Navigation überspringen

bfz.de   Nürnberg  Aktuelles Kukudi  Nürnberg Digital Festival: Wir waren dabei!

Nürnberg Digital Festival: Wir waren dabei!

Vom 9. bis zum 19. Juli fand das Nürnberg Digital Festival statt. Auch KUKUDI war dabei.

NUE digital: Kukudi ist dabei

Vom 9. bis zum 19.7.2021 fand das Nürnberg Digital Festival statt. Über 300 Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Konferenzen und Networking-Events richteten sich an alle, die sich für das Thema Digitalisierung interessieren und den digitalen Wandel gemeinsam gestalten wollen – an Expert*innen und Entscheidungsträger*innen genauso wie an Kinder, Jugendliche und Senior*innen.

Auch KUKUDI trug in diesem Jahr zum Festival bei. Im Rahmen der bfz-Veranstaltung „Arbeitswelt 4.0: Digitalisierung in der Beruflichen Bildung“ führten wir mit einem KMU-Vertreter aus der Kunststoffbranche ein Podiumsgespräch zu den aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen bei der Digitalisierung in der beruflichen Bildung.

 

Kontakt

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News-Bild: Hände mit Kunststoffgranulat

Noch nicht dabei? Profitieren auch Sie von KUKUDI!

Sie sind bei einem kleinen oder mittleren Unternehmen der regionalen Kunststoffbranche als Ausbilder*in, im Personalwesen oder der Geschäftsführung tätig? Dann profitieren auch Sie von KUKUDI!

Startseite der KUKUDI-Präsentation

Reges Interesse am ersten KUKUDI Netzwerktreffen 2021

Rund 30 Gäste aus Unternehmen, Verbänden und Institutionen nahmen am 9. Februar beim ersten KUKUDI Online-Netzwerktreffen des Jahres 2021 teil und informierten sich über die Ziele und Aufgaben des JOBSTARTER plus-Projekts.

Vier junge Menschen, die für die vier neuen Standards für Ausbildungsinhalte in allen Berufen stehen.

Themenwoche zu den neuen Ausbildungsordnungen: Das BiBB informiert zur Zukunft der Ausbildung

bfz Nürnberg, In einer Themenwoche informiert das BiBB über die "Qualifizierenden Vier". Dabei handelt es sich um Standards für Ausbildungsinhalte in allen Berufen. Sie treten ab dem 1. August 2021 in Kraft.

Messestand des JOBSTARTER plus-Projekts Kukudi auf der Jobmesse Nürnberg

Voller Erfolg: KUKUDI auf der Jobmesse Nürnberg

bfz Nürnberg, Am 22. September war das JOBSTARTER plus-Projekt KUKUDI mit einem Stand auf der Jobmesse Nürnberg in der Meistersingerhalle vertreten. Unser Rückblick.

Gruppenbild beim Besuch von KUKUDI bei WITTMANN BATTENFELD in Nürnberg

KUKUDI zu Gast beim Kunststoffunternehmen WITTMANN BATTENFELD

bfz Nürnberg, Vor kurzem waren die Projektverantwortlichen von KUKUDI beim Nürnberger Kunststoff-Unternehmen zu Gast. Sie informierten sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und die Auszubildendengewinnung.

Besuch von KUKUDI beim mittelständischen Kunststoffunternehmen Peiler & Klein

Besuch von KUKUDI bei Peiler & Klein

bfz Nürnberg, Jochen Vogl, Mitarbeiter im KUKUDI-Projektteam, war beim Kunststoffunternehmen Peiler & Klein zu Gast, um sich über die Herausforderungen des Betriebs bei der Auszubildendengewinnung zu informieren.

Besuch von KUKUDI-Projektmitarbeiter Jochen Vogl bei der Kunststofftechnik Jantsch GmbH in Nürnberg

KUKUDI gewinnt Kunststofftechnik Jantsch GmbH für Unternehmensnetzwerk

bfz Nürnberg, Bei einem Besuch von KUKUDI-Projektmitarbeiter Jochen Vogl beim mittelständischen Kunststoffunternehmen aus Nürnberg standen die Themen Auszubildendengewinnung und betriebliche Kooperationen im Fokus.

KUKUDI zu Gast bei AK Kunststoffspritzguss

KUKUDI zu Gast bei AK Kunststoffspritzguss

bfz Nürnberg, Bei einer Werksführung ging es um die Herausforderungen für Ausbildungsbetriebe im ländlichen Raum und die weitere Zusammenarbeit.

KUKUDI-Workshop zum Thema "Social Media für KMU"

"Social Media für KMU" – KUKUDI-Vortrag stößt auf großes Interesse

bfz Nürnberg, Bei einem Vortrag des KUKUDI-Projektteams stand die Bedeutung sozialer Netzwerke für kleine und mittelständische Unternehmen im Mittelpunkt.

Besuch von KUKUDI bei Walther Wolf

KUKUDI unterstützt bei Azubigewinnung und betrieblichen Kooperationen

bfz Nürnberg, Bei einem Besuch des Projektteams beim Unternehmen Walther Wolf standen die Herausforderungen bei der Gewinnung von Nachwuchskräften und die weitere Zusammenarbeit im Fokus.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles