Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Geschäftsführung informiert sich über Ausbildung an Technikerschule

Geschäftsführung informiert sich über Ausbildung an Technikerschule

bfz Westmittelfranken

Die bfz-Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie in Weißenburg präsentiert digitale Innovationen für den Jahrgang 2022.

News- Bild: Drei Personen posieren nebeneinander stehend.

Die aktuelle Werbekampagne der Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie Weißenburg der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) stieß bei der Geschäftsleitung auf Interesse: Anfang November besuchten Hubert Schurkus (Vorsitzender des Vorstands des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V.) sowie Anna Engel-Köhler (Geschäftsführerin der bbw-Gruppe) die Standortzentrale in Ansbach. In unserem Artikel zum Standortbesuch lesen Sie hierzu mehr. Dabei spielte die Fachschule in Weißenburg eine große Rolle.

Schulkoordinator Walter Otters berichtete den Besucher*innen aus München von den jüngsten Innovationen: dank hochwertiger Videokonferenzsysteme in allen Klassenzimmern können hybride Unterrichtsformen auch über Corona hinaus sinnvoll stattfinden. „Die Weiterbildung soll dadurch für potentielle Fachkräfte mit weiterer Anfahrt noch attraktiver werden”, so Otters.  

bfz-Fachschule sucht Auszubildende

Die bfz-Fachschule liegt im Zentrum einer Kunststoffregion: Die Branche beschäftigt vor Ort rund 4.500 Menschen und hat einen hohen Anteil an der regionalen Wirtschaftsleistung. Die Schule wirbt aktuell um Schüler*innen für den Jahrgang 2022. Zielgruppe sind Mitarbeitende der regionalen Branche, die sich weiterbilden möchten. Der Einstieg in die Technikerausbildung ist alle zwei Jahre möglich. 

Die 18 wöchentlichen Unterrichtsstunden verteilen sich auf Freitagnachmittag und Samstag. So können die Schüler*innen parallel in ihrem Betrieb arbeiten. Sie bringen ihr Wissen in den Berufsalltag ein und können umgekehrt betriebliche Themen im Unterricht besprechen. An der Schule unterrichten aktuell zwölf erfahrene, nebenberufliche Lehrkräfte aus der freien Wirtschaft sowie von beruflichen Ober-, Berufs- und Hochschulen. Der Technikerabschluss ist dem Bachelor- und Meisterabschluss gleichgestellt. 

„Regionale und überregionale Netzwerkarbeit wird bei uns groß geschrieben”, erklärt Otters. Er verweist auf Partnerschaften mit kunststoffcampus bayern, bayern innovativ, dem Cluster Neue Werkstoffe und vielen weiteren Firmen. Dies gewährleistet den Schüler*innen hochwertige Vorträge, Seminare und praktische Exkursionen. 

Fachkräftesicherung seit 1990

Seit dem Jahr 1990 bildet die Schule in ihrem Bereich Fachpersonal für die mittlere Führungsebene aus. Sie war eine der ersten bfz Schulen und ist bis heute die einzige in ihrer Fachrichtung. Die vierjährige, berufsbegleitende Weiterbildung an der Weißenburger Technikerschule hat sich schon für rund 350 Absolvent*innen gelohnt. Sie gestalten 31 Jahre nach der Schulgründung die Erfolgsgeschichten ihrer Unternehmen mit – zum Beispiel als Geschäftsführer*innen, Projektmanager*innen oder in der Qualitätssicherung. 

Schulträger sind die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) als Teil der bbw-Gruppe.

Weitere Informationen zum Lehrplan, Zugangsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess finden Sie auf der Website der bfz-Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie

Kontakt

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles