Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Team Reha auf der Werkstättenmesse

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken

Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Besucher*innen schlendern vorbei, bleiben stehen, kommen näher, schauen zu, beobachten wie andere Interessierte Herzchen, Musiknoten und Namen in Trinkgläser gravieren – und greifen spontan selbst zum Werkzeug, dem Dremel. Eine gelungene Aktion, die die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) an ihrem Stand auf der Werkstättenmesse im April anboten. Die Idee zur Gravier-Aktion hatte das bfz-Produktmanagement Rehabilitation, vertreten am Stand durch die Leiterin Catharina Raubal und die Koordinatorin Katrin Mungenast. Unterstützt wurden sie von Kolleg*innen des Produktmanagements Jugend.

Das Interesse am Stand war groß: Zahlreiche Menschen mit Handicaps und Reha-Expert*innen besuchten die Mitmach-Aktion und informierten sich über das umfrangreiche Spektrum an Rehabilitations-Maßnahmen am bfz-Standort Westmittelfranken. Das Angebot reicht von Einzelbetreuung im Rahmen des Reha-Managements über individuelle Qualifizierungen in der unterstützten Beschäftigung bis zur Diagnostik für die Feststellung der Arbeitsmarktfähigkeit.

Jürgen Vogel, Qualifizierungstrainer der Maßnahme „Unterstützte Beschäftigung“ am bfz Westmittelfranken unterstütze das Standteam am Messedonnerstag. „ Ich habe bei Bedarf Hilfestellung beim Gravieren gegeben und bin dabei dann ganz ungezwungen mit den Menschen ins Gespräch gekommen. So konnte ich auch Fragen zu persönlichen Arbeitsperspektiven und Fördermöglichkeiten ganz einfach und praxisorientiert beantworten.“
In seiner Reha-Maßnahme, die von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg finanziert wird, begleitet der Trainer Rehabilitand*innen bis zu zwei Jahre beim Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Auf der Fachmesse für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben nutzte er die Gelegenheit, sich fachlich auszutauschen und zu informieren. „Für mich war der Austausch an den unterschiedlichen Ständen sehr interessant. Was bieten andere Unternehmen an, wo haben wir Kontaktpunkte und was kann ich für meine eigene Arbeit nutzen – das war sehr spannend.“ 

Für viele der Standbesucher*innen war das Gravieren vermutlich ähnlich spannend: Viele Besucher*innen freuten sich riesig darüber, das selbst gravierte Glas mit bfz-Logo als Andenken mit nach Hause zu nehmen. „Ein gelungener Tag, in einer sehr angenehmen Atmosphäre ohne Hektik, ganz entspannt“, resümiert Jürgen Vogel.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Bild: Eine Frau posiert vor einem Whiteboard, auf welchem ein Tafelbild zu sehen ist

Corona-Lücken für die Zukunft schließen

bfz Westmittelfranken, Ein speziell gefördertes Training der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ebnet Schüler*innen den Weg von der Schule in die Ausbildung.

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunsstofftechnologie ablaufen.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken, Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander aufgereiht stehend für das Foto

Spannende Projekttage in Dinkelsbühl

bfz Westmittelfranken, BVJ/k-ler haben Spaß beim Reparieren, Renovieren, Schreinern und Backen am Standort.

News-Bild: Ein von hinten fotografierter Mann arbeitet an einer Werkbank stehend

Sich über eigene Möglichkeiten klar werden

bfz Westmittelfranken, Die Maßnahme „Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen“ (DIA-AM), welche von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg finanziert wird, geht bei den Beruflichen Fortbildungszentren der…

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles