Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Geflüchtete an den deutschen Arbeitsmarkt heranführen

Geflüchtete an den deutschen Arbeitsmarkt heranführen

bfz Westmittelfranken

"Perspektiven für Flüchtlinge" (PerF): Binnen zwölf Wochen haben Geflüchtete die Möglichkeit, den deutschen Arbeitsmarkt praktisch kennenzulernen. Denn dieser entscheidet sich oft signifikant vom Joballtag im Heimatland.

News- Bild: Praktikant posiert vor einem Obst- und Gemüseladen

Schon seit 2016 bieten die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in der Region Westmittelfranken die Maßnahme "PerF" an. Am Standort Weißenburg gab es im zurückliegenden Jahr 2021 vier Gruppen mit jeweils bis zu zwölf Teilnehmer*innen. Sie erhielten berufsbezogenen Deutschunterricht und lernten arbeitsmarktrelevante Themen kennen. Außerdem absolvierten sie zwei Praktika ihrer Wahl. 

Die Mehrheit der Teilnehmenden stammt aus Syrien, dem Irak und dem Iran. Besonders die Arbeitssuche funktioniere in diesen Ländern ganz anders als in Deutschland, erzählt Seminarleiterin Jasmin Niederhuber. Ihr Ziel ist es, die Geflüchteten an das deutsche Arbeitsleben heranzuführen. Sie sollen eine Vorstellung davon erhalten, welche berufliche Richtung sie einschlagen können. 

Die Neuankömmlinge versuchen sich zum Beispiel im Verkauf, in der Bäckerei, in der Kosmetikbranche, im Malerhandwerk oder im Garten- und Landschaftsbau. Dabei verbessern sie ihre Deutschkenntnisse. Niederhuber freut sich: "Die Rückmeldungen der Teilnehmenden zur Maßnahme sind positiv, weil sie hier neue beziehungsweise erste berufliche Erfahrungen sammeln konnten."

Der nächste Kurs wird aktuell mit dem Jobcenter Weißenburg-Gunzenhausen geplant und beginnt am 28.02.2022. Interessent*innen können sich bei unserer Koordinatorin Frauke Oelbauer (siehe Kontakt) melden.

Kontakt

Frauke Oelbauer

Koordinatorin

Telefon: 09141 8633-16
E-Mail: frauke.oelbauer@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Vier Jugendliche posieren lachend nebeneinander in einem Wald stehend

Moorwanderung mit Hindernissen

bfz Westmittelfranken, Dank eines bfz-Mitarbeiters erlebten die angehenden Werker*innen im Gartenbau des bfz Roth eine spannende Exkursion mit viel Informationswert.

News- Bild: Ein Mann und drei Frauen posieren nebeneinander stehend für das Foto

Standort Dinkelsbühl feiert 25-Jähriges

bfz Westmittelfranken, Hunderte Menschen lernen und lehren Woche für Woche in der Von-Raumer-Straße in Dinkelsbühl. Bernd Brand, Koordinator der Außenstelle der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz), zieht ein Resümee.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken, Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Arbeitsaufnahme eines Laptops mit Mund-Nase-Schutz auf der Tastatur

Fotowettbewerb in Weißenburg

bfz Westmittelfranken, Unter dem Motto „Mein Alltag im Lockdown“ teilten Teilnehmende in Weißenburg die typischen Momente ihres Alltags während der Ausgangsbeschränkungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunststofftechnologie ablaufen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Vier Postkarten, die von Schüler*innen selbst gestaltet wurden

Beeindruckende Werkstücke aus der praktischen Berufsvorbereitung

bfz Westmittelfranken, Jugendliche können sich in den Werkstätten der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ausprobieren. In Ansbach sind seit Schuljahresbeginn Metalluhren, Holzboote und Graffitis entstanden.

News- Bild: Zwei Frauen und ein Mann posieren an einem Tisch sitzend

Ganzheitliche Unterstützung für Arbeitssuchende

bfz Westmittelfranken, In Neustadt/Aisch-Bad Windsheim erhalten Arbeitssuchende intensive Unterstützung: Die bfz begleiten sie persönlich bei Themen von Gesundheit über Schulden bis hin zu Behördenkontakten. Auch die Familie ist eingebunden.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles