeschule präsentiert die Vielfalt der Pflegeausbildung.

Eröffnung Repair-Café Neumarkt

bfz und Berufsschule in Neumarkt eröffnen Repair-Café

bfz Regensburg, Das Projekt wurde von den bfz in Neumarkt und dem Berufsschulzentrum (BSZ) vor Ort kürzlich ins Leben gerufen. Neben Nachhaltigkeitszielen werden beim Repair-Café die praktischen Fertigkeiten der Schüler*innen gefördert.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Teilnehmer*innen des "Jobbegleiter"-Projekts am bfz-Standort Nürnberg in der Außenstelle Schwabach

Durchstarten in Studium, Beruf und Weiterbildung – mit Unterstützung der Jobbegleiter

bfz Nürnberg, Razan Koronful und ihre Söhne haben nach ihrer Flucht aus Syrien dank des Integrationsprojekts beruflich in Deutschland Fuß gefasst.

Mitte März 2023 jährt sich die Eröffnung des Beruflichen Trainingszentrums der bfz Nürnberg zum ersten Mal.

Ein Jahr Berufliches Trainingszentrum (BTZ) am Standort Nürnberg

bfz Nürnberg, Im BTZ unterstützen die bfz Nürnberg Menschen mit psychischen Einschränkungen bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg. Mitte März jährt sich die Eröffnung der Einrichtung zum ersten Mal.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles