Navigation überspringen

bfz.de   Kempten  Aktuelles  Neues Handlungskonzept an der Berufsfachschule für Pflege in Immenstadt

Neues Handlungskonzept an der Berufsfachschule für Pflege in Immenstadt

bfz Kempten

Mit Kinästhetik, der Lehre der Bewegungsempfindung, erweitert die Pflegeschule der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ihr Anwendungsgebiet.

Tag der Pflege in der Berufsfachschule für Pflege in Immenstadt

Kinästhetik ist ein Handlungskonzept, mit der die Bewegung von Patienten schonend unterstützt wird (ohne Heben und Tragen), und beschreibt die Wahrnehmungsempfindung während der Bewegung. Für die Pflege bedeutet angewandte Kinästhetik eine sanfte Unterstützung für die Patient*innen. Die Pflege von bewegungseingeschränkten Menschen kann auch für Pflegekräfte körperlich eine Belastung sein. Mit Kinästhetik ist es für alle Beteiligten möglich, schonendere Bewegungen auszuführen und diese zu unterstützen. Mobilisation und Transfer werden dadurch einfacher.

Sanfte Bewegungen für die Patienten

Carmen Stetter, Lehrkraft an der Berufsfachschule für Pflege in Immenstadt, vergleicht dies so: "Menschen sind keine Kartoffelsäcke, die gehoben werden – es soll kein 'Hauruck' geben. Stattdessen sollen kinästhetische Abläufe eine deutliche Erleichterung schaffen. Entsprechend werden Körpergewicht und Gelenke unterstützt. Der Patient oder die Patientin wird befähigt, vorhandene Kräfte und Fähigkeiten einzusetzen."

Der wichtigste Faktor in der Kinästhetik der Pflege ist das individuelle Eingehen auf die betreffenden Patienten, sodass auch die psychischen Anteile der Versorgung berücksichtigt werden. Wird konsequent nach kinästhetischen Prinzipien gearbeitet, so fällt es den Patienten leichter, Hilfe anzunehmen. "Ein positiver Kreislauf entsteht und die Zusammenarbeit wird auch emotional leichter", so Stetter.

Vorteile für Patient und Pfleger

"Wir sehen, dass es Schwierigkeiten gibt, Pflegebedürftige optimal zu bewegen und dass dadurch auch die Gesundheit der Pflegenden leidet. Wir möchten diese Situation ändern", ergänzt Stetter. Aus diesem Grund setzt die Immenstädter Pflegeschule dieses Konzept nun mit ihren Schülerinnen und Schülern um. Stetter erhofft sich dadurch einen kontinuierlichen Übergang in die Praxis. "Wir wollen somit versuchen, dass kinästhetische Bewegungsabläufe ritualisiert werden. Das schützt auch die Pflegenden und es gibt weniger krankheitsbedingte Ausfälle."

Kinästhetik als fester Bestandteil im Curriculum

Mittlerweile ist die Kinästhetik ein fester Bestandteil an der Pflegeschule Immenstadt und wird von Beginn an im Ausbildungsstundenplan berücksichtigt. Durch kontinuierliche Wiederholungen über die gesamte Ausbildung hinweg wird die Vertiefung der Kompetenzen und Eigenerfahrungen der Schüler*innen gewährleistet. Außerdem wird die Methode mit anderen Unterichtsinhalten (z. B. Mobilitätsförderung, Rückenschule, etc.) verknüpft. Dabei gibt es praktische Aufträge für die Schüler*innen, begleitet von Lehrkräften und Praxisanleiter*innen. Letztere unterstützen die Auszubildenden zudem bei der Umsetzung. 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Unsere Mitarbeiter des beruflichen Trainingszentrums (BTZ) sind gerne für Sie da

Das BTZ (berufliches Trainingszentrum) im bfz

bfz Kempten, Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen, die unter seelischen Problemen leiden. Individuell, professionell und mit viel Herz helfen wir Ihnen einen Weg zurück in den Arbeitsalltag zu finden.

Ihr Studium ist nicht das richtige für Sie? Wir beraten Sie gerne!

Studienabbruch? Wir sind für Sie da!

bfz Kempten, Beratungsangebote zur Entwicklung neuer Perspektiven. Karriere trotz Studienabbruch.

Teaserbild: Seminarraum mit mehreren Personen, die weit entfern voneinander an Tischen sitzen.

Das war unser erstes Bewerbercafé

bfz Kempten, Unser Bewerbungscoaching, das innerhalb einer Woche durchgeführt wird.

Frauen und Männer sind in einer Besprechungssituation zu sehen.

Wir haben noch freie Plätze für unsere Weiterbildung

bfz Kempten, Praxismanagement für medizinische Fachkräfte

Zu sehen sind zwei Mitarbeiterinnen und eine Kamerafrau bei den Dreharbeiten für Allgäu TV

Dreharbeiten mit Allgäu TV

bfz Kempten, In unserer Berufsfachschule für Pflege in Immenstadt

Foto: Judit Böröcki

Telc language tests in Kempten

bfz Kempten, Seit März 2017 ist der Hauptstandort bfz gGmbH Kempten eines der telc lizenzierten Prüfungszentren. Wir führen vor allem in Deutsch als Fremdsprache Prüfungen auf verschiedenen Sprachlevels durch.

Teaserbild: Zwei Frauen in Nahaufnahme, die in einem Stuhlkreis sitzen.

Bewerbercafé

bfz Kempten, Wir unterstützen Sie in einer vertrauensvollen Atmosphäre in den Räumlichkeiten der bfz bei Ihren Fragen rund um die Bewerbung und die Jobbörse der Agentur für Arbeit.

Carolin Dohn

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?

bfz Kempten, Wir finden für dich den richtigen Betrieb in deiner Region!

Stephanie Wolfart

Stimmen unserer Teilnehmer*innen

bfz Kempten, Stephanie Wolfart - Umschülerin zur Fachinformatikerin für Systemintegration

bfz Kempten Außenansicht Fassade

Kemptener bfz-Bürogebäude ausgezeichnet

bfz Kempten, Bayerischer Denkmalpflegepreis 2020

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles