bfz.de Deutsch lernen & Integration
Online Deutsch lernen
ONLINE DEUTSCH LERNEN
Ganz einfach Deutsch online lernen
In unseren digitalen Kursen erlernen Sie live in einem virtuellen Klassenzimmer und in hoher Qualität die deutsche Sprache mit weiteren Teilnehmenden sowie Ihrer Deutschlehrkraft. Sie arbeiten interaktiv zusammen und werden durch unsere attraktive E-Learning-Plattform begleitet, die mit einer Vielzahl von Lernmaterialien auf Sie wartet. Außerdem unterstützt Sie Ihr*e persönliche*r Ansprechpartner*in vor Ort bei Fragen rund um das online Lernen.
Sie können unsere Kurse flexibel auch ausbildungs- und berufsbegleitend, in Voll- oder Teilzeit besuchen. Zum Abschluss nehmen Sie an einer anerkannten Zertifikatsprüfung wohnortnah und in Präsenz teil.
Diese Kurse werden je nach Kursart vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) oder mit einem Bildungsgutschein gefördert und die Teilnahme ist für Sie in der Regel kostenfrei. Bei den Online Integrations- und Berufssprachkursen können Sie den Unterricht von zu Hause besuchen. Bei anderen Kursen benötigen Sie dafür die Zustimmung des Kostenträgers.
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
Allgemeiner Integrationskurs (BAMF) - Virtuelles Klassenzimmer
Deutsch lernen - Chancen verbessern
Machen Sie einen wichtigen Schritt in Richtung Integration – von zu Hause aus! In diesem Kurs erlernen Sie die deutsche Sprache im virtuellen Klassenzimmer. Unsere Lehrkraft begleitet Sie während des Sprachkurses und auch im anschließenden Orientierungskurs. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen über das Leben und den Alltag in Deutschland.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
8 Termine
variabel, Teilzeit
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Berufsbezogener Deutschkurs B1 (BAMF) - Virtuelles Klassenzimmer
Ein guter Start in Ihre berufliche Zukunft!
Die ersten Schritte in Deutschland sind getan. Sie wollen eine Arbeit finden oder Ihren bisherigen Beruf besser ausüben und dazu fehlen Ihnen noch Deutschkenntnisse? Dann können Sie in diesem Kurs Ihre Sprachkenntnisse weiter ausbauen. Wir bereiten Sie gezielt auf die B1 telc-Prüfung vor.
So verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Berufsbezogener Deutschkurs B2 (BAMF) - Virtuelles Klassenzimmer
Erfolgreich im Beruf!
Sie haben bereits erste Deutschkenntnisse und möchten sich beruflich weiterentwickeln? In vielen Berufen sind gute Deutschkenntnisse von großer Bedeutung. In diesem Kurs verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse auf B2-Niveau und erweitern Ihr Wissen rund um das Thema Arbeit und Beruf. Zugleich bereiten wir Sie gezielt auf die B2 telc-Prüfung vor.
So erarbeiten Sie sich in diesem Kurs neue berufliche Perspektiven.
Mehr erfahren7 Veranstaltungsorte
10 Termine
variabel, Teilzeit
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Berufsbezogener Deutschkurs C1 (BAMF) - Virtuelles Klassenzimmer
Professionalisieren Sie Ihre Deutschkenntnisse!
Sie sprechen schon sehr gut Deutsch und möchten beruflich weiterkommen? Ein breiter Wortschatz und sichere Ausdrucksweise sind Grundvoraussetzungen für Ihren beruflichen Erfolg. In diesem Kurs erwerben Sie Sprachkenntnisse auf C1-Niveau und ergänzen Ihre allgemeinberuflichen Sprachkompetenzen. Zugleich bereiten Sie sich gezielt auf die C1 telc-Prüfung vor.
So haben Sie vielfältige Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
variabel, Teilzeit
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Berufsbezogener Deutschkurs für akademische Heilberufe C1 (BAMF) - Virtuelles Klassenzimmer
Medizinische Fachsprache für Ihren Berufsalltag
Um in Deutschland eine Arbeitserlaubnis als Ärztin/Arzt oder Apotheker*in zu erhalten, müssen Sie Ihre im Ausland erworbenen Abschlüsse anerkennen lassen. Dazu müssen Sie auch die Fachsprachenprüfung vor der Landesärztekammer bestehen.
In diesem Sprachkurs erwerben Sie die dafür notwendigen Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sowie die sprachlichen Kompetenzen für alle beruflichen Handlungssituationen als Ärztin/Arzt oder Apotheker*in.
Mehr erfahrenMünchen
9 Termine
variabel, Teilzeit
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Berufsbezogenes Deutsch - Mittelstufe I im kaufmännischen Bereich (B1.1)
Dieser Kurs vermittelt Mittelstufenwissen in Deutsch. Dabei beschäftigen Sie sich mit Themenfeldern wie: Zeit und Freizeit, sich und andere vorstellen, Arbeit und Beruf, Berufe, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren, Besprechungen, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen und Reservierungen, Länder und Einwohner, Kulturelles zu Deutschland, Wohnen und Leben, Gefühle und Eigenschaften, Essen und Trinken, Gesundheit, Bewerbungsunterlagen und -gespräche inkl. einschlägiger Grammatik....
Mehr erfahren90 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Berufsbezogenes Deutsch - Mittelstufe II im kaufmännischen Bereich (B1.2)
Dieser Kurs vermittelt fortgeschrittenes Mittelstufenwissen in Deutsch. Dabei vertiefen Sie Themen wie: Zeit und Freizeit, sich und andere vorstellen, Arbeit und Beruf, Berufe, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren, Besprechungen, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen und Reservierungen, Länder und Einwohner, Kulturelles zu Deutschland, Wohnen und Leben, Gefühle und Eigenschaften, Essen und Trinken, Gesundheit, Bewerbungsunterlagen und -gespräche inkl. einschlägiger Grammatik....
Mehr erfahren90 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Berufsbezogenes Deutsch für Beruf und Karriere - Aufbaukurs I im kaufmännischen Bereich (B2.1)
Dieser Kurs vermittelt Fortgeschrittenenwissen in Deutsch und vertieft dabei Themen wie: Zeit und Freizeit, sich und andere vorstellen, Arbeit und Beruf, Berufe, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren, Besprechungen, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen und Reservierungen, Länder und Einwohner, Kulturelles zu Deutschland, Wohnen und Leben, Gefühle und Eigenschaften, Essen und Trinken, Gesundheit, Bewerbungsunterlagen und -gespräche inkl. einschlägiger Grammatik....
Mehr erfahren90 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Berufsbezogenes Deutsch für Beruf und Karriere - Aufbaukurs II im kaufmännischen Bereich (B2.2)
Dieser Kurs vermittelt Fortgeschrittenenwissen in Deutsch und vertieft dabei Themen wie: Zeit und Freizeit, sich und andere vorstellen, Arbeit und Beruf, Berufe, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren, Besprechungen, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen und Reservierungen, Länder und Einwohner, Kulturelles zu Deutschland, Wohnen und Leben, Gefühle und Eigenschaften, Essen und Trinken, Gesundheit, Bewerbungsunterlagen und -gespräche inkl. einschlägiger Grammatik....
Mehr erfahren90 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Deutsch für Büromanagement Aufbaukurs (A2.1)
Deutsch gehört auf vielen Gebieten der Wirtschaft und Wissenschaft zu den prominentesten europäischen Sprachen und ist neben Französisch die am häufigsten gelernte Zweitsprache in der EU. Dieser Kurs vermittelt erste berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz für Teilnehmer aus den kaufmännischen Berufen.Kombinierbar mit allen Sprachzertifikatskursen: Erwerben Sie im Anschluss an dieses oder weitere Module eines unserer international anerkannten Sprachzertifikate....
Mehr erfahren90 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Deutsch für Büromanagement Basics (A1.2)
Deutsch ist neben Französisch die am häufigsten gelernte Zweitsprache in der EU und gehört auf vielen Gebieten der Wirtschaft und Wissenschaft zu den prominentesten europäischen Sprachen. Dieser Kurs vermittelt die Basis der berufssprachlichen Grammatik sowie einen einfachen Wortschatz für Teilnehmer aus kaufmännischen Berufen. Er bildet damit die erste Grundlage für weiterführende Kurse.Kombinierbar mit allen Sprachzertifikatskursen: Erwerben Sie nach Abschluss weiterer Module eines unserer international anerkannten Sprachzertifikate....
Mehr erfahren90 Veranstaltungsorte
5 Termine
2 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika - Mittelstufe I (B1.1)
Deutsch für den PflegeberufGrundlagen zu den Themen:Über das Befinden sprechenTypische Gesprächssituationen mit Ärzten und PatientenBerufsbilder, Tätigkeiten, Arbeitsorte, Kollegen, Orientierung im Krankenhaus, Gegenstände und Hilfsmittel, Dienstzeiten und DienstpläneBezeichnungen KörperteileSymptome beobachten und besprechenEssen und TrinkenInteresse für den Menschen zeigen - Small TalkAuf Klagen und Beschwerden reagierenMit den Angehörigen sprechen,Dienstübergabe,Im Gespräch mit KollegenAufbau von BewerbungsunterlagenTelefonieren...
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika, Aufbaukurs I (B2.1)
Durch den Fachkräftemangel bedingt fehlen gerade in der Pflegebranche immer mehr Arbeitnehmer. Gut qualifizierte Kräfte werden hier dringend gesucht. Für Bewerber aus dem Ausland sind gute Sprachkenntnisse zwingend notwendig, um sich mit Patienten sowie Arbeitgebern und dem Arbeitsumfeld flüssig verständigen zu können. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die entsprechenden Kenntnisse: Sie gehen sicherer mit der deutschen Sprache um und punkten zusätzlich mit Vokabeln und Ausdrucksweisen, die speziell auf die Pflegebranche und den Pflegealltag zugeschnittenen sind...
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika, Aufbaukurs II (B2.2)
Der momentane Fachkräftemangel macht sich gerade im Bereich der Pflegeberufe stark bemerkbar. Pflegekräfte, die aus dem Ausland kommen, benötigen ein hohes Sprachniveau, um sich mit Patienten, Arbeitgebern und dem Umfeld fachgerecht verständigen zu können. Durch diesen Kurs erlernen Sie die benötigte Fachprache in Kombination mit einschlägigen Grammatikthemen und berufsbezogener Alltagssprache. Mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen erfüllen Sie das Niveau, das der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte fordert....
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika, Mittelstufe II (B1.2)
Deutsch für den Pflegeberuf , AufbaukursVertiefung der Themen:Unfälle, schriftliche/ mündliche Berichte verstehen und Ereignisse schildern, Pflegedokumentation, Anamnesebogen und Erstgespräch, Pflegeplanung, E-Mails schreiben, Patientenentlassung und Überleitung, Pflegekräftestellen, Stellenanzeigen, Bewerbung schreiben, Exkurs I: Biografiearbeit in der Pflege, Exkurs II: typische Berufswege in der Altenpflege, im internationalen Team arbeiten, Small Talkinkl. einschlägiger Grammatik...
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Fit für Deutsch (Vorbereitungskurs Mittelstufe) - Berufsbezogenes Deutsch für den kaufmännischen Bereich (A2.2)
Wer im kaufmännischen Bereich arbeiten möchte, benötigt eine hohe Sprachkompetenz. Dieser Kurs vermittelt Ihnen dafür die berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz für kaufmännische Tätigkeiten auf einem Anfängerniveau A2. Dabei werden Sie an folgende Themen herangeführt: Arbeit und Beruf, Bewerbungen, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren, Meetings, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen und Reservierungen, Länder und Einwohner, Kulturelles zu...
Mehr erfahren90 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Fortgeschrittenes berufsbezogenes Deutsch - Aufbaukurs für den kaufmännischen Bereich (C1.2)
Wer im kaufmännischen Bereich arbeiten möchte, benötigt eine hohe Sprachkompetenz. Dieser Kurs vermittelt Ihnen dafür die berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz für kaufmännische Tätigkeiten auf einem Expertenlevel C1. Dabei vertiefen Sie folgende Themen: Wirtschaftsdeutsch, Arbeit und Beruf, Bewerbungen, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren, Meetings, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen und Reservierungen, Länder und Einwohner, Kulturelles zu Deu...
Mehr erfahren90 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Fortgeschrittenes berufsbezogenes Deutsch - Basics für den kaufmännischen Bereich (C1.1)
Wer im kaufmännischen Bereich arbeiten möchte, benötigt eine hohe Sprachkompetenz. Dieser Kurs vermittelt Ihnen dafür die berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz für kaufmännische Tätigkeiten auf einem Expertenlevel C1. Dabei werden folgende Themen vertieft: Wirtschaftsdeutsch, Arbeit und Beruf, Bewerbungen, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren, Meetings, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen und Reservierungen, Länder und Einwohner, Kulturelles zu D...
Mehr erfahren90 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Technisches Deutsch (B1.1 - B1.2)
Deutsch lernen speziell für Metall- und Elektroberufe – mit dem Kurs "Technisches Deutsch" kein Problem. Neben wichtigem Fachvokabular z. B. aus der Fertigungs-, Werkstoff- und Elektrotechnik und berufsbezogenen Redemitteln lernen Sie auch Deutschland als Arbeitgeber in dieser Branche kennen: Lernen und Arbeiten in Deutschland – sei es in Ferienjobs, Praktika oder der Berufsausbildung in Deutschland – stehen ebenso im Fokus wie der Vergleich mit den Anforderungen und Ausbildungswegen in technischen Berufen in anderen Ländern....
Mehr erfahren90 Veranstaltungsorte
5 Termine
2 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kein passendes Angebot gefunden