Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  bfz Westmittelfranken unterstützt Handwerkerschulen in Tunesien

bfz Westmittelfranken unterstützt Handwerkerschulen in Tunesien

bfz Westmittelfranken

Tunesische Berufsschulen erhalten Unterstützung bei der Etablierung von fünf Bauberufen.

Teaserbild: Außenansicht einer tunesischen Berufsschule mit blau-weißen Mauern und großem blauen Tor

Seit Februar führt der internationale Bereich des bbw im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) das Projekt „Deutsch-Tunesische Handwerkerschule“ durch.

Ziel ist es, jugendlichen Tunesier*innen eine Perspektive auf dem örtlichen Arbeitsmarkt zu bieten und somit die Sicherheit des Landes zu stärken. Denn wer eine Perspektive hat, ist weniger anfällig für Anwerbebemühungen demokratiefeindlicher Gruppen.

Nun stand die erste Reise des deutschen Projekt-Teams nach Tunesien an. Ende Juli flogen zwei Fachexpert*innen der bfz Westmittelfranken zu den Partnerschulen in Tunesien. Gemeinsam mit örtlichen Ausbildungsexpert*innen und Unternehmen machten sie sich einen Eindruck von den hiesigen Rahmenbedingungen. Gerd Seibold, Orientalist (MA), berichtet: „Es war wichtig, den örtlichen Bedarf zu ermitteln und einen persönlichen Kontakt aufzubauen.“

Die Kursabläufe werden an die Module der deutschen TQ  angelehnt. Dipl. Ing. Caterina Lang, langjährige Seminarleiterin und Ausbilderin im bfz, erklärt: „In der Berufsschule sollen die Jugendlichen nach kurzen Theorieeinheiten das Erlernte praktisch umsetzen. Im Betrieb wird das Wissen vertieft.“

In allen Entwicklungsphasen der Qualifizierungen erhalten die tunesischen Partnerschulen Unterstützung durch die bfz Westmittelfranken. Zunächst werden die Lehrpläne für fünf Bauberufe entwickelt: Anlagenmechaniker SHK (Sanitär, Heizung, Klima), Fliesenleger, Maurer, Maler und Tischler. Danach erarbeiten die Projektbeteiligten ein Konzept für die Ausbildung der zukünftigen Ausbilder*innen. Es werden Kompetenztests als Grundlage für die Abschlussprüfung ausgearbeitet. Zusätzlich unterstützen die Expert*innen der bfz Westmittelfranken die Beschaffungsmaßnahmen im Projekt.

Im ständigen Abgleich mit den tunesischen Expert*innen werden diese Inhalte nun von Caterina Lang und Gerd Seibold erarbeitet. Dem gemeinsamen Ziel, tunesische Jugendliche für den Arbeitsmarkt zu befähigen, kommt das Projekt damit Schritt für Schritt näher.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunsstofftechnologie ablaufen.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken, Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander aufgereiht stehend für das Foto

Spannende Projekttage in Dinkelsbühl

bfz Westmittelfranken, BVJ/k-ler haben Spaß beim Reparieren, Renovieren, Schreinern und Backen am Standort.

News-Bild: Ein von hinten fotografierter Mann arbeitet an einer Werkbank stehend

Sich über eigene Möglichkeiten klar werden

bfz Westmittelfranken, Die Maßnahme „Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen“ (DIA-AM), welche von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg finanziert wird, geht bei den Beruflichen Fortbildungszentren der…

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles