Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Von Null auf Hochschulniveau

Von Null auf Hochschulniveau

bfz Westmittelfranken

Mit den Sprachkursen der bfz die deutsche Sprache lernen und vertiefen – ein Erfahrungsbericht.

Teaserbild: Teilnehmerin und Lehrkraft stehen vor einem White Board.

Seit zwei Jahren lebt Krystsina Schlundt in Deutschland. Wenn alles nach Plan läuft, kann sie im Mai 2021 so gut deutsch sprechen, dass sie an einer Hochschule studieren kann. Keine schlechte Leistung. „Als ich mit meinem Mann aus Weißrussland nach Deutschland gekommen bin, konnte ich kein Deutsch“, erzählt sie. 

In Weißrussland arbeitete Krystsina Schlundt als Juristin. „Ich liebe meinen Beruf und würde auch hier in Deutschland gerne wieder als Juristin arbeiten. Aber dafür brauche ich sehr gute Deutschkenntnisse.“ Sie ist auf dem besten Weg, diese zu erreichen: Seit eineinhalb Jahren nimmt sie Sprachunterricht in den bfz Ansbach. Auf den Integrationskurs folgten zwei weitere Sprachkurse mit den Niveaus B2 und nun C1. „Ich hatte Glück, dass nach jedem Kurs sofort der nächste begann. So konnte ich nichts vergessen.“ 

Die Fortschritte, die Krystsina Schlundt in den zwei Jahren gemacht hat, sind beachtlich. Weil sie außerhalb des Kurses wenig Gelegenheiten hat, deutsch zu üben, ist es für sie nicht  einfach, die Sprache zu lernen: „Ich habe viele russische Freunde und zuhause mit meinem Mann spreche ich auch nur russisch.“  

Dafür profitiert sie nun von den Erfahrungen, die ihre Lehrer*innen und die bfz Ansbach mit C1 Kursen bereits sammeln konnten. „Unser erster Kurs vor drei Jahren war ein Vollzeitkurs innerhalb von drei Monaten“, erzählt die Lehrkraft Dr. Budimir Schmidt. „Aber da waren die Leute hoffnungslos überfordert, die meisten haben es nicht geschafft. Um vom Niveau B2 auf C1 zu kommen, muss man zwischen 4.000 und 6.000 Wörter lernen, das ist zu viel.“

„Neue Kurse wurden daher auf sechs bis sieben Monate gestreckt und haben jetzt eine Bestandsquote von mindestens 50 Prozent“, so Daniel Dommel, der Sprachkurskoordinator. Kein Wunder, dass sich der C1-Kurs in den bfz Ansbach etabliert hat und es auch in Zukunft C1-Kurse geben wird. Krystsina Schlundt wird dann nicht mehr mit im Kurs sitzen. Sie wird ihre Deutschkenntnisse auf Hochschulniveau nutzen, um Jura zu studieren oder als Juristin zu arbeiten.  

Die bfz Westmittelfranken bieten aktuell nicht nur in Ansbach, sondern auch in Dinkelsbühl, Roth und Weißenburg Berufssprachkurse an. Die Kurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und können auch ausbildungs- oder berufsbegleitend besucht werden. Im Dezember 2020 soll in den bfz Ansbach auch der erste Online-Abend-Kurs auf dem Niveau B2 starten.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Bild: Ein Mann und drei Frauen posieren nebeneinander stehend für das Foto

Standort Dinkelsbühl feiert 25-Jähriges

bfz Westmittelfranken, Hunderte Menschen lernen und lehren Woche für Woche in der Von-Raumer-Straße in Dinkelsbühl. Bernd Brand, Koordinator der Außenstelle der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz), zieht ein Resümee.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken, Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Arbeitsaufnahme eines Laptops mit Mund-Nase-Schutz auf der Tastatur

Fotowettbewerb in Weißenburg

bfz Westmittelfranken, Unter dem Motto „Mein Alltag im Lockdown“ teilten Teilnehmende in Weißenburg die typischen Momente ihres Alltags während der Ausgangsbeschränkungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunststofftechnologie ablaufen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Vier Postkarten, die von Schüler*innen selbst gestaltet wurden

Beeindruckende Werkstücke aus der praktischen Berufsvorbereitung

bfz Westmittelfranken, Jugendliche können sich in den Werkstätten der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ausprobieren. In Ansbach sind seit Schuljahresbeginn Metalluhren, Holzboote und Graffitis entstanden.

News- Bild: Zwei Frauen und ein Mann posieren an einem Tisch sitzend

Ganzheitliche Unterstützung für Arbeitssuchende

bfz Westmittelfranken, In Neustadt/Aisch-Bad Windsheim erhalten Arbeitssuchende intensive Unterstützung: Die bfz begleiten sie persönlich bei Themen von Gesundheit über Schulden bis hin zu Behördenkontakten. Auch die Familie ist eingebunden.

News- Foto: Zwei Frauen posieren nebeneinander vor einem Aufsteller stehend

Reger Austausch beim Ausbilderforum

bfz Westmittelfranken, 150 Ausbilder*innen und Pädagog*innen beschäftigten sich beim Ausbilderforum mit der psychischen Gesundheit von Azubis – mit initiiert von den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort…

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles