Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken

Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Trubel im Hof der Heilig-Kreuz-Straße 2 in Ansbach: Exotische Salate wurden herumgereicht, Würstchen und Fleisch brutzelten auf dem Grill, Stimmengewirr, Lachen. Das ganze Haus war Ende Juni auf den Beinen. Nicht nur die Mitarbeitenden und Teilnehmenden des Integrationskurses waren zum kleinen Sommerfest gekommen, auch die Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßahmen (BvB und BvB Reha) setzten sich an die „Riesentafel“, wie Jörg Schellenberger, Koordinator der BvB-Maßnahmen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Westmittelfranken anmerkt.  

Beide Kurse hatten hier das letzte Jahr verbracht, allerdings mehr neben- als miteinander. Umso schöner, dass die circa 60 Menschen nun gemeinsam feierten. Die Integrationsklasse hatte an diesem Tag ihre letzte Prüfung. Ob alle Teilnehmenden bestanden haben und nun das B1-Sprachniveau nachweisen können, war an diesem Nachmittag zweitranging. Viel wichtiger war, dass die Leckereien aus der Ukraine, der Türkei und dem Iran allen gut schmeckten und sich Berufserfahrene mit jungen Menschen auf dem Sprung ins Berufsleben austauschen konnten.  

Jede*r hat etwas zum Buffet beigesteuert. „Da waren teilweise Sachen dabei, die ich gar nicht kannte“, erinnert sich der BvB-Koordinator. „Es war ein richtig schönes, internationales Buffet“. Das Grillfleisch und die Getränke hatten die bfz am Standort Westmittelfranken beigetragen. „Es war schön zu sehen, wie sich eine ausgelassene Stimmung durch die Feier zog und viel gelacht wurde. Ein kleines amüsantes Highlight war die bekannte feurige Grillsoße von unserem Referenten Stephan Pankow, welche die ein‘ oder andere Träne bei den mutigen Testern und Testerinnen hervorbrachte“, lacht BvB-Bildungsbegleiterin Alice Brück. Sie organisierte das Fest tatkräftig mit und freute sich über die vielen helfenden Hände. 

„Die Idee zum gemeinsamen Grillfest ist zwischen Tür und Angel, besser gesagt im Treppenhaus entstanden“, ergänzt Schellenberger. „Ich hatte mich mit der Sprachdozentin Dorothea Schmidt darüber unterhalten, wie schade es ist, dass wir die Teilnehmenden des Integrationskurses bald nicht mehr zu Gesicht bekommen. Es hatte ja alles so wunderbar geklappt. Der Kurs war ein Exot hier bei uns. Die Heilig-Kreuz-Straße ist eigentlich der Standort für unsere Jugendmaßnahmen.“ Oleksandra Iaroslavtseva, zuständig für die Sprach- und Integrationskurse in Ansbach, ergänzt: „Weil in der Rettistraße kein Platz war, sind wir hierher ausgewichen. Der Kurs fand hier das erste Mal statt.“ 

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt sie auf das letzte Jahr zurück. „Es war total schön, aber natürlich ist immer etwas Wehmut dabei“, erklärt sie. Laut Plan gehe der nächste Integrationskurs am 19. September wieder los. „Einige werden wir wiedersehen, entweder beim B2-Sprachkurs oder bei der Wiederholung vom B1-Niveau – übrigens weiter in der Heilig-Kreuz-Straße, weil es hier so schön war!“ 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Bild: Eine Frau posiert vor einem Whiteboard, auf welchem ein Tafelbild zu sehen ist

Corona-Lücken für die Zukunft schließen

bfz Westmittelfranken, Ein speziell gefördertes Training der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ebnet Schüler*innen den Weg von der Schule in die Ausbildung.

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunsstofftechnologie ablaufen.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander aufgereiht stehend für das Foto

Spannende Projekttage in Dinkelsbühl

bfz Westmittelfranken, BVJ/k-ler haben Spaß beim Reparieren, Renovieren, Schreinern und Backen am Standort.

News-Bild: Ein von hinten fotografierter Mann arbeitet an einer Werkbank stehend

Sich über eigene Möglichkeiten klar werden

bfz Westmittelfranken, Die Maßnahme „Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen“ (DIA-AM), welche von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg finanziert wird, geht bei den Beruflichen Fortbildungszentren der…

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles