Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Praktische Erfahrung und leuchtende Kinderaugen

Praktische Erfahrung und leuchtende Kinderaugen

bfz Westmittelfranken

Jugendliche Ausbildungssuchende bauen Matschküchen für den Kindergarten.

News- Bild: Mann posiert hinter einer Matschküche

Erfahrung für Jugendliche, neues Spielzeug für Kindergartenkinder: das jüngste Projekt einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme der bfz am Standort Westmittelfranken kennt nur Gewinner. Die Teilnehmenden lernten Praktisches über den Werkstoff Holz beim Bau von zwei Matschküchen aus Paletten. Noch glänzen die Palettenmöbel vom frischen Lack, blitzblank sind die Spülbecken, die Ablageflächen glatt und ohne Spielmacken. Die Ergebnisse werden im Weißenburger Kindergarten St. Gunthildis aber schon bald ihre matschige Bestimmung finden. 

 Einblicke in drei Berufsfelder bekamen die jugendlichen Matschküchen-Bauer: Es ging um den Umgang mit Holz, Metall und Farbe. „Eine interessante Erfahrung ist, wie sich Holz verändert: Durch Schleifen und Hobeln vom unbehandelten zum weichen Werkstück“, erklärt Ausbilder Dominik Riebeling. Zwei Schrauben reichen nicht aus, um die Paletten in ein stabiles Spielgerät zu verwandeln. Eine Verstrebung ist nötig. Das sei eine weitere wichtige Erkenntnis beim Bauen gewesen. Auch in Sachen Werkstoff-Auswahl sei das Projekt interessant: Schließlich habe man nicht jede Art von Lack verwenden können, es musste ein für Kinder zugelassener sein. 

Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme bei den bfz in Weißenburg läuft seit Ende September 2020. Dank der Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit können sich die 35 Teilnehmenden auf die Ausbildungssuche konzentrieren. Einige haben bereits einen Platz gefunden. In den rund zehn Kursmonaten haben sie die Möglichkeit, verschiedenste Berufsfelder kennen zu lernen: Von der Altenpflege über die Gastronomie bis zum Metallgewerbe. Das Programm läuft noch bis zum Spätsommer. 

„Es ist immer schön, wenn man sieht, dass die eigene Arbeit Sinn und Zweck hat“, freut sich Ausbilder Dominik Riebeling über das Projekt Matschküchen. Bei der Übergabe an die Kinder gab es leuchtende Augen: „Wir freuen uns schon auf den ersten Einsatz“, sagte eine Erzieherin im Kindergarten St. Gunthildis. Und einem Kind fiel ein: „Jetzt kann losgematscht werden!“ 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Bild: Ein Mann und drei Frauen posieren nebeneinander stehend für das Foto

Standort Dinkelsbühl feiert 25-Jähriges

bfz Westmittelfranken, Hunderte Menschen lernen und lehren Woche für Woche in der Von-Raumer-Straße in Dinkelsbühl. Bernd Brand, Koordinator der Außenstelle der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz), zieht ein Resümee.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken, Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Arbeitsaufnahme eines Laptops mit Mund-Nase-Schutz auf der Tastatur

Fotowettbewerb in Weißenburg

bfz Westmittelfranken, Unter dem Motto „Mein Alltag im Lockdown“ teilten Teilnehmende in Weißenburg die typischen Momente ihres Alltags während der Ausgangsbeschränkungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunststofftechnologie ablaufen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Vier Postkarten, die von Schüler*innen selbst gestaltet wurden

Beeindruckende Werkstücke aus der praktischen Berufsvorbereitung

bfz Westmittelfranken, Jugendliche können sich in den Werkstätten der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ausprobieren. In Ansbach sind seit Schuljahresbeginn Metalluhren, Holzboote und Graffitis entstanden.

News- Bild: Zwei Frauen und ein Mann posieren an einem Tisch sitzend

Ganzheitliche Unterstützung für Arbeitssuchende

bfz Westmittelfranken, In Neustadt/Aisch-Bad Windsheim erhalten Arbeitssuchende intensive Unterstützung: Die bfz begleiten sie persönlich bei Themen von Gesundheit über Schulden bis hin zu Behördenkontakten. Auch die Familie ist eingebunden.

News- Foto: Zwei Frauen posieren nebeneinander vor einem Aufsteller stehend

Reger Austausch beim Ausbilderforum

bfz Westmittelfranken, 150 Ausbilder*innen und Pädagog*innen beschäftigten sich beim Ausbilderforum mit der psychischen Gesundheit von Azubis – mit initiiert von den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort…

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles