Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Teilqualifizierung im Distanzunterricht

Teilqualifizierung im Distanzunterricht

bfz Westmittelfranken

Die Teilqualifizierung im Beruf Maschinen- und Anlagenführer*in ist auch im Distanzunterricht „bfz mobile“ möglich.

Teaserbild: Mann arbeitet mit Schraubenschlüssel an einer Maschine

Am 25.01. begann das Modul 1 „Bauteile und Baugruppen“ der Teilqualifizierung des Berufs Maschinen- und Anlagenführer*in im Distanzunterricht. Damit kann die Qualifizierung erreicht werden, auch wenn aufgrund der Coronapandemie kein Präsenzunterricht stattfindet.

Seminarleiter Albert Heumann lernte vor Beginn der Maßnahme jede*n Teilnehmer*in persönlich in einem Beratungsgespräch kennen. Alle acht Teilnehmer*innen freuen sich nun auf den gemeinsamen Kursstart. Im Distanzunterricht „bfz mobile“ werden Videokonferenzen mit MS-Teams eingesetzt. Außerdem halten Dozent*innen und Teilnehmer*innen auch per E-Mail und Telefon den Kontakt. Neben der Videoübertragung sorgen Datei- und Bildschirmfreigaben für Abwechslung im Fernunterricht.

Bei der Teilqualifizierung werden anerkannte Ausbildungsberufe in einzelne, in sich abgeschlossene Module aufgeteilt. So wird eine stufenweise Qualifizierung bis zum anerkannten Berufsabschluss möglich. Jedes Modul schließt mit einem eigenen Zertifikat ab. Die Teilqualifizierung richtet sich an an- und ungelernte Beschäftigte in Unternehmen sowie an geringqualifizierte Arbeitssuchende, die sich weiterqualifizieren wollen und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben.

Unsere Teilqualifizierungen sind nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung-Arbeitsförderung) zertifiziert und können durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden. 

Die Teilqualifizierung im Beruf Maschinen- und Anlagenführer Modul 1 „Bauteile und Baugruppen“ endet nach einer betrieblichen Qualifizierungsphase am 22.07.2021 mit der praktischen Kompetenzfeststellung. Falls der Präsenzunterricht wieder möglich ist, findet die berufliche Qualifizierung in den bfz Dinkelsbühl statt.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunsstofftechnologie ablaufen.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken, Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander aufgereiht stehend für das Foto

Spannende Projekttage in Dinkelsbühl

bfz Westmittelfranken, BVJ/k-ler haben Spaß beim Reparieren, Renovieren, Schreinern und Backen am Standort.

News-Bild: Ein von hinten fotografierter Mann arbeitet an einer Werkbank stehend

Sich über eigene Möglichkeiten klar werden

bfz Westmittelfranken, Die Maßnahme „Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen“ (DIA-AM), welche von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg finanziert wird, geht bei den Beruflichen Fortbildungszentren der…

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles