Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Berufsorientierungsprogramm BOP

Berufsorientierungsprogramm BOP

bfz Westmittelfranken

Schüler*innen erkunden Berufsfelder und entdecken Potenziale.

Teaserbild: Nahaufnahme einer handwerklichen Arbeit in der Metallwerkstatt der bfz

Das Berufsorientierungsprogramm mit der knackigen Abkürzung “BOP” dient Schüler*innen unserer Region als Wegweiser für die spätere Berufswahl.  

„An den ersten beiden Tagen erstellen wir eine Potenzialanalyse“, erklärt Michael Richter, Koordinator für die Landkreise Weißenburg, Gunzenhausen und Roth. „Die Teilnehmer*innen erhalten durch ein Assessment-Center Rückmeldung zu persönlichen Stärken und wie sie diese beruflich nutzen können.“  

Es folgen zehn Praxis- und Werkstatttage, an denen die Schüler*innen unterschiedliche Berufsfelder unter Anleitung von erfahrenen Ausbilder*innen kennenlernen und hautnah einen Arbeitsalltag erleben. Beim Sägen am Schraubstock, Wickeln einer Kleinkindpuppe, Binden eines Kranzes oder bei der Vorbereitung einer Lesestunde für Kinder werden die drei großen Fachbereiche Soziales, Wirtschaft und Technik anschaulich präsentiert.  

„Wir wollen möglichst wenig Theorie und möglichst viel Praxis“, sagt Richter. „Das kommt immer sehr gut an und lässt sich virtuell nicht darstellen. Die Schüler*innen erleben nur in der Praxis mit allen Sinnen und unmittelbar, welche Berufszweige sie in Zukunft vertiefen wollen und welche eher nicht.“ Diese Erkenntnis ist später sehr wichtig für ein erfolgreiches Ausbildungsverhältnis zwischen Betrieben und angehenden Azubis.  

Das gesamte zwölftägige Programm konnten zuletzt die Schüler*innen der Klasse 8cM der Senefelder-Mittelschule Treuchtlingen im Herbst 2020 besuchen. Um möglichst vielen Schüler*innen entscheidende Einblicke zu ermöglichen, stehen wir im regelmäßigen Kontakt mit angemeldeten Schulen, um das Programm fortzuführen, sobald die Pandemielage wieder Präsenzunterricht zulässt.  

Weitere Informationen zum Berufsorientierungsprogramm finden Sie hier

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles