bfz.de Westmittelfranken
Aktuelles
AKTUELLES – ALLE BEITRÄGE
2023

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler
bfz Westmittelfranken – Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunsstofftechnologie ablaufen.
Mehr erfahren
Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair
bfz Westmittelfranken – Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.
Mehr erfahren
Spannende Projekttage in Dinkelsbühl
bfz Westmittelfranken – BVJ/k-ler haben Spaß beim Reparieren, Renovieren, Schreinern und Backen am Standort.
Mehr erfahren
Sich über eigene Möglichkeiten klar werden
bfz Westmittelfranken – Die Maßnahme „Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen“ (DIA-AM), welche von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg finanziert wird, geht bei den Beruflichen Fortbildungszentren der…
Mehr erfahren
Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt
bfz Westmittelfranken – Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.
Mehr erfahren
Team Reha auf der Werkstättenmesse
bfz Westmittelfranken – Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.
Mehr erfahren
Scouts-Treffen in Ansbach
bfz Westmittelfranken – Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.
Mehr erfahren
Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse
bfz Westmittelfranken – Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.
Mehr erfahren
„Ich bin froh, dass ich helfen kann“
bfz Westmittelfranken – Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.
Mehr erfahren
Spendenaktion für Erdbebenopfer
bfz Westmittelfranken – Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.
Mehr erfahren
Integrationskurs – und dann?
bfz Westmittelfranken – Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.
Mehr erfahren
Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt
bfz Westmittelfranken – Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.
Mehr erfahren
LOU!S kommt an
bfz Westmittelfranken – Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.
Mehr erfahren
Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi
bfz Westmittelfranken – Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.
Mehr erfahren2022

Frohe Weihnachten und eine geruhsame Zeit
bfz Westmittelfranken – Das wünschen wir allen Teilnehmenden, Kunden, kooperierenden Firmen, Schulen und Behörden.
Mehr erfahren
Zum Tag der Migration: Ein Beispiel gelungener Integration
bfz Westmittelfranken – Integration nach Flucht oder Migration kann mit guter Unterstützung gelingen. Das beweist das Beispiel der 21-jährigen Haleema Waled Abdulqader.
Mehr erfahren
Fröhliches Wiedersehen
bfz Westmittelfranken – Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.
Mehr erfahren
Gemeinsam sind sie stark
bfz Westmittelfranken – Die Reha-Ausbildung in Westmittelfranken beginnt für acht junge Menschen mit Förderbedarf mit spannenden Aktivitäten. Finanziert wird die Ausbildung von der Agentur für Arbeit.
Mehr erfahren
Corona-Lücken für die Zukunft schließen
bfz Westmittelfranken – Ein speziell gefördertes Training der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ebnet Schüler*innen den Weg von der Schule in die Ausbildung.
Mehr erfahren
Auf kurzem Weg zur Integration
bfz Westmittelfranken – Der eigene Integrationskurs vor Ort in Wassertrüdingen ist ein Erfolg. Davon konnte sich der erste Bürgermeister jetzt bei einem Besuch überzeugen.
Mehr erfahren
Fortbildung für tunesische Ausbilder*innen
bfz Westmittelfranken – Mitarbeiter der bfz Westmittelfranken schulen im Auftrag des Internationalen Bereichs des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) handlungsorientiertes Lernen vor Ort in Sousse, Tunesien.
Mehr erfahren
Ein Name, der für den Technologiestandort Weißenburg steht
bfz Westmittelfranken – Die bfz Weißenburg verabschieden ihren langjährigen Mitarbeiter Walter Otters in die Altersteilzeit.
Mehr erfahren
Ansbacher OB zu Besuch in der Rettistraße
bfz Westmittelfranken – OB Thomas Deffner lernt die bfz Westmittelfranken vor Ort als wichtigen Partner der Stadt kennen.
Mehr erfahren
Gut gerüstet in die kaufmännische Ausbildung
bfz Westmittelfranken – Bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Westmittelfranken fand ein spezielles Berufsvorbereitungsangebot für kaufmännisch interessierte Jugendliche in Ansbach statt.
Mehr erfahren
Abschlussfeier der Techniker*innen
bfz Westmittelfranken – Zwölf Absolvent*innen der bfz-Fachschule in Weißenburg haben ihre Zeugnisse zum*zur "Staatlich geprüfte*n Techniker*in für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie" entgegengenommen.
Mehr erfahren
Infotag am kunststoffcampus bayern
bfz Westmittelfranken – Bei dieser Veranstaltung in Weißenburg informierte unter anderem unsere bfz-Fachschule über die Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung in der Kunststoffbranche.
Mehr erfahren
PerjuF in Weißenburg: Junge Geflüchtete starten ins Arbeitsleben
bfz Westmittelfranken – So schnell wird aus einer Perspektive ein konkreter Weg: Nach einem halben Maßnahmenjahr hat ein junger, geflüchteter Teilnehmer seine Wunschausbildung gefunden.
Mehr erfahren
Eigenverantwortlicher Weg in den Job
bfz Westmittelfranken – Am bfz-Standort Neustadt an der Aisch läuft eine neue Maßnahme für Menschen, die ohne Job sind und Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben. Die Verantwortlichen loben den individuellen und eigenverantwortlichen Ansatz.
Mehr erfahren
Ankommen, durchatmen, dazugehören
bfz Westmittelfranken – Wir helfen geflüchteten Menschen aus der Ukraine – durch Wissen, unser Netzwerk und konkrete Angebote. Mehr berichten der stellvertretende Standortleiter Daniel Dommel und Seminarleiterin Oleksandra Iaroslavtseva im Interview.
Mehr erfahren
Alle bfz-Azubis bestehen Abschlussprüfung
bfz Westmittelfranken – Im Rahmen einer Maßnahme der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg gehen Jugendliche bei den bfz in die Ausbildung. Trotz erschwerter Bedingungen haben alle die Winterabschlussprüfung bestanden.
Mehr erfahren
kunststoffcampus bayern stellt Studiengänge vor
bfz Westmittelfranken – Wie der Erfolgsweg unserer Schüler*innen nach bestandener Technikerausbildung weitergehen kann, haben zwei Professoren des kunststoffcampus bayern bei einem Besuch unserer Abschlussklasse gezeigt.
Mehr erfahren
Westmittelfranken hilft Geflüchteten vor Ort | Західно-Центральна Франконія допомагає біженцям у регіоні
bfz Westmittelfranken – Geflüchtete Menschen sollen sich in der aktuellen Situation schnell in der Region zurechtfinden und integrieren können. Dazu knüpfen wir an unser bestehendes Angebot an und bauen die Beratung aus.
Mehr erfahren
Standort Dinkelsbühl feiert 25-Jähriges
bfz Westmittelfranken – Hunderte Menschen lernen und lehren Woche für Woche in der Von-Raumer-Straße in Dinkelsbühl. Bernd Brand, Koordinator der Außenstelle der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz), zieht ein Resümee.
Mehr erfahren
In Teilzeit zum Profi im Online-Marketing
bfz Westmittelfranken – Ob eigener Onlineshop oder Kooperation mit großen Internethändlern: Wie wird man Profi im Online-Marketing und wie läuft dies in Teilzeit ab? Lernprozessbegleiterin Lisa Bauer informiert in einer digitalen Veranstaltung.
Mehr erfahren
Fasching feiern und fürs Leben lernen
bfz Westmittelfranken – Rund 70 junge Ausbildungssuchende in Weißenburg und Roth organisierten und feierten eine große Faschingsparty mit ihren Lehrkräften. Dabei förderten sie ihre kreativen Fähigkeiten und schauten über den Tellerrand hinaus.
Mehr erfahren
Vom Schüler zum Lehrer
bfz Westmittelfranken – Führungskräfte für die Kunststoffregion Weißenburg werden seit rund 30 Jahren direkt vor Ort ausgebildet – nämlich an der Weißenburger Technikerschule. Armin Rachinger ist erfolgreicher Absolvent und heute selbst dort Lehrer.
Mehr erfahren
"Ohne die bfz hätte ich das nicht geschafft"
bfz Westmittelfranken – Eine Umschulung zur Fachlageristin wird für Sabine Friedrichs zur persönlichen Erfolgsgeschichte. Das liegt laut der Teilnehmerin besonders an den Mitarbeitenden der bfz in Ansbach.
Mehr erfahren
Geflüchtete an den deutschen Arbeitsmarkt heranführen
bfz Westmittelfranken – "Perspektiven für Flüchtlinge" (PerF): Binnen zwölf Wochen haben Geflüchtete die Möglichkeit, den deutschen Arbeitsmarkt praktisch kennenzulernen. Denn dieser entscheidet sich oft signifikant vom Joballtag im Heimatland.
Mehr erfahren2021

Weihnachtsgruß aus Westmittelfranken
bfz Westmittelfranken – Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Westmittelfranken wünschen allen Teilnehmer*innen, kooperierenden Firmen, Schulen und Behörden sowie Interessenten eine schöne Weihnachtszeit.
Mehr erfahren
Mit SoMI Berufung und Lebensziel gefunden
bfz Westmittelfranken – Aus einem frustrierenden Kreislauf von Zeitarbeit und Arbeitslosigkeit zu Selbstvertrauen und einem vielversprechenden Berufsweg: Mit ihrer Erfolgsgeschichte will Teilnehmerin Frau B. anderen Menschen Mut machen.
Mehr erfahren
Beeindruckende Werkstücke aus der praktischen Berufsvorbereitung
bfz Westmittelfranken – Jugendliche können sich in den Werkstätten der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ausprobieren. In Ansbach sind seit Schuljahresbeginn Metalluhren, Holzboote und Graffitis entstanden.
Mehr erfahren
Geschäftsführung informiert sich über Ausbildung an Technikerschule
bfz Westmittelfranken – Die bfz-Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie in Weißenburg präsentiert digitale Innovationen für den Jahrgang 2022.
Mehr erfahren
Geschäftsleitung zu Gast in Westmittelfranken
bfz Westmittelfranken – Philipp Frieß, Standortleiter unseres Standorts Westmittelfranken, präsentierte der Geschäftsführung aktuelle Projekte und Angebote.
Mehr erfahren
Ganzheitliche Unterstützung für Arbeitssuchende
bfz Westmittelfranken – In Neustadt/Aisch-Bad Windsheim erhalten Arbeitssuchende intensive Unterstützung: Die bfz begleiten sie persönlich bei Themen von Gesundheit über Schulden bis hin zu Behördenkontakten. Auch die Familie ist eingebunden.
Mehr erfahren
Kennenlerntage zum Start der Ausbildung
bfz Westmittelfranken – "Motivation und FUN (MoFUN)" war das Motto der Kennenlerntage für die neuen Reha-Auszubildenden im kooperativen Modell. Eine gemeinsame Wanderung und ein Lagerfeuer markierten den Auftakt des Schuljahres.
Mehr erfahren
Berufsvorbereitende Maßnahme verschönert Standort Roth
bfz Westmittelfranken – In den letzten Wochen haben Schüler*innen den bfz-Standort in Roth verschönert. Das Ergebnis des Praxisprojekts im Berufsfeld Farbe-Raum gefiel Beteiligten und Mitarbeitenden.
Mehr erfahren
bfz-Grün zwischen Müslibowls und Sonnenuntergängen
bfz Westmittelfranken – Seit Anfang 2021 sind die bfz Westmittelfranken auf Instagram. Standortleiter Philipp Frieß und Social Media-Verantwortliche Eva Bornebusch erzählen im Interview, was Teilnehmende, Interessenten und Unternehmen erwarten können.
Mehr erfahren
Technikerschule verabschiedet Pionierin
bfz Westmittelfranken – Nach 35 Jahren geht Gabi Olschok in den Ruhestand. Seit der Gründung prägte sie die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie in Weißenburg.
Mehr erfahren
Ins Ziel getroffen
bfz Westmittelfranken – Das Berufsvorbereitungsjahr in den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Dinkelsbühl ging erfolgreich zu Ende – gekrönt von einem gemeinsamen Bogenschießen-Event.
Mehr erfahren
Begleitung bei der Ausbildung
bfz Westmittelfranken – bfz-Maßnahme unterstützt Auszubildende noch individueller.
Mehr erfahren
Bereit für den Start ins Berufsleben
bfz Westmittelfranken – Junge Facharbeiter schließen ihre Ausbildung bei den bfz erfolgreich ab.
Mehr erfahren
Praktische Erfahrung und leuchtende Kinderaugen
bfz Westmittelfranken – Jugendliche Ausbildungssuchende bauen Matschküchen für den Kindergarten.
Mehr erfahren
„Hier wurde mir die Angst genommen“
bfz Westmittelfranken – Nach einem schweren Arbeitsunfall findet eine Teilnehmerin bei den bfz eine neue Perspektive.
Mehr erfahren
Potentiale entdecken und Wege in den Beruf finden
bfz Westmittelfranken – Eine aktuelle bfz-Maßnahme vermittelt Teilnehmende in soziale Tätigkeiten.
Mehr erfahren
Hoffnung auf mehr als einen Teller pro Tisch
bfz Westmittelfranken – Das Restaurant raddadui56 befindet sich seit Monaten im Wartemodus.
Mehr erfahren
Abschied nach einem Vierteljahrhundert
bfz Westmittelfranken – In der Weißenburger Technikerschule verändert sich die Schulverwaltung.
Mehr erfahren
Strampeln für die bfz
bfz Westmittelfranken – Vier Ansbacher Kolleg*innen vertreten die bfz bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“.
Mehr erfahren
Prüfung mit Masken und Abstand
bfz Westmittelfranken – Angehende Industriemechaniker*innen meistern Prüfung unter Coronabedingungen.
Mehr erfahren
„Wer bei uns arbeitet, ist cool!“
bfz Westmittelfranken – Peter Haas geht nach 27 Jahren als bfz-Seminarleiter in Rente – ein Interview zum Abschied.
Mehr erfahren
Virtuelle Workshops mit tunesischen Ausbilder*innen
bfz Westmittelfranken – Wissenstransfer zu neuen Lehrplänen per Videokonferenz.
Mehr erfahren
Ausbildungsplatz dank Berufsvorbereitender Bildungsmaßnahme (BvB)
bfz Westmittelfranken – Eine ehemalige Teilnehmerin der BvB fand ihre Traumausbildung. An ihrer positiven Geschichte wollte sie nun auch andere teilhaben lassen.
Mehr erfahren
Erste digitale Ausbildungsmesse der bfz Westmittelfranken
bfz Westmittelfranken – Begegnung zwischen Teilnehmer*innen und Unternehmen – trotz Corona.
Mehr erfahren
Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt – trotz Corona
bfz Westmittelfranken – Angebote unabhängig von Lockdown, Inzidenz- und R-Wert.
Mehr erfahren
Berufsorientierungsprogramm BOP
bfz Westmittelfranken – Schüler*innen erkunden Berufsfelder und entdecken Potenziale.
Mehr erfahren
Neue Koordinatorin in Weißenburg
bfz Westmittelfranken – Frauke Oelbauer wechselte mitten im Lockdown von Passau nach Weißenburg. Im Interview stellt Sie sich vor.
Mehr erfahren
Deutsch-Tunesische Handwerkerschule im Aufbau
bfz Westmittelfranken – In sechs tunesischen Berufsschulen erhalten benachteiligte Jugendliche bald eine Teilqualifizierung in einem von fünf Bauberufen.
Mehr erfahren
Teilqualifizierung im Distanzunterricht
bfz Westmittelfranken – Die Teilqualifizierung im Beruf Maschinen- und Anlagenführer*in ist auch im Distanzunterricht „bfz mobile“ möglich.
Mehr erfahren
Praktische Übungen für die Ausbildung
bfz Westmittelfranken – Bei uns können sich die Azubis trotz geschlossener Gasthäuser mit praktischen Übungen auf den Berufsabschluss vorbereiten.
Mehr erfahren2020

Nach erfolgreicher Qualifizierung im Berufsleben angekommen
bfz Westmittelfranken – Ronny lebte von Hartz IV und wechselte oft seine Jobs. Die Maßnahme INbeQ-UB hat ihn verändert.
Mehr erfahren
Spaß trotz Corona-Hürden: MoFun in Weißenburg
Freizeit mal anders: Drei Tage. Keine Übernachtung. Viel Spaß und Action.
Mehr erfahren
Neue Angebote am bfz-Standort in Neustadt/Aisch
bfz Westmittelfranken – Beratung und Unterstützung bei der Suche nach einer passenden Arbeitsstelle.
Mehr erfahren
Modellprojekt zur Berufsorientierung in Ansbach
bfz Westmittelfranken – Schüler*innen des Theresien-Gymnasiums erproben eine Woche lang verschiedene Berufsfelder.
Mehr erfahren
30 Jahre Kunststofftechnikschule Weißenburg
bfz Westmittelfranken – Die bfz Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie in Weißenburg feiert in diesem Jahr ein Jubiläum.
Mehr erfahren
Von Null auf Hochschulniveau
bfz Westmittelfranken – Mit den Sprachkursen der bfz die deutsche Sprache lernen und vertiefen – ein Erfahrungsbericht.
Mehr erfahren
Bewerbungstraining im Fitnessstudio
bfz Westmittelfranken – Neue Impulse für Langzeitarbeitslose.
Mehr erfahren
Gelungene berufliche Integration
bfz Westmittelfranken – Mit ausbildungsbegleitenden Hilfen zur abgeschlossenen Berufsausbildung.
Mehr erfahren
bfz Westmittelfranken unterstützt Handwerkerschulen in Tunesien
bfz Westmittelfranken – Tunesische Berufsschulen erhalten Unterstützung bei der Etablierung von fünf Bauberufen.
Mehr erfahren
Vom Metallbauer zum Landschaftsgärtner
bfz Westmittelfranken – Die passende Ausbildung zu finden, ist gar nicht so einfach. Pascal Wolf fand über die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme seinen Traumberuf.
Mehr erfahren
14 Mal bestanden! Abschlussfeier der Techniker
bfz Westmittelfranken – Die Absolventen der bfz-Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie haben ihre Zeugnisse entgegengenommen.
Mehr erfahren
Infotermine: Weiterbildung „Digitalisierungspädagog*in“ ab Oktober
bfz Westmittelfranken – Qualifizierung für Fachkräfte, Akademiker*innen, Techniker*innen und Studienabbrecher*innen
Mehr erfahren
Qualifizierung zur Betreuungskraft
bfz Westmittelfranken – Beruflich weiterbilden und die Lebensqualität älterer Menschen erhöhen.
Mehr erfahren
Berufsorientierung für Schüler*innen mit Schwerbehinderung
bfz Westmittelfranken – Schüler*innen mit Schwerbehinderung werden mit „Berufsorientierung inklusiv“ unterstützt, ihre Potentiale zu erkennen.
Mehr erfahren
Fotowettbewerb in Weißenburg
bfz Westmittelfranken – Unter dem Motto „Mein Alltag im Lockdown“ teilten Teilnehmende in Weißenburg die typischen Momente ihres Alltags während der Ausgangsbeschränkungen.
Mehr erfahren
Projektarbeit mit Praxiswert
bfz Westmittelfranken – In der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme an der Außenstelle Weißenburg haben 10 Teilnehmende das Sinnvolle mit dem Praktischen verbunden.
Mehr erfahren
Berufsorientierung daheim
bfz Westmittelfranken – Aufgrund der Beschränkungen fand die Fachpraxis Hotel und Gastronomie in diesem Frühjahr in den eigenen vier Wänden statt.
Mehr erfahren
Aufstiegschancen nutzen
bfz Westmittelfranken – Mit einer berufsbegleitenden Ausbildung zum*r staatlich geprüften Kunststofftechniker*in.
Mehr erfahren