Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  „Wer bei uns arbeitet, ist cool!“

„Wer bei uns arbeitet, ist cool!“

bfz Westmittelfranken

Peter Haas geht nach 27 Jahren als bfz-Seminarleiter in Rente – ein Interview zum Abschied.

News- Bild: Peter Haas posiert sitzend in einem Seminarraum

Nach fast drei Jahrzehnten bei den bfz zieht es Peter Haas auf die Straße: Wenn er zum 1. Juni in Rente geht, will er mit seinem ausgebauten VW-Bus durch die Welt reisen. Seit 1994 arbeitete Haas in den bfz an den Standorten Weißenburg, Gunzenhausen und Roth. Er war dort Lehrer im kaufmännischen und EDV-Bereich. Dabei unterrichtete er nach eigener Schätzung rund 2.000 Menschen zwischen 15 und 81 Jahren.

Herr Haas, wer ist der oder die älteste Teilnehmer*in, zu dem oder der Sie noch Kontakt haben?

Einige sagen heute noch zu mir 'Wenn wir damals nicht in den bfz gewesen wären, hätten wir heute keinen Job.' Auch auf der Straße werde ich immer wieder angesprochen. Leute, die ich längst vergessen habe, begrüßen mich dann begeistert. Auf dem Hilpoltsteiner Burgfest hat mir ein Unbekannter einmal ein Bier ausgegeben. Ich habe seiner Frau den Mut gegeben, wieder Arbeit zu finden, meinte er.

Wie hat sich Ihr Unterricht im Lauf der Jahre verändert?

Als ich 1994 bei den bfz angefangen habe, waren die Lehrgänge des Arbeitsamts, heute Agentur für Arbeit, auf ungefähr ein Jahr konzipiert. Da habe ich täglich acht Stunden unterrichtet. Meist waren das Leute um die 40 Jahre, die ohne EDV-Kenntnisse in ihrem kaufmännischen Beruf keine Chance mehr hatten. Oder Berufsanfänger*innen ohne Erfahrung, die nach ihrer Ausbildung im Betrieb nicht übernommen wurden. Heute ist meine Klientel im Schnitt zehn Jahre älter. Oft sind es Menschen ohne Berufsausbildung und mit Migrationshintergrund.

An welche einschneidenden Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt erinnern Sie sich in Ihrer Laufbahn?

Die ganze Digitalisierung ist natürlich die größte Veränderung. Wenn wir in den 1990ern ein Programm installieren wollten, haben wir an einem Samstagnachmittag fünf Stunden für 40 Rechner gebraucht. Weil wir umständlich von Rechner zu Rechner mit Disketten gehen mussten. Das machen die Kollegen heute in einer halben Stunde über das Netz. Entsprechend hat es in den Firmen ausgesehen.

Und wie haben sich die bfz über die Jahre digital weiterentwickelt?

Wir haben uns da sehr reingehängt. Von den Online-Deutschkursen bekomme ich zum Beispiel mit, dass die Teilnehmer*innen sehr zufrieden sind. Es sei anstrengend, aber sie lernen genau das gleiche wie im Präsenzunterricht, sagen sie. In den bfz statten wir ja nicht nur die Mitarbeiter*innen mit Laptops mit Kamera und Mikrofon aus. Auch Teilnehmenden ohne Gerät können wir eines ausleihen, zum Beispiel in den Deutschkursen oder den Jugendmaßnahmen. Das finde ich gut. Da sind die bfz wirklich ein Vorbild für andere Bildungsträger.

Was haben Sie an Ihrer Arbeit bei den bfz am meisten geschätzt?

Das Arbeitsklima und die Aufgaben sind toll bei uns. Auch die Leute, die bei uns arbeiten. Bei einem bayernweiten Betriebsfest ist mir das einmal besonders aufgefallen. Da waren so 2.500 Menschen, vom Schniegelmann im Anzug bis zum Rastamann mit Dreadlocks. Und das waren alles bfzler. Dieses Multikulti gefällt mir. Die Leute, die bei uns arbeiten, sind durch die Bank cool.

Worauf freuen Sie sich in der Rente?

Ich habe mir einen VW-Bus gekauft, den werde ich ausbauen. Dann setze ich mich in mein Auto und fahre, mal gucken wohin: Nach Deutschland, Europa, in den Rest der Welt.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles