Navigation überspringen

bfz.de   Weiden  Aktuelles  Erfolgreicher Abschluss der Reha-Ausbildung

Erfolgreicher Abschluss der Reha-Ausbildung

bfz Weiden

Nach ihrem erfolgreichem Abschluss der Reha-Ausbildung wurde eine Teilnehmerin in einem Interview zu ihrer Zeit in den Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Weiden befragt.

Erfolgreicher Abschluss der Reha-Ausbildung

bfz: Hallo, möchtest du dich vielleicht kurz vorstellen?

Lisa: Hi! Ich bin Lisa, 22 Jahre alt und habe gerade meine Reha-Ausbildung zur Floristin bestanden.
 

bfz: Warum sprechen wir heute miteinander, Lisa?

Lisa: Ich will euch einfach Mal erzählen, wie mein Weg bis hierhin war... Vielleicht wäre das ja auch was für andere! Vor vier Jahren habe ich mich für eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) entschieden, nachdem ich mein Abitur abgebrochen habe. Mir ging es in der Oberstufe sehr schlecht, sodass ich leider kurz vor den Prüfungen abbrechen musste.
 

bfz: Wie bist du dann zum bfz gekommen?

Lisa: Es musste ja irgendwie weiter gehen, also habe ich mich dank einer Beratung durch die Arbeitsagentur an das bfz in Eschenbach gewendet, um dort an einer BvB-Maßnahme teilnehmen zu können.
 

bfz: Kannst du kurz zusammenfassen, was du in der BvB erlebt hast?

Lisa: Die Seminarleiter und Sozialpädagogen haben mir durch diverse Praktika geholfen, eine passende Ausbildung für mich zu finden. Und als es darum ging eine Bewerbung zu schreiben, haben sie mir Tipps gegeben. Und sogar für das Bewerbungsgespräch wurde fleißig geübt. Wir haben dann zusammen einen Ausbildungsbetrieb – eine Gärtnerei – für mich gefunden.
 

bfz: Wie ging es dann weiter?

Lisa: Nachdem der Ausbildungsvertrag unterzeichnet war, ging es für mich in die Reha-Ausbildung. Ihr fragt euch jetzt sicher was das ist ... Ganz einfach: Als Reha-Azubi*ne ist der Betrieb, in dem du die Ausbildung machst, lediglich dein Kooperationsbetrieb. Das bedeutet, dass du den Ausbildungsvertrag mit dem bfz abschließt und dein Gehalt damit von der Arbeitsagentur gezahlt wird.
 

bfz: Und was ist dabei die Aufgabe des bfz?

Lisa: Zusätzlich zur Berufsschule und zur Zeit im Betrieb, hast du einen Vor- oder Nachmittag in der Woche, an dem du im bfz Nachhilfe für den Schulstoff erhältst. Zudem kannst du auch pädagogische Gespräche führen. Hierfür wird dir eine Reha-Betreuung zugeteilt. Das heißt: Das bfz unterstützt dich dabei, dass alles im Betrieb und in der Berufsschule läuft.
 

bfz: Welche Erfahrungen hast du dabei gemacht, Lisa?

Lisa: Mir hat diese sozialpädagogische Unterstützung sehr gut getan. Besonders durch meine Angststörung konnte ich anfangs nicht, wie jeder andere Schüler oder Schülerin, am Unterricht teilnehmen und meine Leistungen erbringen. Ebenso fiel mir der Kundenkontakt in der Gärtnerei sehr schwer. Nach gemeinsamen Gesprächen mit meinem Chef, der Klassenleitung und Reha-Betreuung hat sich aber immer eine Lösung finden lassen, wie ich Schritt für Schritt sogar selbstständig im Laden arbeiten oder alle meine Schulleistungen erbringen konnte.
 

bfz: Was war für dich in dieser Zeit ganz wichtig?

Lisa: Besonders zur Zwischen- und Abschlussprüfung war mir wichtig, dass trotz meiner Einschränkungen individuell auf mich eingegangen wird. Damit ich wie alle anderen Schülerinnen und Schüler an meinen Abschluss komme. Der Abschluss in der Reha-Ausbildung ist dann übrigens genau der gleiche wie bei allen anderen, die eine „normale“ Ausbildung gemacht haben!
 

bfz: Danke Lisa, dass du deine Erfahrungen mit uns geteilt hast. Möchtest du noch etwas zum Abschluss sagen?

Lisa: Ja, gerne. Alles in allem kann ich allen jungen Menschen, die mit körperlichen, seelischen oder auch psychischen Einschränkungen trotzdem ins Arbeitsleben einsteigen wollen, empfehlen, sich über eine Reha-Ausbildung zu informieren. Für mich war es definitiv der richtige Weg, um Schritt für Schritt an mir zu arbeiten.

KONTAKT

Kathrin Hartinger

Koordination Jugend und Reha (AA-Bezirk Weiden)

Telefon: 0961 38948-14
E-Mail: kathrin.hartinger@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Informationen zur Berufsvorbereitenden Maßnahme

BvB-Blog

bfz Weiden, Um zu zeigen, was sie in der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme erleben, erarbeiten und erlernen, haben die Teilnehmer*innen des bfz Tirschenreuth einen Blog erstellt.

Informationen zur Berufsorientierung

„Früh übt sich…“ – Berufsorientierung bereits in der 7. Jahrgangsstufe

bfz Weiden, Die Redewendung „früh übt sich, wer ein Meister werden will“ ist auch heute noch brandaktuell. Deshalb finden jedes Jahr an Schulen unterschiedlichste Maßnahmen zur Berufsorientierung statt.

Informationen zur Maßnahme Start Work

Erfolg in der Berufsfindung mit Start Work

bfz Weiden, Mit der Maßnahme „Start Work“ konnten die bfz Weiden einer jungen Frau auf kurzem Wege erfolgreich bei der Berufsfindung helfen.

Informationen zur Maßnahme Start Work

Mit Start Work zur beruflichen Neuorientierung

bfz Weiden, Die bfz Weiden konnten mit der Maßnahme „Start Work“ einer jungen Frau zu einer erfolgreichen Berufsfindung verhelfen.

Informationen zur Ausbildungsmesse Waldsassen

Bildungstag mit Ausbildungsmesse

bfz Weiden, Die bfz Weiden sind am Samstag, 18.03.2023 wieder auf dem Bildungstag mit Ausbildungsmesse in Waldsassen vertreten.

Berufsbildungsmesse 2022

bfz Weiden, Die bfz Weiden nehmen wieder an der Berufsbildungsmesse und dem 15. Bayerischen Berufsbildungskongress vom 12. bis 15. Dezember 2022 im Messezentrum Nürnberg teil.

talentscout(BY)

Projektbesuch der vbw zu „talentscout(BY)"

bfz Weiden, Die bfz Weiden begrüßten die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, um sich zum laufenden Projekt „talentscout(BY)“ auszutauschen.

Ausbildungsmesse Pressath am 15.10.22

Ausbildungsmesse Pressath 2022

bfz Weiden, Die bfz Weiden sowie deren Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe beteiligen sich auch dieses Jahr wieder an der Azubi-Messe in Pressath.

Lange Nacht der Demokratie

Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

bfz Weiden, Die bfz und gfi Weiden beteiligten sich mit verschiedenen Aktionen an der "Langen Nacht der Demokratie", die am 30. September 2022 stattfand.

Auf heißen Reifen unterwegs

bfz Weiden, Drei Teams der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nahmen am "Weidener Seifenkistenrennen 2022" teil.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles