Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Standort Dinkelsbühl feiert 25-Jähriges

Standort Dinkelsbühl feiert 25-Jähriges

bfz Westmittelfranken

Hunderte Menschen lernen und lehren Woche für Woche in der Von-Raumer-Straße in Dinkelsbühl. Bernd Brand, Koordinator der Außenstelle der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz), zieht ein Resümee.

News- Bild: Ein Mann und drei Frauen posieren nebeneinander stehend für das Foto

Bernd Brand ist zuständig für die bfz-Außenstelle in Dinkelsbühl, die zum Hauptstandort Westmittelfranken in Ansbach zählt. Er freut sich über das 25-jährige Bestehen und betont die Vielfalt des Standortes: "Damals wie heute haben wir für Menschen vom Kindes- bis hin zum Erwachsenenalter vielfältige Angebote." In den sechs Unterrichtsräumen in der Von-Raumer-Straße 22 erhalten zum Beispiel junge Menschen Nachhilfe, deren Ausbildung gefährdet ist. Die Maßnahme nennt sich „AsA“, kurz für „Assistierte Ausbildung“. Hier werden aktuell 55 angehende Industriemechaniker*innen, Verkäufer*innen, Maurer*innen und Auszubildende aus vielen weiteren Berufsgruppen unterstützt.  Das Berufsvorbereitende Jahr in Kooperation (BVJK) hilft aktuell 16 Jugendlichen bei der Ausbildungssuche. Parallel zu den Stunden bei den bfz besuchen sie die Dinkelsbühler Berufsschule

Erwachsene besuchen in Dinkelsbühl die Maßnahme AViBA (Aktivierung und Vermittlung mit intensiver Betreuung und Anwesenheitspflicht). Sie werden bei den bfz auf der Suche nach einem passenden Arbeitsplatz individuell beraten und unterstützt. Mittels Blended Learning, einer hybriden Lernmethode, belegen Teilnehmer*innen in Dinkelsbühl verschiedenste Fortbildungen. So nehmen aktuell vier Personen ein Umschulungsangebot zum*zur Kaufmann*frau für Büromanagement wahr. Im Migrationsbereich sind die bfz Dinkelsbühl ebenfalls aktiv: Seit Dezember lernen 17 Menschen bei den bfz in Dinkelsbühl Deutsch. Innerhalb von acht Monaten erreichen sie hier das Sprachniveau B1.

Regelmäßig bietet die Außenstelle zudem die Teilqualifizierung zum*r Fachlagerist*in, Kaufmann*frau im Einzelhandel oder Maschinen- und Anlagenführer*in an. Praktisch ausprobieren können sich die jeweiligen Maßnahmenteilnehmenden in den Bereichen Hotellerie und Gastronomie, Metall, Holz sowie Elektro – dank entsprechender Werkstätten am Standort. Zu guter Letzt werden auch Projekte und Maßnahmen der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) am Standort angeboten. Mitarbeitende gestalten im Förderzentrum Dinkelsbühl beispielsweise die offene Ganztagsschule. 

"Wir sind ein kleiner, überschaubarer Standort mit 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir kommen alle jeden Tag gerne zur Arbeit, die Stimmung ist gut. Es fühlt sich an wie eine kleine Familie", resümiert Brand über "seine" Außenstelle.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles