Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Berufsvorbereitende Maßnahme verschönert Standort Roth

Berufsvorbereitende Maßnahme verschönert Standort Roth

bfz Westmittelfranken

In den letzten Wochen haben Schüler*innen den bfz-Standort in Roth verschönert. Das Ergebnis des Praxisprojekts im Berufsfeld Farbe-Raum gefiel Beteiligten und Mitarbeitenden.

News- Bild: Zwei Jugendliche gehen Malerarbeiten nach

Seit kurzem erstrahlt der Eingangs- und Flurbereich in den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Roth in frischem Weiß mit Akzenten in bfz-Grün. Den neuen, zweifarbigen Look verantworten die Teilnehmenden der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BVB) in Roth. Er ist das Ergebnis ihres Praxisprojekts im Berufsfeld Farbe-Raum. Ziel der BVB ist es, Schüler*innen fit für eine Ausbildung zu machen. In rund zehn Kursmonaten haben die sie die Möglichkeit, verschiedenste Berufsfelder kennen zu lernen. 

„Wir wollten keine Standard-Einheitswand tapezieren“, erklärt Manuela Bartel, BVB-Organisatorin am Standort Roth. Im August sollten die Schüler*innen etwas gestalten, von dem alle am Standort etwas haben. „Sie konnten sehen, was sie geleistet haben“, freut sich Bartel. Während der Streichaktion brachte Ausbilder Marcus Bauer den Teilnehmer*innen praktische Grundlagen näher. Sie berechneten die Menge nötiger Farbe und Abdeckfolie, wählten das richtige Werkzeug und erstellten einen Zeitplan. Auch Vor- und Nacharbeiten wie Spachteln gehörten dazu. Bartel erinnert sich an die Selbstständigkeit der Jugendlichen: "An einem Tag fotografierten die Jugendlichen jeden Nagel im Flur. Als ich neugierig nachfragte, erklärten sie, dass sie so nach dem Streichen sehen würden, wo Feuerlöscher, Uhr und Türschilder hingehörten. Das fand ich gut gelöst."

Die Aktion kam bei den Absolvent*innen der Maßnahme gut an. „Viele waren froh, das Klassenzimmer für ein paar Tage zu verlassen und sich frei zu bewegen“, weiß Bartel aus Gesprächen. Die neue Farbgestaltung gefalle auch den Mitarbeitenden am Standort gut. Für die nächste Teilnehmer*innenrunde für die BVB stehen bereits 35 Schüler*innen in den Startlöchern. Sie befinden sich gerade noch in der Potenzialanalyse, in der Tests durchgeführt werden, um eine Übersicht über unter anderem schulische, methodische und kommunikative Fähigkeiten zu erhalten. Anschließend geht es auch für diese Gruppe in die Praxisphase. Inspiriert von ihren Vorgänger*innen, möchten die nächsten BVB-Teilnehmer*innen in den kommenden Winterferien ihr Klassenzimmer umgestalten.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles