Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken

Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Arbeitszeitgesetz, Betriebsverfassungsgesetz, Entgeltfortzahlungsgesetz, Kündigungsschutzgesetz – Die Liste der Gesetze, mit denen sich Auszubildende in der Berufsschule beschäftigen müssen, ist lang. Und da die Gesetze Prüfungsstoff für alle Azubis sind, führt kein Weg daran vorbei.

Aber wie lassen sich Inhalte leicht vermitteln? Denn nicht jedem fällt das Lernen leicht.
Das Team "Berufliche Ausbildung in außerbetrieblicher Einrichtung“ (BaE) am Standort Weißenburg der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) findet hierfür immer wieder gute Ansätze: Um den trockenen Stoff der Gesetzestexte anschaulich zu vermitteln, veranstaltete das Team beispielsweise einen Ausflug zum Arbeitsgericht. Angehende Einzelhandelskaufleute, Fachkräfte für Lagerlogistik, Frisör*innen, Gärtner*innen und Industriemechaniker*innen erhielten so einen praxisnahen Einblick in rechtliche Themen.
„Die Gruppenexkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg war ideal, um mit den Azubis endlich wieder Gemeinschaftserlebnisse zu haben, Wissensvermittlungsorte neben der Schule kennenzulernen und unsere Querschnittsaufgabe Demokratiebildung erfüllen zu können“, sagt Seminarleiterin Nadja Gschwendtner. Als Teil des BaE-Teams wiederholt und vertieft sie mit den Auszubildenden im Stütz- und Förderunterricht einmal in der Woche relevante Prüfungsinhalte und hilft, Schlüsselkompetenzen wie das „Lernen lernen“ zu entwickeln. 

Bereits vor dem Fußmarsch durch die Innenstadt in Richtung Arbeitsgericht gab es für die Gruppe Gelegenheit, sich mit Themen aus dem Politik-und-Gesellschaftsunterricht auseinanderzusetzen: Denn am Ausflugstag gab es einen Bahnstreik, sodass nur sieben Auszubildende an der Exkursion teinehmen konnten. „Für mich war das ein willkommener Anlass, um mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über Arbeitskampfmaßnahmen und Tarifabschlüsse zu reden. Das sind prüfungsrelevante Themen“, so die Seminarleiterin. 

Am Gericht standen 14 Verhandlungen auf der Tagesordnung. Viele namhafte Betriebe waren laut öffentlichem Aushang wegen einer Streitigkeit geladen. Zwischen den einzelnen Verhandlungen nahm sich der Richter Zeit, die Fragen der Azubis zu beantworten. Dabei ging der Richter detailliert auf einzelne Fälle ein, wie etwa die Streitigkeit wegen eines Arbeitszeugnisses. „Aber wenn derjenige gar nicht ‚gut‘ gearbeitet hat, warum bekommt er trotzdem ein ‚gutes‘ Zeugnis?“, reagierte ein Teilnehmer mit Unverständnis. Bei einem Vergleich in einer so genannten Güteverhandlung ist das Ziel, dass sich die Parteien, in diesem Fall Arbeitgeber*in und Arbeitnehmer*in, einigen. Die meisten klagenden Arbeitnehmer*innen profitierten davon, so der Richter.

Am Ende waren sich die Azubis einig: Ein sehr interessanter Tag. Auch wenn ein Teilnehmer es lieber „so dramatisch wie im Fernsehen“ gehabt hätte. 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

News- Bild: Mehrere Bildausschnitte, die Leute beim Singen zeigen

Frohe Weihnachten und eine geruhsame Zeit

bfz Westmittelfranken, Das wünschen wir allen Teilnehmenden, Kunden, kooperierenden Firmen, Schulen und Behörden.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles