Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Alle bfz-Azubis bestehen Abschlussprüfung

Alle bfz-Azubis bestehen Abschlussprüfung

bfz Westmittelfranken

Im Rahmen einer Maßnahme der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg gehen Jugendliche bei den bfz in die Ausbildung. Trotz erschwerter Bedingungen haben alle die Winterabschlussprüfung bestanden.

News- Bild: Ein Schreiben, welches das Bestehen einer Prüfung bestätigt

Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) geben jungen Menschen eine Chance, die keine Aussicht auf eine reguläre Ausbildung haben oder diese abgebrochen haben. Im aktuellen Jahrgang haben zehn Jugendliche ihre Ausbildung am Standort Weißenburg absolviert. Jetzt sind sie Fachkräfte für Lagerlogistik, Industriemechaniker*innen, Köch*innen, Verkäufer*innen und Werkzeugmechaniker*innen.

Die Agentur für Arbeit finanziert die „Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen“ (BaE). Sie richtet sich an junge Menschen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten beim Start oder bei der Fortsetzung einer Berufsausbildung.

Die praktische Ausbildung absolvieren Teilnehmende entweder in einem Kooperationsbetrieb oder in einer bfz-eigenen Lehrwerkstatt. Der Unterricht findet an der zuständigen Berufsschule statt. Stütz- und Förderunterricht bei den bfz ergänzt das Modell: Hier werden schulische Inhalte vertieft und Prüfungen vorbereitet sowie unter sozialpädagogischer Begleitung gezielt an Stärken und Schwächen gearbeitet.

Zwischen einigen Monaten und mehreren Jahren hatte die Ausbildung der aktuellen Absolvent*innen gedauert. Ihre Ausbildungszeit war von der Coronapandemie geprägt: So wurde der Kontakt zu Ausbilder*innen und Sozialpädagog*innen immer wieder über Telefon, E-Mail und Microsoft Teams abgewickelt. Aufgrund des Distanzunterrichts hatten die Teilnehmenden auch weniger Möglichkeiten zum Üben für den praktischen Prüfungsteil.

„Vor diesem Hintergrund ist es umso beachtlicher, dass alle Prüfungsteilnehmer*innen beträchtliche persönliche Leistungssteigerungen und erfreuliche Ergebnisse erzielen konnten“, so Seminarleiterin Nadja Gschwendtner, „zumal deren familiärer und beruflicher Alltag durch die Pandemie und die ohnehin zielgruppenspezifisch vorhandenen Erschwernisse gekennzeichnet war.“

Dabei lobt Gschwendtner auch den „hohen persönlichen Einsatz“ der bfz-Ausbilder*innen und Sozialpädagog*innen: Sie hätten die Teilnehmenden auch in der schwierigen Zeit sehr individuell begleitet sowie flexible und schnelle Lösungen für ständig veränderte Regelungen gefunden.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

News- Bild: Mehrere Bildausschnitte, die Leute beim Singen zeigen

Frohe Weihnachten und eine geruhsame Zeit

bfz Westmittelfranken, Das wünschen wir allen Teilnehmenden, Kunden, kooperierenden Firmen, Schulen und Behörden.

News- Bild: Frau posiert in Arbeitskleidung vor einem PC sitzend für das Foto

Zum Tag der Migration: Ein Beispiel gelungener Integration

bfz Westmittelfranken, Integration nach Flucht oder Migration kann mit guter Unterstützung gelingen. Das beweist das Beispiel der 21-jährigen Haleema Waled Abdulqader.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Westmittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

News- Bild: Mehrere in Rikschas sitzende Jugendliche

Gemeinsam sind sie stark

bfz Westmittelfranken, Die Reha-Ausbildung in Westmittelfranken beginnt für acht junge Menschen mit Förderbedarf mit spannenden Aktivitäten. Finanziert wird die Ausbildung von der Agentur für Arbeit.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles