Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Gut gerüstet in die kaufmännische Ausbildung

Gut gerüstet in die kaufmännische Ausbildung

bfz Westmittelfranken

Bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Westmittelfranken fand ein spezielles Berufsvorbereitungsangebot für kaufmännisch interessierte Jugendliche in Ansbach statt.

News- Bild: Vier Teilnehmer*innen posieren auf einer Treppe sitzend

Junge Menschen, denen noch der passende Ausbildungsplatz fehlt, finden bei den bfz individuelle Unterstützung. Ein bewährter Ansatz ist die von der Agentur für Arbeit finanzierte Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB). Ein Beispiel für die passgenaue Unterstützung ist in diesem Rahmen das Angebot "Fachhelfer Ware". Hierbei orientiert sich der Lerninhalt am ersten halben Berufsschuljahr kaufmännischer Klassen. Dazu zählen kaufmännisches Rechnen, Warenkalkulationen oder Gehaltsabrechnungen. Zweiwöchigen Theoriemodulen folgen jeweils zweiwöchige Praktika. Nach vier Monaten folgt eine Prüfung, bei Bestehen gibt es ein offizielles IHK-Zertifikat. 

In diesem Jahr traten 15 Schüler*innen bei den Ansbacher bfz die Prüfung zu diesem Angebot an. Vier Wochen später standen die Ergebnisse fest: Alle Prüflinge haben bestanden. Mit einem Notendurchschnitt von 1,84 konnte sich das Ergebnis sehen lassen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand keine offizielle Feier zur Zertifikatsübergabe wie in den vielen Jahren zuvor statt – sie erfolgte stattdessen per Post. Die verbleibenden Wochen bis zum Ende der BvB nutzten die erfolgreichen Kursabsolvent*innen zum Bewerbungstraining und zur konkreten Kontaktaufnahme mit Firmen. Sie erwarben Alltagskompetenzen und erhielten weitere Einblicke in spezifische kaufmännische Berufsfelder. Denn mit dem "Fachhelfer Ware" in der Tasche ist die Ausbildungsauswahl noch immer groß. Möglich ist beispielsweise eine Ausbildung zum*r Industriekaufmann*frau oder zur Fachkraft Lagerlogistik.

Elmar Graf, Organisator der BvB in den bfz Ansbach, hat positive Erfahrungen mit dem Angebot "Fachhelfer Ware" gemacht: "Der Aufwand ist hoch, aber ich mache das gerne. Ich bin überzeugt, dass die Absolventinnen und Absolventen danach gut gerüstet sind für eine kaufmännische Ausbildung. Dass die Maßnahme nun schon zum zwanzigsten Mal angeboten wurde, spricht für sich."

Jörg Schellenberger, Koordinator der BvB, weist auf die Bedeutung des Zertifikates hin: "Für viele Firmen hat das Zertifikat Gewicht. Viele Arbeitgeber im Ansbacher Raum kennen und schätzen die Qualifizierung mittlerweile, manche setzen sie sogar bei der Einstellung ihrer künftigen Auszubildenden voraus. Das ist eine regionale Besonderheit – bayernweit gibt es nur wenige andere Städte mit diesem Fortbildungsangebot."

Interessierte können sich online über die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme informieren und Kontakt aufnehmen.

Kontakt

Jörg Schellenberger

Koordinator

Telefon: 0981 48890-86
E-Mail: joerg.schellenberger@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles