Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Alle bfz-Azubis bestehen Abschlussprüfung

Alle bfz-Azubis bestehen Abschlussprüfung

bfz Westmittelfranken

Im Rahmen einer Maßnahme der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg gehen Jugendliche bei den bfz in die Ausbildung. Trotz erschwerter Bedingungen haben alle die Winterabschlussprüfung bestanden.

News- Bild: Ein Schreiben, welches das Bestehen einer Prüfung bestätigt

Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) geben jungen Menschen eine Chance, die keine Aussicht auf eine reguläre Ausbildung haben oder diese abgebrochen haben. Im aktuellen Jahrgang haben zehn Jugendliche ihre Ausbildung am Standort Weißenburg absolviert. Jetzt sind sie Fachkräfte für Lagerlogistik, Industriemechaniker*innen, Köch*innen, Verkäufer*innen und Werkzeugmechaniker*innen.

Die Agentur für Arbeit finanziert die „Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen“ (BaE). Sie richtet sich an junge Menschen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten beim Start oder bei der Fortsetzung einer Berufsausbildung.

Die praktische Ausbildung absolvieren Teilnehmende entweder in einem Kooperationsbetrieb oder in einer bfz-eigenen Lehrwerkstatt. Der Unterricht findet an der zuständigen Berufsschule statt. Stütz- und Förderunterricht bei den bfz ergänzt das Modell: Hier werden schulische Inhalte vertieft und Prüfungen vorbereitet sowie unter sozialpädagogischer Begleitung gezielt an Stärken und Schwächen gearbeitet.

Zwischen einigen Monaten und mehreren Jahren hatte die Ausbildung der aktuellen Absolvent*innen gedauert. Ihre Ausbildungszeit war von der Coronapandemie geprägt: So wurde der Kontakt zu Ausbilder*innen und Sozialpädagog*innen immer wieder über Telefon, E-Mail und Microsoft Teams abgewickelt. Aufgrund des Distanzunterrichts hatten die Teilnehmenden auch weniger Möglichkeiten zum Üben für den praktischen Prüfungsteil.

„Vor diesem Hintergrund ist es umso beachtlicher, dass alle Prüfungsteilnehmer*innen beträchtliche persönliche Leistungssteigerungen und erfreuliche Ergebnisse erzielen konnten“, so Seminarleiterin Nadja Gschwendtner, „zumal deren familiärer und beruflicher Alltag durch die Pandemie und die ohnehin zielgruppenspezifisch vorhandenen Erschwernisse gekennzeichnet war.“

Dabei lobt Gschwendtner auch den „hohen persönlichen Einsatz“ der bfz-Ausbilder*innen und Sozialpädagog*innen: Sie hätten die Teilnehmenden auch in der schwierigen Zeit sehr individuell begleitet sowie flexible und schnelle Lösungen für ständig veränderte Regelungen gefunden.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Bild: Eine Frau posiert vor einem Whiteboard, auf welchem ein Tafelbild zu sehen ist

Corona-Lücken für die Zukunft schließen

bfz Westmittelfranken, Ein speziell gefördertes Training der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ebnet Schüler*innen den Weg von der Schule in die Ausbildung.

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunsstofftechnologie ablaufen.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken, Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander aufgereiht stehend für das Foto

Spannende Projekttage in Dinkelsbühl

bfz Westmittelfranken, BVJ/k-ler haben Spaß beim Reparieren, Renovieren, Schreinern und Backen am Standort.

News-Bild: Ein von hinten fotografierter Mann arbeitet an einer Werkbank stehend

Sich über eigene Möglichkeiten klar werden

bfz Westmittelfranken, Die Maßnahme „Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen“ (DIA-AM), welche von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg finanziert wird, geht bei den Beruflichen Fortbildungszentren der…

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles