Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Hoffnung auf mehr als einen Teller pro Tisch

Hoffnung auf mehr als einen Teller pro Tisch

bfz Westmittelfranken

Das Restaurant raddadui56 befindet sich seit Monaten im Wartemodus.

News- Bild: Fischgericht sowie Laptop und FFP2- Maske auf einem Schreibtisch

180 Mittagessen täglich, rund zehn belieferte Einrichtungen und Catering für rund 40 Veranstaltungen im Jahr: So gut gebucht war das öffentlich zugängliche Betriebsrestaurant raddadui56 vor Corona. Seit Beginn der Pandemie ist das zehnköpfige Team in den Wartemodus gezwungen. Sie hoffen auf einen Sommer mit Außengastronomie, ersten Veranstaltungen und neuen Firmenkunden. 

„Die Mitarbeiter*innen können das Wort Kurzarbeit nicht mehr hören. Sie warten ja nun schon seit Monaten auf eine Öffnung“, bedauert Daniel Dommel. Er koordiniert das Betriebsrestaurant innerhalb der bfz am Standort Westmittelfranken. „Trotzdem waren alle hochmotiviert, für den Mittagstisch to go maximale Qualität zu liefern und alle Gäste freundlich zu empfangen. Wir haben ein Spitzenteam!“ 

Statt im Großhandel einzukaufen, kommt im raddadui56 etwa der Karpfen vom Züchter aus dem Ansbacher Umkreis. Und der Jäger vor Ort liefert, wenn Wildgerichte auf der Karte stehen. „Trotz Krise bleibt unser Motto: g'scheid oder gar nicht“, betont Dommel. Gut, regional und günstig: Ein Mittagessen gibt es hier im Schnitt für sechs Euro. 

„Als offenes Restaurant sind wir auch eine feste Größe für die Mittagsverpflegung der Senior*innen in der Nachbarschaft“, erzählt Daniel Dommel. „Wir haben die besten Gäste der Welt“, ist er sich sicher: Alle Stammgäste unterstützen ihr raddadui und nutzten während des Lockdowns regelmäßig das Essensangebot zum Mitnehmen. 

Dennoch: viele Angestellte arbeiteten über Monate hinweg daheim statt in der Rettistraße. Schulen und Kindertageseinrichtungen waren geschlossen und Veranstaltungen wurden abgesagt. So brach der Umsatz im vergangenen Jahr drastisch ein. Ob das raddadui die Krise überlebt, ist noch ungewiss. „Aber die Hoffnung auf den Sommer treibt uns an“, so Koordinator Dommel. 

Seit acht Jahren gibt es das raddadui56. In der Rettistraße 56 in Ansbach sind neben der Hauptstelle der bfz Westmittelfranken auch andere Betriebe untergebracht. Rund 180 Mittagessen wurden hier manchmal mittags verputzt, als die Anzahl von Haushalten am Tisch und die Gesamtkundschaft im Restaurant noch nicht von der Pandemie diktiert wurden. 

Seit dem 07. Juni bietet das raddadui neben Essen zum Mitnehmen wieder den Mittagstisch im Außenbereich an. Die Hoffnung auf eine Rückkehr zur Normalität hat dadurch wieder Nahrung bekommen. 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles