Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Scouts-Treffen in Ansbach

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken

Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Dieses alte Sprichwort ist aktuell wie nie. Denn was ist ein Social-Media-Post auf Instagram, Facebook oder LinkedIn ohne Foto?
Beim ersten Scout-Treffen am Standort Ansbach stand daher das Erstellen von Bildmaterial für die sozialen Medien im Mittelpunkt. Eingeladen hatte das Team der Öffentlichkeitsarbeit: „Unsere Maßnahmen und Zweigstellen sind über ganz Westmittelfranken verteilt. Was wir machen, ist so vielfältig, dass es für uns von Ansbach aus kaum möglich ist den Überblick zu behalten. Deshalb freuen wir uns über die sogenannten Scouts, die vor Ort interessante Themen aufspüren“, erklärt Jörg Schellenberger, Öffentlichkeitsbeauftragter des Standortes Westmittelfranken.

Zusammen mit seinen Kolleginnen Tina Scheithauer und Eva Bornebusch hatte er die Idee für das Treffen. Neun der 13 Scouts waren in den Osterferien der Einladung nach Ansbach gefolgt. „Unsere Scouts sind schon seit fast drei Jahren aktiv. Da wurde es Zeit, dass wir uns endlich auch persönlich treffen und uns nicht nur über Kommunikationsplattformen austauschen. Den Termin haben wir bewusst auf die Ferien gelegt, da einige Maßnahmen in dieser Zeit pausieren. Denn die Scouts sind nach wie vor als Seminarleiter*innen oder Sozialpädagog*innen tätig“, ergänzt Tina Scheithauer. „Umso mehr freuen wir uns darüber, dass sie so engagiert sind, interessante Geschichten liefern und jetzt auch ein riesiges Interesse an der Weiterbildung hatten.“

Der Workshop startete mit einer persönlichen Kennenlernrunde, bevor anschließend der Fokus auf die Bildsprache in den sozialen Medien gelegt wurde: Warum ist es wichtig, dass ich mir Gedanken über das Foto zum Post mache? Wie wichtig sind Lichtstimmung, Motivauswahl und der Bildausschnitt? Wie kann ich es verbessern? Fragen wie diese klärte Eva Bornebusch, Social-Media-Verantwortliche am Standort Westmittelfranken. „Die Scouts sind alle keine Profis. Umso begeisterter war ich, als viele die neuen Einblicke bei der anschließenden Video-Challenge schon umsetzen konnten“, erzählt sie. Mit mobilen Geräten waren die Teilnehmenden in Kleingruppen losgezogen, um Bilder und Kurz-Videos zu Themen, wie dem Umweltschutz oder dem Ferienstart, zu erstellen. Nach einer gemeinsamen Sichtung und Auswertung tauschte sich die Gruppe über Ideen für zukünftige Social-Media-Posts aus. Ein gelungener Vormittag, darin waren sich alle einig.

Wer selbst Lust hat, ein Scout für die bfz zu werden, kann sich gerne an Tina Scheithauer wenden.

KONTAKT

Tina Scheithauer

Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0151 52552711
E-Mail: tina.scheithauer@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Bild: Eine Frau posiert vor einem Whiteboard, auf welchem ein Tafelbild zu sehen ist

Corona-Lücken für die Zukunft schließen

bfz Westmittelfranken, Ein speziell gefördertes Training der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ebnet Schüler*innen den Weg von der Schule in die Ausbildung.

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunsstofftechnologie ablaufen.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken, Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander aufgereiht stehend für das Foto

Spannende Projekttage in Dinkelsbühl

bfz Westmittelfranken, BVJ/k-ler haben Spaß beim Reparieren, Renovieren, Schreinern und Backen am Standort.

News-Bild: Ein von hinten fotografierter Mann arbeitet an einer Werkbank stehend

Sich über eigene Möglichkeiten klar werden

bfz Westmittelfranken, Die Maßnahme „Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen“ (DIA-AM), welche von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg finanziert wird, geht bei den Beruflichen Fortbildungszentren der…

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles