Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Beeindruckende Werkstücke aus der praktischen Berufsvorbereitung

Beeindruckende Werkstücke aus der praktischen Berufsvorbereitung

bfz Westmittelfranken

Jugendliche können sich in den Werkstätten der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ausprobieren. In Ansbach sind seit Schuljahresbeginn Metalluhren, Holzboote und Graffitis entstanden.

News- Bild: Vier Postkarten, die von Schüler*innen selbst gestaltet wurden

Kann ich mir einen Job in diesem Berufsfeld vorstellen – oder bin ich dafür nicht geeignet? Das finden die Schüler*innen des Berufsvorbereitenden Jahres in Kooperation (BVJ-K) in den bfz ganz praktisch heraus. Am Standort Ansbach haben sie seit September die Berufsfelder Farbtechnik und Raumgestaltung, Metall und Holz kennengelernt. 

24 Schüler*innen bereiten sich derzeit in den bfz Ansbach auf eine Ausbildung vor. An zwei Tagen pro Schulwoche sind sie in der Werkstatt, suchen nach Praktika, üben den Bewerbungsprozess und erweitern ihr Allgemeinwissen.  An den restlichen drei Tagen besuchen die Jugendlichen die Ansbacher Berufsschule 1, um den Schulstoff der neunten Klasse zu wiederholen. Wer das Jahr besteht, hat einen Mittelschulabschluss in der Tasche oder verbessert den bereits vorhandenen Qualizierenden Hauptschulabschluss. Finanziert wird das Vorbereitungsjahr von der Regierung von Mittelfranken. 

Viel Kreativität und Talent zeigen schon die ersten Ergebnisse aus den bfz-Werkstätten: Die BVJ-K-Schüler*innen haben zum Beispiel Rosen, Schriftzüge und Pferde durch Schablonen gesprüht. Aus Metall haben sie Schlüsselbretter und funktionierende Standuhren gebaut. Beeindruckend sind auch die Modell-Holzboote mit Mast und Kabine. Wahrscheinlich wird im Berufsfeld Elektronik noch einmal Hand an die Werkstücke gelegt. 

“Jede Schülerin und jeder Schüler hat eine besondere Fähigkeiten oder ein spezielles Talent. Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler sehr gern bei der Berufsorientierung und Berufswahl. In den Werkstätten der bfz können sie ihre Fähigkeiten entdecken”, erklärt bfz-Seminarleiterin Ruzanna Aristakesyan. Als Sozialpädagogin steht sie den Jugendlichen nicht nur in den bfz-Räumlichkeiten zur Seite. Auch an den Berufsschultagen ist sie als Ansprechpartnerin bei beispielsweise familiären oder schulischen Problemen vor Ort. 

Die Schüler*innen der BVJ-K haben meist die Mittelschule abgeschlossen, aber im Anschluss noch keinen Ausbildungsplatz gefunden. Grund ist häufig die fehlende berufliche Orientierung. Diese bieten die bfz daher über ein gesamtes Schuljahr praktisch und theoretisch in der BVJ-K an. Die Anmeldung erfolgt über die örtliche Berufsschule. Außer in Ansbach sind die bfz auch in Roth, Gunzenhausen und Dinkelsbühl Kooperationspartner der Klassen.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles