Navigation überspringen
Header: Außenansicht des Gebäudes vom bfz-Standort Ansbach

bfz WESTMITTELFRANKEN

bfz WESTMITTELFRANKEN: ÜBER UNS

 +++Unser neuer Jahresbericht der bbw-Gruppe ist online+++

Sie suchen eine berufliche Perspektive oder möchten sich weiterqualifizieren? Unsere Mitarbeiter*innen begleiten Sie. Wir machen Sie fit für aktuelle kaufmännische oder gewerblich-technische Themen, für soziale oder pflegerische Tätigkeiten oder den Dienstleistungsbereich. Unsere Seminarangebote bringen Sie weiter und helfen Ihnen auf dem Weg zum passenden Job.

Unsere Schwerpunkte:

  • digitale Arbeitswelt
  • Fachkräftequalifizierung
  • Jobstarts und Berufsvorbereitung für Jugendliche und Erwachsene
  • Angebote für Menschen mit Behinderungen
  • Sprach- und Berufsförderung für Geflüchtete und Migrant*innen
  • und mehr – schauen Sie selbst!
bfz Westmittelfranken – Team

Was uns auszeichnet: Sie lernen von der Praxis und für die Praxis. Wir sind seit Jahrzehnten gut vernetzt mit Unternehmen und Schulen in Westmittelfranken. Optimales Lernen benötigt eine gute Lernumgebung. Wir bieten vom Digitalen Klassenzimmer bis zur Metallwerkstatt ein vielfältiges Angebot. Vereinbaren Sie gleich einen Termin und lassen Sie sich beraten. Sie erreichen uns ganz einfach per E-Mail oder Telefon und persönlich an elf Standorten in Ansbach, Roth, Weißenburg, Dinkelsbühl, Neustadt an der Aisch und Gunzenhausen.

UNSERE STANDORTE IN DER REGION – KONTAKT & ANFAHRT

bfz Westmittelfranken
Rettistraße 56
91522 Ansbach

Telefon: +49 981 48890-0
E-Mail: info-wem@bfz.de

Öffnungszeiten:

zu allen Standorten in der Region

Beratungstermin bei den bfz Westmittelfranken buchen

Wählen Sie Ihren Wunschtermin mit einem*r Berater*in unseres Standortes. Sie können ein Telefonat oder eine Videoberatung vereinbaren.

Zum Online-Buchungsformular

AUSGEWÄHLTE KURSE

News- Bild: Auszubildender an der Maschine

Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie

In Weißenburg befindet sich die einzige Fachschule mit dieser Fachrichtung im süddeutschen Raum, die gemäß den Vorgaben der Bayerischen Fachschulordnung berufsbegleitend ausbildet und prüft. Nach erfolgreicher Teilnahme stehen Ihnen Aufstiege im Beruf und verschiedene akademische Wege offen.

Nächster Ausbildungsstart: September 2024

Titelbild: Frau kniet vor einem kleinen Tisch und spielt mit einem Kleinkind

Pädagogische Fachkraft werden – Quereinstieg möglich

Sie arbeiten gerne mit Kindern? Dann stehen Ihnen auf dem Arbeitsmarkt viele Türen offen. Denn gut ausgebildete pädagogische Fachkräfte werden in vielen Einrichtungen händeringend gesucht. Während der Weiterbildung zur Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen inkl. Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson werden Sie anhand fachpraktischer Übungen und durch den Erwerb theoretischen Fachwissens optimal für die Prüfung und die berufliche Praxis vorbereitet.

Produktinfo "Salesforce Business User*in"

In sechs Wochen zum*r Salesforce Business User*in

Lernen Sie den Umgang mit der Customer Relationship Management (CRM)-Software Salesforce. Sie erhalten eine Einführung in die allgemeine Architektur und Bedienoberfläche der Plattform. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Software gezielt für Marketing- und Vertriebsmaßnahmen einsetzen, um eine 360-Grad-Sicht auf Ihre Kund*innen zu erhalten. Die Weiterbildungen finden als Live-Online-Unterricht mit einem*einer Live-Trainer*in statt. 

Interesse? Dann melden Sie sich gerne direkt: qualifizierung-westmittelfranken@bfz.de. 

DEN PASSENDEN KURS FINDEN

NEUES VON DEN bfz WESTMITTELFRANKEN

Alle Beiträge

Unsere Leitung

bfz Westmittelfranken – Philipp Friess

Philipp Frieß

Leiter

Telefon: 0981 48890-100
E-Mail: philipp.friess@bfz.de

bfz Westmittelfranken – Daniel Dommel

Daniel Dommel

stellv. Leiter

ARBEITEN BEI bfz?

Zum Karriereportal