Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  14 Mal bestanden! Abschlussfeier der Techniker

14 Mal bestanden! Abschlussfeier der Techniker

bfz Westmittelfranken

Die Absolventen der bfz-Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie haben ihre Zeugnisse entgegengenommen.

Teaserbild: Gruppenfoto der Absolventen mit Würdenträgern aus der Weißenburg.

Seit Ende Juli können die Absolventen der bfz Fachschule in Weißenburg sich „staatlich geprüfter Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie“ nennen.

Im Rahmen einer Feierlichkeit wurden sie unter anderem vom Landrat des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen Manuel Westphal, der Regierungsschuldirektorin Annette Muck-Röthlingshöfer sowie der dritten Bürgermeisterin der großen Kreisstadt Weißenburg Katrin Schramm beglückwünscht und geehrt.

Die vierjährige Weiterbildung der bfz-Fachschule findet nebenberuflich, freitags und samstags statt. Die Absolventen kommen aus verschiedenen süddeutschen Landkreisen mit teils mehrstündigen Anfahrtswegen.

Der Klassensprecher des Abschlussjahrgangs 2020, Florian Beisler, erzählt: „Die größte Herausforderung war es, sich immer wieder neu zu motivieren“. Die Lehrer und der gute Klassenzusammenhalt hätten wesentlich dazu beigetragen. Der 31-jährige Ansbacher war zum Ausbildungsbeginn als Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik tätig. Durch seine Weiterqualifizierung konnte er betriebsintern in die Anwendungstechnik mit Projektmanagement aufsteigen. „Ich bin froh, dass ich diesen Weg gegangen bin“, sagt Beisler, Vater eines einjährigen Sohnes „Ich habe gelernt, mir meine Zeit sinnvoll einzuteilen. Das wird mir privat und beruflich weiterhelfen“.

Alle Absolventen werden mit der sogenannten Meisterprämie in Höhe von 2.000 € für ihre Mühen belohnt. Eine zusätzliche Motivationsstütze der Bayerischen Staatsregierung: Die drei Jahrgangsbesten können ihren Bewerbungen zukünftig eine besondere Auszeichnung, den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung, beilegen: Christoph Fritz aus dem Landkreis Roth, Christian Hertwig aus dem Landkreis Lauf an der Pegnitz und Sebastian Eder aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Im September 2020 beginnt ein neuer Jahrgang in der bfz-Fachschule Weißenburg. Eine Chance für Facharbeiter*innen des Kunststoffbereiches, die in ihrer Karriere einen Schritt weiterkommen möchten. Es stehen noch freie Plätze zur Verfügung.

Kontakt

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles