Navigation überspringen

bfz.de   Kempten  Aktuelles  Neue Generalistik – eine universelle Ausbildung

Neue Generalistik – eine universelle Ausbildung

bfz Kempten

Ein Résumé der Berufsfachschule für Pflege der bfz gGmbH in Immenstadt.

Generalistische Pflegeausbildung

Der Schulbeginn in der Berufsfachschule für Pflege, Altenpflege und Altenpflegehilfe der bfz gGmbH in Immenstadt war gleichzeitig der Schulstart für die neue generalistische Ausbildung – eine komplexe und herausfordernde  Ausbildungsrichtung, die zahlreiche Einsatzmöglichkeiten bietet. Im Rahmen des Wechsels zwischen Theorie und Praxis eignen sich die Auszubildenden während der Ausbildung umfangreiches Wissen an und erwerben fachliche Kompetenzen im Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen.

Eine abwechslungsreiche Ausbildung, mit großem praktischen Anteil

Vor den 26 Schülerinnen und Schülern der bfz-Schule in Immenstadt liegen drei spannende Jahre, bevor sie die Schule als Pflegefachfrauen und –männer verlassen werden. Die neue Bezeichnung bezieht sich auf die generalistisch ausgerichtete Ausbildung. Das heißt konkret, dass die drei bisherigen Berufsbilder Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in und Kinderkrankenpfleger*in zu einem neuen Berufsbild zusammengefasst wurden. In der neuen Ausbildung fließen die Schwerpunkte aus allen drei bisherigen Ausbildungen zusammen. 

Für die praktische Ausbildung kooperiert die bfz-Schule Immenstadt mit zahlreichen Einrichtungen im Gesundheitswesen und der Altenhilfe in der Region. Partner sind unter anderem Kliniken, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste und Hospize. Dort können Auszubildende praktische Erfahrungen sammeln und neue Kompetenzen erwerben. 

Mehr Verständnis für das Berufsbild der Pflege

Anasztazia Heil, Schülerin der Berufsfachschule für Pflege der bfz in Immenstadt, hat zuvor die 1-jährige Ausbildung zur Pflegefachhelferin abgeschlossen und jetzt die 3-jährige generalistische Ausbildung begonnen. Die junge Mutter hat diesen Beruf aus Überzeugung gewählt:  „Pflege ist ein schöner Beruf!  Ich blühe auf und fühle mich wohl, wenn ich eine gute Beziehung mit den Patienten aufbaue. Zuhören ist der Schüssel zu den Menschen!“, so die Schülerin. Sie hat sich aufgrund der Komplexität und Professionalität für die generalistische Ausbildung entschieden:  „Die Generalistik wirft einen anderen Blick auf die Pflege. Die Erweiterung diverser  Pflegethemen  bringt mehr Verständnis für den Beruf. Pflege bedeutet eben nicht nur Bedürftige zu waschen, sondern die Betrachtung des Menschen in seiner Ganzheit.“ Besonders die kompetenten Lehrkräfte, die individuell auf die Potenziale und Fähigkeiten der Schüler*innen achten, schätzt Anasztazia Heil an der bfz-Schule in Immenstadt sehr. „Außerdem ist der familiäre, respektvolle Umgang und die kollegiale Zusammenarbeit hier wirklich toll.“ Nach der Ausbildung möchte die Schülerin in der Onkologie oder Unfallchirurgie arbeiten und zieht sogar ein Studium im Bereich der Pflege in Betracht.

Neue Chance für die Fachkräftesicherung

Die neue Ausbildungsrichtung hat ein attraktives und flexibles Berufsbild geschaffen, die den Schüler*innen die Möglichkeit bietet, in unterschiedlichen Versorgungsbereichen zu arbeiten. Insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie wird die Wichtigkeit der Pflegeberufe noch deutlicher. Es könnte eine neue Ära entstehen, in der die Versorgungslücken unserer Gesellschaft abgedeckt werden und dem Fachkräftemangel entgegen gewirkt wird. Die Berufsfachschule für Pflege, Altenpflege und Altenpflegehilfe der bfz gGmbH in Immenstadt freut sich, ein Teil dieses Gesundheitsversorgungskonzeptes zu sein.   

Ihre direkte Ansprechpartnerin

Jennifer Neff

Telefon: 08323 9617-10
E-Mail: pflegeschulen-immenstadt@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Unsere Mitarbeiter des beruflichen Trainingszentrums (BTZ) sind gerne für Sie da

Das BTZ (berufliches Trainingszentrum) im bfz

bfz Kempten, Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen, die unter seelischen Problemen leiden. Individuell, professionell und mit viel Herz helfen wir Ihnen einen Weg zurück in den Arbeitsalltag zu finden.

Ihr Studium ist nicht das richtige für Sie? Wir beraten Sie gerne!

Studienabbruch? Wir sind für Sie da!

bfz Kempten, Beratungsangebote zur Entwicklung neuer Perspektiven. Karriere trotz Studienabbruch.

Teaserbild: Seminarraum mit mehreren Personen, die weit entfern voneinander an Tischen sitzen.

Das war unser erstes Bewerbercafé

bfz Kempten, Unser Bewerbungscoaching, das innerhalb einer Woche durchgeführt wird.

Frauen und Männer sind in einer Besprechungssituation zu sehen.

Wir haben noch freie Plätze für unsere Weiterbildung

bfz Kempten, Praxismanagement für medizinische Fachkräfte

Zu sehen sind zwei Mitarbeiterinnen und eine Kamerafrau bei den Dreharbeiten für Allgäu TV

Dreharbeiten mit Allgäu TV

bfz Kempten, In unserer Berufsfachschule für Pflege in Immenstadt

Foto: Judit Böröcki

Telc language tests in Kempten

bfz Kempten, Seit März 2017 ist der Hauptstandort bfz gGmbH Kempten eines der telc lizenzierten Prüfungszentren. Wir führen vor allem in Deutsch als Fremdsprache Prüfungen auf verschiedenen Sprachlevels durch.

Teaserbild: Zwei Frauen in Nahaufnahme, die in einem Stuhlkreis sitzen.

Bewerbercafé

bfz Kempten, Wir unterstützen Sie in einer vertrauensvollen Atmosphäre in den Räumlichkeiten der bfz bei Ihren Fragen rund um die Bewerbung und die Jobbörse der Agentur für Arbeit.

Carolin Dohn

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?

bfz Kempten, Wir finden für dich den richtigen Betrieb in deiner Region!

Stephanie Wolfart

Stimmen unserer Teilnehmer*innen

bfz Kempten, Stephanie Wolfart - Umschülerin zur Fachinformatikerin für Systemintegration

bfz Kempten Außenansicht Fassade

Kemptener bfz-Bürogebäude ausgezeichnet

bfz Kempten, Bayerischer Denkmalpflegepreis 2020

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles