Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Gut gerüstet in die kaufmännische Ausbildung

Gut gerüstet in die kaufmännische Ausbildung

bfz Westmittelfranken

Bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Westmittelfranken fand ein spezielles Berufsvorbereitungsangebot für kaufmännisch interessierte Jugendliche in Ansbach statt.

News- Bild: Vier Teilnehmer*innen posieren auf einer Treppe sitzend

Junge Menschen, denen noch der passende Ausbildungsplatz fehlt, finden bei den bfz individuelle Unterstützung. Ein bewährter Ansatz ist die von der Agentur für Arbeit finanzierte Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB). Ein Beispiel für die passgenaue Unterstützung ist in diesem Rahmen das Angebot "Fachhelfer Ware". Hierbei orientiert sich der Lerninhalt am ersten halben Berufsschuljahr kaufmännischer Klassen. Dazu zählen kaufmännisches Rechnen, Warenkalkulationen oder Gehaltsabrechnungen. Zweiwöchigen Theoriemodulen folgen jeweils zweiwöchige Praktika. Nach vier Monaten folgt eine Prüfung, bei Bestehen gibt es ein offizielles IHK-Zertifikat. 

In diesem Jahr traten 15 Schüler*innen bei den Ansbacher bfz die Prüfung zu diesem Angebot an. Vier Wochen später standen die Ergebnisse fest: Alle Prüflinge haben bestanden. Mit einem Notendurchschnitt von 1,84 konnte sich das Ergebnis sehen lassen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand keine offizielle Feier zur Zertifikatsübergabe wie in den vielen Jahren zuvor statt – sie erfolgte stattdessen per Post. Die verbleibenden Wochen bis zum Ende der BvB nutzten die erfolgreichen Kursabsolvent*innen zum Bewerbungstraining und zur konkreten Kontaktaufnahme mit Firmen. Sie erwarben Alltagskompetenzen und erhielten weitere Einblicke in spezifische kaufmännische Berufsfelder. Denn mit dem "Fachhelfer Ware" in der Tasche ist die Ausbildungsauswahl noch immer groß. Möglich ist beispielsweise eine Ausbildung zum*r Industriekaufmann*frau oder zur Fachkraft Lagerlogistik.

Elmar Graf, Organisator der BvB in den bfz Ansbach, hat positive Erfahrungen mit dem Angebot "Fachhelfer Ware" gemacht: "Der Aufwand ist hoch, aber ich mache das gerne. Ich bin überzeugt, dass die Absolventinnen und Absolventen danach gut gerüstet sind für eine kaufmännische Ausbildung. Dass die Maßnahme nun schon zum zwanzigsten Mal angeboten wurde, spricht für sich."

Jörg Schellenberger, Koordinator der BvB, weist auf die Bedeutung des Zertifikates hin: "Für viele Firmen hat das Zertifikat Gewicht. Viele Arbeitgeber im Ansbacher Raum kennen und schätzen die Qualifizierung mittlerweile, manche setzen sie sogar bei der Einstellung ihrer künftigen Auszubildenden voraus. Das ist eine regionale Besonderheit – bayernweit gibt es nur wenige andere Städte mit diesem Fortbildungsangebot."

Interessierte können sich online über die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme informieren und Kontakt aufnehmen.

Kontakt

Jörg Schellenberger

Koordinator

Telefon: 0981 48890-86
E-Mail: joerg.schellenberger@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Vier Jugendliche posieren lachend nebeneinander in einem Wald stehend

Moorwanderung mit Hindernissen

bfz Westmittelfranken, Dank eines bfz-Mitarbeiters erlebten die angehenden Werker*innen im Gartenbau des bfz Roth eine spannende Exkursion mit viel Informationswert.

News- Bild: Ein Mann und drei Frauen posieren nebeneinander stehend für das Foto

Standort Dinkelsbühl feiert 25-Jähriges

bfz Westmittelfranken, Hunderte Menschen lernen und lehren Woche für Woche in der Von-Raumer-Straße in Dinkelsbühl. Bernd Brand, Koordinator der Außenstelle der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz), zieht ein Resümee.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken, Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Arbeitsaufnahme eines Laptops mit Mund-Nase-Schutz auf der Tastatur

Fotowettbewerb in Weißenburg

bfz Westmittelfranken, Unter dem Motto „Mein Alltag im Lockdown“ teilten Teilnehmende in Weißenburg die typischen Momente ihres Alltags während der Ausgangsbeschränkungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunststofftechnologie ablaufen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Vier Postkarten, die von Schüler*innen selbst gestaltet wurden

Beeindruckende Werkstücke aus der praktischen Berufsvorbereitung

bfz Westmittelfranken, Jugendliche können sich in den Werkstätten der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ausprobieren. In Ansbach sind seit Schuljahresbeginn Metalluhren, Holzboote und Graffitis entstanden.

News- Bild: Zwei Frauen und ein Mann posieren an einem Tisch sitzend

Ganzheitliche Unterstützung für Arbeitssuchende

bfz Westmittelfranken, In Neustadt/Aisch-Bad Windsheim erhalten Arbeitssuchende intensive Unterstützung: Die bfz begleiten sie persönlich bei Themen von Gesundheit über Schulden bis hin zu Behördenkontakten. Auch die Familie ist eingebunden.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles