Navigation überspringen

bfz.de   Kempten  Aktuelles  Berufsorientierungsprojekt an einer Mittelschule in Füssen

Berufsorientierungsprojekt an einer Mittelschule in Füssen

bfz Kempten

Mit "Jump into Job" lernen Schüler*innen unterschiedliche Berufsfelder kennen. Betriebe der Region organisieren dabei eigene Kurse und Beratungen, um den Jugendlichen Einblicke in die Arbeitswelt zu gewähren.

Dipl.-Päd. Velina Hoose begleitet Berufsorientierungsprojekt an Mittelschule in Füssen

Das Berufsorientierungsprojekt "Jump into Job" der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) wird aktuell mit 60 Schüler*innen an der Anton-Sturm-Mittelschule Füssen in der achten und neunten Jahrgangsstufe durchgeführt. Die Schüler*innen erhalten durch den Besuch verschiedener Kurse die Möglichkeit, mindestens einen Beruf der folgenden Berufsfelder kennenzulernen und ihre Fähigkeiten darin zu testen:

  • Technik/Handwerk
  • Wirtschaft/ Handel/Dienstleistung
  • Soziales/Hauswirtschaft

An der Berufsschule lernen die Schüler*innen die unterschiedlichen Materialien Holz und Metall kennen. Durch Sägen, Hämmern, Fräsen und Feilen entstehen am Ende unterschiedliche Werkstücke. 

Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt

Mitarbeiter*innen regionaler Betriebe führen zudem Kurse durch, die im Unternehmen oder an der Berufsschule stattfinden. Ziel ist es, den Jugendlichen einen gezielten Einblick in verschiedene Berufe zu verschaffen. Dabei erfahren sie, welche Kompetenzen sie für das Berufsbild mitbringen sollten. Zudem sollen sie sich mit ihren eigenen beruflichen Möglichkeiten beschäftigten, sich selbst besser einschätzen und auf Basis dessen die richtige berufliche Entscheidung treffen. Durch die praktische Berufsorientierung lernen sie den regionalen Ausbildungsmarkt und mögliche Arbeitgeber kennen.

Diplompädagogin Velina Hoose ist seit 14 Jahren in den bfz und seit 2010 Seminarleitung für unterschiedliche Berufsorientierungsprojekte an verschiedenen Schulen im Ostallgäu. Seit 2021 betreut sie das Projekt "Jump into Job". Sie berichtet: "Ich kümmere mich um die Koordination und den Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern sowie zu den Kooperationspartnern. Im Einzelgespräch mit den Schülerinnen und Schülern klären wir, wo die Jugendlichen im Moment stehen, welche Ausbildung sie sich vorstellen können oder welche Berufe mit dem Abschluss der Mittelschule möglich sind. Ich lege Wert darauf, dass die Teilnehmenden auch offen für Berufe sind, die sie nicht kennen. Bei anfänglichen Bedenken, ob sie den Aufgaben in dem entsprechenden Berufsfeld gewachsen sind, sage ich oft, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist. Mädchen können genauso gut mit einem Hammer oder einer Säge umgehen und Jungen sind meistens sehr beliebt im sozialen Umfeld."

Die Kooperationspartner*innen gaben bis dato ein sehr positives Feedback und möchten im nächsten Schuljahr wieder daran teilnehmen.

Weitere Informationen zu unseren Berufsorientierungsmaßnahmen finden Sie auf unserer Website.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Unsere Mitarbeiter des beruflichen Trainingszentrums (BTZ) sind gerne für Sie da

Das BTZ (berufliches Trainingszentrum) im bfz

bfz Kempten, Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen, die unter seelischen Problemen leiden. Individuell, professionell und mit viel Herz helfen wir Ihnen einen Weg zurück in den Arbeitsalltag zu finden.

Ihr Studium ist nicht das richtige für Sie? Wir beraten Sie gerne!

Studienabbruch? Wir sind für Sie da!

bfz Kempten, Beratungsangebote zur Entwicklung neuer Perspektiven. Karriere trotz Studienabbruch.

Teaserbild: Seminarraum mit mehreren Personen, die weit entfern voneinander an Tischen sitzen.

Das war unser erstes Bewerbercafé

bfz Kempten, Unser Bewerbungscoaching, das innerhalb einer Woche durchgeführt wird.

Frauen und Männer sind in einer Besprechungssituation zu sehen.

Wir haben noch freie Plätze für unsere Weiterbildung

bfz Kempten, Praxismanagement für medizinische Fachkräfte

Zu sehen sind zwei Mitarbeiterinnen und eine Kamerafrau bei den Dreharbeiten für Allgäu TV

Dreharbeiten mit Allgäu TV

bfz Kempten, In unserer Berufsfachschule für Pflege in Immenstadt

Foto: Judit Böröcki

Telc language tests in Kempten

bfz Kempten, Seit März 2017 ist der Hauptstandort bfz gGmbH Kempten eines der telc lizenzierten Prüfungszentren. Wir führen vor allem in Deutsch als Fremdsprache Prüfungen auf verschiedenen Sprachlevels durch.

Teaserbild: Zwei Frauen in Nahaufnahme, die in einem Stuhlkreis sitzen.

Bewerbercafé

bfz Kempten, Wir unterstützen Sie in einer vertrauensvollen Atmosphäre in den Räumlichkeiten der bfz bei Ihren Fragen rund um die Bewerbung und die Jobbörse der Agentur für Arbeit.

Carolin Dohn

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?

bfz Kempten, Wir finden für dich den richtigen Betrieb in deiner Region!

Stephanie Wolfart

Stimmen unserer Teilnehmer*innen

bfz Kempten, Stephanie Wolfart - Umschülerin zur Fachinformatikerin für Systemintegration

bfz Kempten Außenansicht Fassade

Kemptener bfz-Bürogebäude ausgezeichnet

bfz Kempten, Bayerischer Denkmalpflegepreis 2020

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles