Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Potentiale entdecken und Wege in den Beruf finden

Potentiale entdecken und Wege in den Beruf finden

bfz Westmittelfranken

Eine aktuelle bfz-Maßnahme vermittelt Teilnehmende in soziale Tätigkeiten.

News- Bild: Puppe sowie medizinische Gerätschaften auf einer Decke liegend

Die Bewerbung trainieren, theoretische Kenntnisse im sozialen Bereich vermitteln und Einblicke in die Praxis bekommen: Das sind die Ziele der „Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung“, welche über das Jobcenter Stadt Ansbach finanziert wird. Drei Monate besuchen die Teilnehmenden dafür die Ansbacher Zentrale der bfz am Standort Westmittelfranken. 

„Wir verstehen die Maßnahme als Vorläufer, der den Weg in eine soziale Tätigkeit ebnet“, erklärt Angela Richter. Sie koordiniert die bfz-Maßnahme zur Aktivierung und Eingliederung. Seit Mitte April durchlaufen die Teilnehmenden dafür verschiedene Module. 

Zunächst trainierte bfz-Seminarleiterin Irina Mahli mit ihnen die Bewerbung. Dabei stellte sich auch heraus, wer sich für welche soziale Tätigkeit interessiert und eignet oder welche Schwierigkeiten es bei der Vermittlung gibt. 

In den Berufsfeldern Erzieher*in und Kindertagespflege referierten externe Expert*innen: Eine Kommunikationstrainerin vermittelte etwa, wie wichtig die altersgerechte Sprache und das Gespräch auf Augenhöhe im Umgang mit Kindern sind. Auch zu Themen wie Ernährung und Betreuung erfuhren die Teilnehmenden theoretisches Wissen. Für die Tätigkeit als soziale*r Helfer*in im Alltag, Haushalt oder unterwegs wurden zum Beispiel Krankheitsbilder wie Diabetes oder Demenz besprochen. 

Anwenden können die Teilnehmenden das Fachwissen nun in zweiwöchigen Betriebspraktika. Diese absolvieren sie aktuell im Kindergarten, in der Hauswirtschaft und im Altersheim. 

Der Weg in einen Beruf zeichnet sich bei einigen schon ab, dank der Teilnahme an der bfz-Maßnahme: Eine Teilnehmerin interessiert sich beispielsweise für die Erzieherschule.

Positiv ist für die Teilnehmenden an bfz-Maßnahmen auch die Anbindung an weitere Qualifizierungsmöglichkeiten: „Wir haben immer eine ganzheitliche Förderung im Blick“, erklärt Koordinatorin Richter. Von EDV-Angeboten bis zur digitalen Weiterbildung. „Das ist ja das Schöne: Man lernt nie aus“, sagt Richter auch im Hinblick auf die bunte Mischung an Altersklassen in ihrer aktuellen Maßnahme. 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunsstofftechnologie ablaufen.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken, Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander aufgereiht stehend für das Foto

Spannende Projekttage in Dinkelsbühl

bfz Westmittelfranken, BVJ/k-ler haben Spaß beim Reparieren, Renovieren, Schreinern und Backen am Standort.

News-Bild: Ein von hinten fotografierter Mann arbeitet an einer Werkbank stehend

Sich über eigene Möglichkeiten klar werden

bfz Westmittelfranken, Die Maßnahme „Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen“ (DIA-AM), welche von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg finanziert wird, geht bei den Beruflichen Fortbildungszentren der…

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles