Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken

Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Lebenslanges Lernen eröffnet neue Horizonte. Das konnten die 18 Schüler*innen jetzt bei einer Exkursion in Donauwörth hautnah erleben. Eine ehemalige Schülerin der Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie Weißenburg führte die Interessierten durch das Werk. Träger der Fachschule sind die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz). 

2022 hat Jaclyn König selbst ihren Abschluss hier gemacht. Jetzt freut sie sich, dass sie ihren Nachfolger*innen einen Einblick in das Airbus-Werk geben konnte. „Eine Manufaktur“, wie der Airbus-Ausbildungsleiter Joachim Herfert betonte. Gemeinsam führten die beiden die angehenden Kunststofftechniker*innen im dritten Weiterbildungsjahr, Schulleiter Walter Ott, bfz-Seminarleiterin Ina Lotter und Lehrer Armin Rachinger durch die beeindruckenden Produktionshallen. „Passt gut auf! Es könnte sein, dass etwas dabei ist, das ihr nächste Woche für eure Prüfung braucht“, merkte Rachinger an.

Rotorblätter und Grundgerüste von Helikoptern werden in Donauwörth aus einem Faserverbundstoff, bestehend aus Glas- und Kohlefasern, in Handarbeit gefertigt. Ein Fakt, bei dem die Besucher*innen besonders aufhorchten. Schließlich handelt es sich dabei um ihr Spezialgebiet. Ausbilder Herfert selbst hat nach seiner Ausbildung zum Schlosser den Techniker berufsbegleitend erworben, verrät er und bestätigt damit den Schüler*innen, mit der Weiterbildung in Teilzeit den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.

Zunächst bekam die Klasse einen Einblick in die Herstellung von Flugzeugteilen. In Donauwörth produziert Airbus neben Hubschraubern, auch Türen für Flugzeuge. Anschließend lernte die Gruppe die einzelnen Produktionsschritte von Helikoptern kennen. Im Werk entstehen leichte Rettungshubschrauber ebenso wie mittelschwere Transporthubschrauber und große, schwere Spezialvarianten für militärische Einsätze.

Wie diese „Roboter mit Rotoren“ gesteuert werden, erfuhr die Gruppe ebenfalls und staunte über die zahlreichen intelligenten, elektronischen Bauteile. Kameras, Sensoren und hochkomplexe Einzelsysteme sind für diese notwendig. Damit die Maschinen später lange in der Luft bleiben, wartet und repariert Airbus im Auftrag von Kunden seine Hubschrauber im Werk vor Ort. Die Gruppe durfte schließlich auch noch bei der Schlussprüfung aller elektronischen Systeme eines Polizeihubschraubers über die Schulter schauen.

Am Ende der Führung bedankte sich Schulleiter Walter Ott ganz herzlich bei Ex-Schülerin König und Ausbildungsleiter Herfert für die eindrucksvolle Werksbesichtigung, die weit über einen üblichen Besuch hinausging. Dass die Schüler*innen nach dreieinhalb Stunden immer noch voll konzentriert und aufmerksam bei der Sache waren, sprach für die Qualität der Präsentation.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

News- Bild: Mehrere Bildausschnitte, die Leute beim Singen zeigen

Frohe Weihnachten und eine geruhsame Zeit

bfz Westmittelfranken, Das wünschen wir allen Teilnehmenden, Kunden, kooperierenden Firmen, Schulen und Behörden.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles