Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Berufsorientierung für Schüler*innen mit Schwerbehinderung

Berufsorientierung für Schüler*innen mit Schwerbehinderung

bfz Westmittelfranken

Schüler*innen mit Schwerbehinderung werden mit „Berufsorientierung inklusiv“ unterstützt, ihre Potentiale zu erkennen.

Teaserbild: Frau sitzt am Schreibtisch, ihr gegenüber ein junger Mann von hinten.

Schüler*innen mit Schwerbehinderung der Abschluss- und Vorabschlussklassen in den Städten und Landkreisen Ansbach, Roth, Weißenburg und Gunzenhausen haben seit Juni die Möglichkeit, an der Maßnahme „Berufsorientierung inklusiv“ teilzunehmen. Ziel ist es, die Chancen auf einen gelingenden Übergang von der Schule in den (allgemeinen) Arbeitsmarkt zu erhöhen. Dafür kommen die Mitarbeiter*innen der bfz Westmittelfranken im zweiwöchigen Rhythmus in die Schulen. Die betreuende Sozialpädagogin Anna-Katharina Hofer-Steinert erklärt: „In Einzelgesprächen oder in kleinen Gruppen analysieren wir individuelle Stärken und Schwächen. Wir klären die Frage, welche Berufsbilder es gibt. In Abstimmung mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg besprechen wir, wie Berufe mit Handicap ausgeübt werden können und eine Ausbildung erreicht werden kann. Wir unterstützen die Schüler und Schülerinnen bei der Suche nach einem Praktikum oder einer Ausbildung, schreiben gemeinsam Bewerbungen und bereiten sie auf Bewerbungsgespräche vor“.

Jugendliche mit Schwerbehinderung stünden in dieser Lebensphase vor besonderen Herausforderungen, erklärt Hofer-Steinert, deren Sohn selbst eine Autismus-Spektrum-Störung hat: „Die Jugendlichen sind sich bewusst, dass sie Einschränkungen haben. Sie geraten eher an ihre Grenzen als Gleichaltrige ohne Behinderung. Wir geben ihnen Anreize, sich mit ihrer Behinderung auseinanderzusetzen und diese zu akzeptieren. Wir möchten aber auch, dass sie sich ihrer Chancen bewusst werden“.

Die Maßnahme BOi dauert ein Jahr und zielt darauf ab, Brüche in Lebensläufen zu verhindern. Die Schüler*innen sollen ihre Potentiale entdecken und eigene berufliche Perspektiven entwickeln. Finanziert wird die Maßnahme durch die Bundesagentur für Arbeit und das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.

Kontakt

Markus Nicklas

Koordinator

Telefon: 0981 48890-12
E-Mail: markus.nicklas@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles