Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Mit SoMI Berufung und Lebensziel gefunden

Mit SoMI Berufung und Lebensziel gefunden

bfz Westmittelfranken

Aus einem frustrierenden Kreislauf von Zeitarbeit und Arbeitslosigkeit zu Selbstvertrauen und einem vielversprechenden Berufsweg: Mit ihrer Erfolgsgeschichte will Teilnehmerin Frau B. anderen Menschen Mut machen.

News- Bild: Zwei Frauen posieren hinter einem Rollstuhl stehend.

Frau B. hat eine schwierige Berufsgeschichte: Jahrelange, wechselnde Tätigkeiten bei Zeitarbeitsfirmen und immer wieder Arbeitslosigkeit. "Das hat mich so heruntergezogen", erzählt sie. Auch Maßnahmen bei verschiedenen Trägern brachten keine Veränderung: "Ich konnte nichts planen, weder im Beruf noch im Leben und wollte raus aus diesem Kreis." Über das Jobcenter Stadt Ansbach kam sie zur "Sozialraumorientierten Maßnahme zur Integration von Menschen mit Behinderung" (SoMI). Finanziert wird diese vom Verband der Bayerischen Wirtschaft und der Agentur für Arbeit. Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) sind unter anderem am Standort Ansbach Projektträger.  

Als Frau B. zu den bfz kam, glaubte sie nicht, dass dieser Weg zu einem dauerhaften Job führen würde. Seminarleiterin Brigitte Dorminger organisierte Orientierungspraktika in den Bereichen Lager und Produktion. Dort hatte Frau B. bereits gearbeitet. Beide Praktika waren nicht erfolgreich.  "Aber Frau Dorminger ist weiter am Ball geblieben und hat mich unterstützt", erzählt Frau B. In intensiven Gesprächen stellte sich heraus, dass Frau B. gern mit Menschen arbeiten würde. Dorminger schlug ein Praktikum bei der Lebenshilfe vor, die Menschen mit Behinderung eine gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft ermöglicht. Weil sie sich im Umgang mit behinderten Menschen unsicher fühlte, war Frau B. zunächst skeptisch. In sieben Praktikumswochen bei der Lebenshilfe bekam Frau B. aber viele positive Rückmeldungen. "Meine Schützlinge haben schnell gesagt: Dich lassen wir nicht mehr gehen. Und jetzt fühle ich mich hier so wohl!", resümiert die Teilnehmerin.    

Frau B. möchte im Herbst 2022 eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegehelferin beginnen. Für die Zwischenzeit erreichte Dorminger zusammen mit dem Jobcenter Stadt Ansbach, dass Frau B. ihr Praktikum bei der Lebenshilfe fortführen und dort anschließend einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren kann. So kann sie die für die Ausbildung nötige Berufserfahrung sammeln.  "Frau B. hat Selbstvertrauen gewonnen und ihre Berufung entdeckt", freut sich Dorminger. Die SoMi-Teilnehmerin hat jetzt ein Lebensziel vor Augen und will ihre Geschichte als beispielhafte Entwicklung öffentlich machen: "Wenn ich nach so langer Zeit den richtigen Weg finde, dann kann es auch bei anderen klappen."

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles