Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Spendenaktion für Erdbebenopfer

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken

Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

„Ich komme selbst aus der Türkei und für mich war das Erdbeben ein Schock. Ich habe zwar selbst niemanden aus meiner Familie verloren, aber im Land liegen meine Wurzeln. Für mich war gleich klar, dass ich helfen möchte“, erinnert sich Cem. Statt ohnmächtig zuzuschauen, sammelte der 17-Jährige zusammen mit seiner Klasse 180 Euro. Dabei handelt es sich um eine Berufsvorbereitungsklasse im kooperativen Modell (BVJk) bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Westmittelfranken. Cem ist einer von vielen Schüler*innen mit Migrationshintergrund in der Klasse.

Andrea Schenk, Seminarleiterin bei den bfz, ist stolz auf ihre Klasse. Regelmäßig verfolgt sie mit den 15- bis 18-Jährigen die Nachrichten: „Die Debatte über aktuelle Themen gehört für mich zur berufsvorbereitenden Begleitung dazu. Als wir über die Nachrichten des Erbebens sprachen, war da echte Betroffenheit. Das wollte ich nicht so stehen lassen und habe versucht, die Klasse zum Aktivwerden zu animieren. So merken die jungen Menschen, dass sie etwas in der Welt bewirken können."  

Es entstand die Idee zu einer kreativen Backaktion, bei der alle Mitschüler*innen beim Einkauf und bei der Zubereitung mithalfen. Es wurden Quiches in drei unterschiedlichen Sorten gebacken. „Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit ihren unterschiedlichen Qualitäten perfekt ergänzt“, erzählt Schenk. Auch Werbeplakate und Handzettel wurden erstellt, um auf den Verkauf in der Schulkantine der Berufsschule Dinkelsbühl aufmerksam zu machen. Danja Berthold, Klassenlehrerin an der Berufsschule, unterstützte alle Aktivitäten mit Elan.

Cem resümiert: „Mir hat es geschmeckt. Die ganze Aktion hat Spaß gemacht. Am wichtigsten ist, dass wir dadurch tatsächlich Geld eingenommen haben und es gemeinsam zur Bank geben konnten.“ Welche Organisation die Spende schließlich im Erdbebengebiet übergibt, darüber berät die Klasse noch.  

Das Berufsvorbereitungsjahr im kooperativen Modell (BVJk) richtet sich an Jugendliche, die entweder noch keinen Schulabschluss beziehungsweise noch keinen Ausbildungsplatz gefunden oder eine Ausbildung abgebrochen haben. Die Berufsvorbereitung findet in Zusammenarbeit zwischen der Berufsschule und den bfz statt. Wöchentlich werden drei Tage Unterricht in der Berufsschule erteilt, zwei Tage sind für Berufspraxis entweder in den bfz-Räumlichkeiten oder in Betrieben. Beides wird von den Seminarleiter*innen am bfz-Standort Dinkelsbühl begleitet. Ziel ist neben dem Erwerb eines Schulabschlusses der Abschluss eines Ausbildungsvertrages.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

News- Bild: Mehrere Bildausschnitte, die Leute beim Singen zeigen

Frohe Weihnachten und eine geruhsame Zeit

bfz Westmittelfranken, Das wünschen wir allen Teilnehmenden, Kunden, kooperierenden Firmen, Schulen und Behörden.

News- Bild: Frau posiert in Arbeitskleidung vor einem PC sitzend für das Foto

Zum Tag der Migration: Ein Beispiel gelungener Integration

bfz Westmittelfranken, Integration nach Flucht oder Migration kann mit guter Unterstützung gelingen. Das beweist das Beispiel der 21-jährigen Haleema Waled Abdulqader.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Westmittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

News- Bild: Mehrere in Rikschas sitzende Jugendliche

Gemeinsam sind sie stark

bfz Westmittelfranken, Die Reha-Ausbildung in Westmittelfranken beginnt für acht junge Menschen mit Förderbedarf mit spannenden Aktivitäten. Finanziert wird die Ausbildung von der Agentur für Arbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor einem Whiteboard, auf welchem ein Tafelbild zu sehen ist

Corona-Lücken für die Zukunft schließen

bfz Westmittelfranken, Ein speziell gefördertes Training der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ebnet Schüler*innen den Weg von der Schule in die Ausbildung.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles