Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Spannende Projekttage in Dinkelsbühl

Spannende Projekttage in Dinkelsbühl

bfz Westmittelfranken

BVJ/k-ler haben Spaß beim Reparieren, Renovieren, Schreinern und Backen am Standort.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander aufgereiht stehend für das Foto

Der bfz-Standort Dinkelsbühl erstrahlt seit Ende Mai im neuen Glanz. „Alles ist jetzt besser“, sagt ein Schüler der Berufsvorbereitungsklasse BVJ/k. „Hier kann man sich wohlfühlen“, ergänzt eine Klassenkameradin. Vier Tage lang waren die Schüler*innen der Berufsvorbereitungsklasse BVJ/k aktiv und haben unter der Seminarleitung von Andrea Schenk den Tischkicker repariert und renoviert, ein Blumenbeet neu gestaltet und aus Paletten Sitzmöbel für den Außenbereich gebaut.

Fürs leibliche Wohl der fleißigen Helfer*innen sorgte die Klasse ebenfalls selbst: mit selbstgebackenen Keksen aus Haferflocken, selbstgemachtem Focaccia-Brot mit getrockneten Tomaten und Feta-Käse, Pizzakuchen und Pfannkuchen. „Wir haben mit Liebe gearbeitet“, berichtet eine weitere Schülerin. „Teamarbeit! Wenn alle mithelfen, kriegt man es schneller und besser hin.“ 

Alle sind sich einig. Der Aufwand hat sich gelohnt und richtig Spaß gemacht, so Andrea Schenk und die Schüler*innen der BVJ/k. „Wir haben die Projekttage kurzfristig entwickelt. Am Dienstag haben wir erst einmal alles vorbereitet, die Gruppen eingeteilt, Skizzen erstellt, Arbeitsabläufe und die Wochenplanung besprochen, Werkzeuge aus der Werkstatt bereitgelegt sowie eine Einkaufsliste geschrieben“, berichtet eine weitere Schülerin und betont, dass ganz besonders auf den Einkauf von fairen und regionalen Produkten geachtet wurde. Dafür war die Klasse bei der „Fair in den Tag-Aktion“ von Fairtrade Deutschland sensibilisiert worden. 

Für die Restaurierung und Reparatur des Tischkickers fertigte eine Gruppe neue Holzwürfel für die Spielstandanzeige. Zudem wurde der komplette Tisch auseinander gebaut, um zu überprüfen, was repariert werden muss: Die Schüler*innen entfernten alte Nägel und klebten Holzteile aneinander. Auch die Spielfiguren bekamen einen neuen Look. Alles wurde gesäubert, gestrichen, wieder zusammengebaut und geölt. „Wir können wieder am Tischkicker spielen und noch dazu sieht er toll aus und draußen kann man jetzt wunderbar bequem und in cooler Atmosphäre sitzen“, so eine Schülerin mit Blick auf die neuen Sitzmöbel für den Unterstand im Außenbereich des bfz.  

Diese hatte eine andere Gruppe aus Paletten gefertigt. Mit Werkzeugen wurden diese in der Werkstatt auseinandergesägt, neu zusammengeschraubt oder genagelt, geschliffen, gestrichen und lackiert. „Nachdem wir die passenden Winkel gekauft haben, konnten die Rückenlehnen an die Bänke angebracht werden“, so eine Schülerin. Um auch den Unterstand aufzupeppen, zeichnete eine andere Gruppe Emojis aus, die jetzt in Form gemalter Holz-Buttons dort angebracht sind. Außerdem gestalteten die Schüler*innen zwei Dekoschilder. 

Auch vor dem bfz-Gebäude wurde die Klasse aktiv. „Wir haben dort Unkraut entfernt, die Erde gelockert und geplant, wo Pflanzen eingepflanzt werden sollen.“ Die Entscheidung fiel auf Samen für Sonnenblumen, eine Rose, Lavendel, Gewürze und andere kleinere Pflanzen. „Es ist ein schöner Anblick, wenn man zum bfz kommt und das Blumenbeet betrachtet. Wir hoffen, dass die Ergebnisse unserer Projekte lange erhalten bleiben und auch die uns nachfolgenden Schülerinnen und Schüler viel Freude daran haben.“

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Bild: Eine Frau posiert vor einem Whiteboard, auf welchem ein Tafelbild zu sehen ist

Corona-Lücken für die Zukunft schließen

bfz Westmittelfranken, Ein speziell gefördertes Training der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ebnet Schüler*innen den Weg von der Schule in die Ausbildung.

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunsstofftechnologie ablaufen.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken, Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News-Bild: Ein von hinten fotografierter Mann arbeitet an einer Werkbank stehend

Sich über eigene Möglichkeiten klar werden

bfz Westmittelfranken, Die Maßnahme „Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen“ (DIA-AM), welche von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg finanziert wird, geht bei den Beruflichen Fortbildungszentren der…

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles