Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Abschied nach einem Vierteljahrhundert

Abschied nach einem Vierteljahrhundert

bfz Westmittelfranken

In der Weißenburger Technikerschule verändert sich die Schulverwaltung.

News- Bild: Drei Personen posieren auf einer Wiese

Über 25 Jahre lang war sie für die bfz am Standort Westmittelfranken tätig. Ende April verließ Gabi Lehmeier die Verwaltung der Fachschule für Kunststofftechnik in Weißenburg. Sie verabschiedet sich in die passive Phase der Altersteilzeit. Eine neue Mitarbeiterin wird nun ihre Aufgaben übernehmen. 

„Gabi Lehmeier hat die Fachschule über lange Jahre mit ausgemacht“, lobt Schulkoordinator Walter Otters. „Denn in der Schulverwaltung läuft ja alles zusammen. Sie hat das super gemacht.“ Im Leitungsteam aus einem nebenamtlichen Schulleiter, Koordinator Otters und ihr war Lehmeier alleinige Verwaltungskraft. Zu einer kleinen, coronakonformen Feierstunde kam auch Standortleiter Philipp Frieß. Im Kreis der Kolleg*innen verabschiedete sich Lehmeier. 

Ihre Aufgaben übernimmt Ina Lotter. Sie kümmert sich künftig um die Verwaltung der Weißenburger Technikerschule: Dabei ist sie unter anderem kommunikatives Bindeglied zwischen den bfz als Schulträger und dem Staat als Aufsichtsbehörde. Außerdem hält sie den Kontakt zu allen Schüler*innen und Lehrkräften.  

„Ich freue mich auf einen vielseitigen Job mit netten Kolleg*innen und Schüler*innen. Besonders gefällt mir, wie abwechslungsreich es ist: Büroarbeiten, aber auch viel Kontakt mit Menschen“, so Lotter. Über mehrere Wochen arbeitete Gabi Lehmeier die neue Kollegin ein. Sie ist nun bereit, Walter Otters zu unterstützen. 

Die nächste große Aufgabe wartet bereits auf Otters und Lotter: Die Werbung für den Ausbildungsbeginn im September 2022 geht schon jetzt los. Gerade bereiten Otters und Lotter Informationsmaterialien vor. Die gehen dann im Herbst an potentielle neue Schüler*innen, Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen. 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Vier Jugendliche posieren lachend nebeneinander in einem Wald stehend

Moorwanderung mit Hindernissen

bfz Westmittelfranken, Dank eines bfz-Mitarbeiters erlebten die angehenden Werker*innen im Gartenbau des bfz Roth eine spannende Exkursion mit viel Informationswert.

News- Bild: Ein Mann und drei Frauen posieren nebeneinander stehend für das Foto

Standort Dinkelsbühl feiert 25-Jähriges

bfz Westmittelfranken, Hunderte Menschen lernen und lehren Woche für Woche in der Von-Raumer-Straße in Dinkelsbühl. Bernd Brand, Koordinator der Außenstelle der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz), zieht ein Resümee.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken, Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Arbeitsaufnahme eines Laptops mit Mund-Nase-Schutz auf der Tastatur

Fotowettbewerb in Weißenburg

bfz Westmittelfranken, Unter dem Motto „Mein Alltag im Lockdown“ teilten Teilnehmende in Weißenburg die typischen Momente ihres Alltags während der Ausgangsbeschränkungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunststofftechnologie ablaufen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Vier Postkarten, die von Schüler*innen selbst gestaltet wurden

Beeindruckende Werkstücke aus der praktischen Berufsvorbereitung

bfz Westmittelfranken, Jugendliche können sich in den Werkstätten der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ausprobieren. In Ansbach sind seit Schuljahresbeginn Metalluhren, Holzboote und Graffitis entstanden.

News- Bild: Zwei Frauen und ein Mann posieren an einem Tisch sitzend

Ganzheitliche Unterstützung für Arbeitssuchende

bfz Westmittelfranken, In Neustadt/Aisch-Bad Windsheim erhalten Arbeitssuchende intensive Unterstützung: Die bfz begleiten sie persönlich bei Themen von Gesundheit über Schulden bis hin zu Behördenkontakten. Auch die Familie ist eingebunden.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles