Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Auf kurzem Weg zur Integration

Auf kurzem Weg zur Integration

bfz Westmittelfranken

Der eigene Integrationskurs vor Ort in Wassertrüdingen ist ein Erfolg. Davon konnte sich der erste Bürgermeister jetzt bei einem Besuch überzeugen.

News- Bild: Einige Menschen posieren auf einer Treppe neben- und hintereinander aufgereiht

Dem Krieg entkommen, eine neue Heimat und Arbeit finden: Den Weg dorthin ebnet meist ein Integrationskurs. Für die ukrainischen Geflüchteten, die seit diesem Frühjahr in Wassertrüdingen leben, hätte dies eine weite Anreise bedeutet. Die Stadt liegt am Rand des Landkreises Ansbach – problematisch, wenn zeitgleich eine Kinderbetreuung notwendig ist. Stattdessen gibt es seit Juli ein Angebot direkt vor Ort. Ehrenamtliche, die bfz und die Stadt haben dies rasch und unbürokratisch auf die Beine gestellt. „Die Idee hatte eine ehemalige Sprachkursteilnehmerin“, erinnert sich Daniel Dommel, der stellverstretende Standortleiter der bfz Westmittelfranken. „Alona Duhina hat relativ spontan im April nach Ankunft der ersten Flüchtlinge in Wassertrüdingen ein erstes Treffen mit uns, der Stadt und Unternehmen organisiert und alle schnell davon überzeugt, dass es ein Angebot direkt vor Ort braucht.“

Im Kulturtreff Wassertrüdingen lernen nun täglich 25 von 30 Neu-Wassertrüdinger*innen auf ein Sprachkurszertifikat und den Einbürgerungstest. Aktuell haben 70 Prozent das Sprachniveau A1 erreicht. Die nächsten Stufen A2 und B1 erreichen die Teilnehmenden bis März 2023, ist sich Susan Otto-Capra sicher. Sie leitet den Kurs, hat Deutsch sowie Deutsch als Fremdsprache studiert und die Zulassung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

„Für uns war es selbstverständlich, dass wir die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung stellen“, erklärt Stefan Ultsch, erster Bürgermeister von Wassertrüdingen, bei seinem Besuch im September vor Ort. „Wir waren ja die erste Kommune im Landkreis, in der ukrainische Flüchtlinge ein neues Zuhause fanden. Schnell war klar, dass Sprachbarrieren aus der Welt geschafft werden müssen, vor allem auch um den Flüchtlingen eine berufliche Perspektive vor Ort zu bieten.“ Er freut sich darüber, dass die Geflüchteten in seiner Gemeinde gut aufgenommen worden sind und wünscht allen Teilnehmenden weiterhin Erfolg.

Im bfz-Integrationskurs erlernen Teilnehmende die deutsche Sprache und erfahren, wie das Leben und der Alltag in Deutschland aussehen. Die Kurse basieren auf einem vom BAMF vorgegebenen Konzept und finden in der Regel in Präsenz vor Ort statt. Der Kurs wird vom BAMF finanziert und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Wer weiter weg wohnt als drei Kilometer, bekommt die Fahrtkosten erstattet. 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

News- Bild: Mehrere Bildausschnitte, die Leute beim Singen zeigen

Frohe Weihnachten und eine geruhsame Zeit

bfz Westmittelfranken, Das wünschen wir allen Teilnehmenden, Kunden, kooperierenden Firmen, Schulen und Behörden.

News- Bild: Frau posiert in Arbeitskleidung vor einem PC sitzend für das Foto

Zum Tag der Migration: Ein Beispiel gelungener Integration

bfz Westmittelfranken, Integration nach Flucht oder Migration kann mit guter Unterstützung gelingen. Das beweist das Beispiel der 21-jährigen Haleema Waled Abdulqader.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Westmittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

News- Bild: Mehrere in Rikschas sitzende Jugendliche

Gemeinsam sind sie stark

bfz Westmittelfranken, Die Reha-Ausbildung in Westmittelfranken beginnt für acht junge Menschen mit Förderbedarf mit spannenden Aktivitäten. Finanziert wird die Ausbildung von der Agentur für Arbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor einem Whiteboard, auf welchem ein Tafelbild zu sehen ist

Corona-Lücken für die Zukunft schließen

bfz Westmittelfranken, Ein speziell gefördertes Training der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ebnet Schüler*innen den Weg von der Schule in die Ausbildung.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles