Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Praktische Übungen für die Ausbildung

Praktische Übungen für die Ausbildung

bfz Westmittelfranken

Bei uns können sich die Azubis trotz geschlossener Gasthäuser mit praktischen Übungen auf den Berufsabschluss vorbereiten.

Teaserbild: Gefüllter Pfannkuchen in einer Pfanne

Die Coronapandemie führt häufig dazu, dass Küchen regionaler Gasthäuser und Hotels geschlossen bleiben. Um den Berufsabschluss trotzdem gut zu meistern, finden in den bfz Westmittelfranken mit den Azubis regelmäßige praktische Übungen statt.

In der Maßnahme “REHA Ausbildung kooperativ” werden Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Förderbedarf in verschiedenen Berufen ausgebildet. Sie absolvieren ihre praktische Ausbildung in einem Kooperationsbetrieb und besuchen Förder- oder Regelberufsschulen. Die Maßnahme wird durch die Agentur für Arbeit gefördert und findet in enger Absprache mit dieser statt. 

In den bfz Westmittelfranken bekommen sie Förder- und Stützunterricht sowie sozialpädagogische Betreuung. Dabei werden die Auszubildenden bei schulischen Themen unterstützt. Beispielsweise in Form von Hilfestellungen bei der Vorbereitung auf Prüfungen in der Berufsschule. Außerdem arbeiten die bfz-Mitarbeiter*innen mit den Azubis gerne in Projekten, um die Lernziele zu erreichen.  

Celina und Patrik, zwei Auszubildende zum*zur Fachpraktiker*in Küche, haben an einem Praxisprojekt in den bfz Roth teilgenommen und herzhafte Pfannkuchen gebacken.  

Im ersten Schritt wurde das Projekt geplant: Celina und Patrik schrieben das Rezept, stellten den Einkaufszettel und notwendige Arbeitsmaterialien zusammen und kalkulierten die Kosten.  

Im zweiten Schritt ging es in die Küche: Sie stellten den Pfannkuchenteig her und würfelten Zutaten für die Füllung. „Einen Pfannkuchenteig kann ich jetzt schon auswendig zubereiten“, sagt Patrik. „Es kommt auf die richtige Konsistenz an.“ Mit Gelassenheit und fachmännischem Geschick wurden die Pfannkuchen gebacken, gefüllt und auf Tellern professionell angerichtet.  

Im letzten Schritt wurde das Projekt ausgewertet und nachbearbeitet: Die Teilnehmer*innen gestalteten Plakate, erarbeiteten die Hygienegesichtspunkte und sprachen über Arbeitsgeräte in der Profiküche und die Qualität von Lebensmitteln. 

Solche Übungen machen Spaß und helfen dabei, dass sich die Arbeitsschritte gut einprägen. Das große Ziel ist schließlich der Abschluss der Berufsausbildung und der Sprung in das Berufsleben.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunsstofftechnologie ablaufen.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken, Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander aufgereiht stehend für das Foto

Spannende Projekttage in Dinkelsbühl

bfz Westmittelfranken, BVJ/k-ler haben Spaß beim Reparieren, Renovieren, Schreinern und Backen am Standort.

News-Bild: Ein von hinten fotografierter Mann arbeitet an einer Werkbank stehend

Sich über eigene Möglichkeiten klar werden

bfz Westmittelfranken, Die Maßnahme „Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen“ (DIA-AM), welche von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg finanziert wird, geht bei den Beruflichen Fortbildungszentren der…

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles