Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Geflüchtete an den deutschen Arbeitsmarkt heranführen

Geflüchtete an den deutschen Arbeitsmarkt heranführen

bfz Westmittelfranken

"Perspektiven für Flüchtlinge" (PerF): Binnen zwölf Wochen haben Geflüchtete die Möglichkeit, den deutschen Arbeitsmarkt praktisch kennenzulernen. Denn dieser entscheidet sich oft signifikant vom Joballtag im Heimatland.

News- Bild: Praktikant posiert vor einem Obst- und Gemüseladen

Schon seit 2016 bieten die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in der Region Westmittelfranken die Maßnahme "PerF" an. Am Standort Weißenburg gab es im zurückliegenden Jahr 2021 vier Gruppen mit jeweils bis zu zwölf Teilnehmer*innen. Sie erhielten berufsbezogenen Deutschunterricht und lernten arbeitsmarktrelevante Themen kennen. Außerdem absolvierten sie zwei Praktika ihrer Wahl. 

Die Mehrheit der Teilnehmenden stammt aus Syrien, dem Irak und dem Iran. Besonders die Arbeitssuche funktioniere in diesen Ländern ganz anders als in Deutschland, erzählt Seminarleiterin Jasmin Niederhuber. Ihr Ziel ist es, die Geflüchteten an das deutsche Arbeitsleben heranzuführen. Sie sollen eine Vorstellung davon erhalten, welche berufliche Richtung sie einschlagen können. 

Die Neuankömmlinge versuchen sich zum Beispiel im Verkauf, in der Bäckerei, in der Kosmetikbranche, im Malerhandwerk oder im Garten- und Landschaftsbau. Dabei verbessern sie ihre Deutschkenntnisse. Niederhuber freut sich: "Die Rückmeldungen der Teilnehmenden zur Maßnahme sind positiv, weil sie hier neue beziehungsweise erste berufliche Erfahrungen sammeln konnten."

Der nächste Kurs wird aktuell mit dem Jobcenter Weißenburg-Gunzenhausen geplant und beginnt am 28.02.2022. Interessent*innen können sich bei unserer Koordinatorin Frauke Oelbauer (siehe Kontakt) melden.

Kontakt

Frauke Oelbauer

Koordinatorin

Telefon: 09141 8633-16
E-Mail: frauke.oelbauer@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

News- Bild: Mehrere Bildausschnitte, die Leute beim Singen zeigen

Frohe Weihnachten und eine geruhsame Zeit

bfz Westmittelfranken, Das wünschen wir allen Teilnehmenden, Kunden, kooperierenden Firmen, Schulen und Behörden.

News- Bild: Frau posiert in Arbeitskleidung vor einem PC sitzend für das Foto

Zum Tag der Migration: Ein Beispiel gelungener Integration

bfz Westmittelfranken, Integration nach Flucht oder Migration kann mit guter Unterstützung gelingen. Das beweist das Beispiel der 21-jährigen Haleema Waled Abdulqader.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Westmittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

News- Bild: Mehrere in Rikschas sitzende Jugendliche

Gemeinsam sind sie stark

bfz Westmittelfranken, Die Reha-Ausbildung in Westmittelfranken beginnt für acht junge Menschen mit Förderbedarf mit spannenden Aktivitäten. Finanziert wird die Ausbildung von der Agentur für Arbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor einem Whiteboard, auf welchem ein Tafelbild zu sehen ist

Corona-Lücken für die Zukunft schließen

bfz Westmittelfranken, Ein speziell gefördertes Training der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ebnet Schüler*innen den Weg von der Schule in die Ausbildung.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles