Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Spendenaktion für Erdbebenopfer

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken

Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

„Ich komme selbst aus der Türkei und für mich war das Erdbeben ein Schock. Ich habe zwar selbst niemanden aus meiner Familie verloren, aber im Land liegen meine Wurzeln. Für mich war gleich klar, dass ich helfen möchte“, erinnert sich Cem. Statt ohnmächtig zuzuschauen, sammelte der 17-Jährige zusammen mit seiner Klasse 180 Euro. Dabei handelt es sich um eine Berufsvorbereitungsklasse im kooperativen Modell (BVJk) bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Westmittelfranken. Cem ist einer von vielen Schüler*innen mit Migrationshintergrund in der Klasse.

Andrea Schenk, Seminarleiterin bei den bfz, ist stolz auf ihre Klasse. Regelmäßig verfolgt sie mit den 15- bis 18-Jährigen die Nachrichten: „Die Debatte über aktuelle Themen gehört für mich zur berufsvorbereitenden Begleitung dazu. Als wir über die Nachrichten des Erbebens sprachen, war da echte Betroffenheit. Das wollte ich nicht so stehen lassen und habe versucht, die Klasse zum Aktivwerden zu animieren. So merken die jungen Menschen, dass sie etwas in der Welt bewirken können."  

Es entstand die Idee zu einer kreativen Backaktion, bei der alle Mitschüler*innen beim Einkauf und bei der Zubereitung mithalfen. Es wurden Quiches in drei unterschiedlichen Sorten gebacken. „Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit ihren unterschiedlichen Qualitäten perfekt ergänzt“, erzählt Schenk. Auch Werbeplakate und Handzettel wurden erstellt, um auf den Verkauf in der Schulkantine der Berufsschule Dinkelsbühl aufmerksam zu machen. Danja Berthold, Klassenlehrerin an der Berufsschule, unterstützte alle Aktivitäten mit Elan.

Cem resümiert: „Mir hat es geschmeckt. Die ganze Aktion hat Spaß gemacht. Am wichtigsten ist, dass wir dadurch tatsächlich Geld eingenommen haben und es gemeinsam zur Bank geben konnten.“ Welche Organisation die Spende schließlich im Erdbebengebiet übergibt, darüber berät die Klasse noch.  

Das Berufsvorbereitungsjahr im kooperativen Modell (BVJk) richtet sich an Jugendliche, die entweder noch keinen Schulabschluss beziehungsweise noch keinen Ausbildungsplatz gefunden oder eine Ausbildung abgebrochen haben. Die Berufsvorbereitung findet in Zusammenarbeit zwischen der Berufsschule und den bfz statt. Wöchentlich werden drei Tage Unterricht in der Berufsschule erteilt, zwei Tage sind für Berufspraxis entweder in den bfz-Räumlichkeiten oder in Betrieben. Beides wird von den Seminarleiter*innen am bfz-Standort Dinkelsbühl begleitet. Ziel ist neben dem Erwerb eines Schulabschlusses der Abschluss eines Ausbildungsvertrages.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunsstofftechnologie ablaufen.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken, Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander aufgereiht stehend für das Foto

Spannende Projekttage in Dinkelsbühl

bfz Westmittelfranken, BVJ/k-ler haben Spaß beim Reparieren, Renovieren, Schreinern und Backen am Standort.

News-Bild: Ein von hinten fotografierter Mann arbeitet an einer Werkbank stehend

Sich über eigene Möglichkeiten klar werden

bfz Westmittelfranken, Die Maßnahme „Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen“ (DIA-AM), welche von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg finanziert wird, geht bei den Beruflichen Fortbildungszentren der…

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles