Navigation überspringen

bfz.de   Weiden  Aktuelles  „Früh übt sich…“ – Berufsorientierung bereits in der 7. Jahrgangsstufe

„Früh übt sich…“ – Berufsorientierung bereits in der 7. Jahrgangsstufe

bfz Weiden

Die Redewendung „früh übt sich, wer ein Meister werden will“ ist auch heute noch brandaktuell. Deshalb finden jedes Jahr an Schulen unterschiedlichste Maßnahmen zur Berufsorientierung statt.

Informationen zur Berufsorientierung

Die Schüler*innen der Fichtelnaabtal-Mittelschule Ebnath-Neusorg hatten die Gelegenheit in der Woche vom 08.05. – 12.05.2023 durch die Berufsorientierungsmaßnahme „Talente entdecken“ einen solchen Einblick zu gewinnen. Die Durchführung erfolgte durch die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH in Weiden, finanziert durch die Agentur für Arbeit Weiden und das Schulamt Tirschenreuth.

Die Berufsorientierung fand in den Räumen des bfz in Tirschenreuth statt. Hier starteten die Schüler*innen mit einer Einführung in die Maßnahme, gefolgt von einem ersten Selbsterkundungsprogramm der Agentur für Arbeit, „Abenteuer Berufe“. In der anschließenden Potenzialanalyse, die die Schüler*innen anteilig die ganze Woche begleitete, konnten sie ihre Talente und Kompetenzen entdecken und dadurch ihre Selbsteinschätzung eigener Neigungen und Interessen verbessern. In den drei darauffolgenden Tagen durchlief jeder Jugendliche drei verschiedene Berufsfelder: Metallbau/Maschinenbau, Handwerk und Soziales/Hauswirtschaft. Im Vordergrund standen die berufsspezifischen praktischen Tätigkeiten in den Berufen Friseur*in, Metallbauer*in, Pflegefachkraft und Schreiner*in, hier bauten die Jugendlichen z. B. aus Holz ein Spielbrett „Mensch ärgere dich nicht“. Am letzten Tag wurde die Woche gemeinsam mit einem Mitarbeiter des bfz reflektiert und im Rahmen einer Präsentation zu den erlebenten Berufsfeldern und erprobten Berufen zusammengefasst. "Die Maßnahme bot den Schüler*innen die Möglichkeit ganz praktisch ihre Talente zu entdecken und unterstützt gezielt die Entscheidung der künftigen Berufswahl.", so Carolin Ertl, Koordinatorin in den bfz Weiden.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Erfolgreicher Abschluss der Reha-Ausbildung

Erfolgreicher Abschluss der Reha-Ausbildung

bfz Weiden, Nach ihrem erfolgreichem Abschluss der Reha-Ausbildung wurde eine Teilnehmerin in einem Interview zu ihrer Zeit in den Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Weiden befragt.

Informationen zur Berufsvorbereitenden Maßnahme

BvB-Blog

bfz Weiden, Um zu zeigen, was sie in der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme erleben, erarbeiten und erlernen, haben die Teilnehmer*innen des bfz Tirschenreuth einen Blog erstellt.

Informationen zur Maßnahme Start Work

Erfolg in der Berufsfindung mit Start Work

bfz Weiden, Mit der Maßnahme „Start Work“ konnten die bfz Weiden einer jungen Frau auf kurzem Wege erfolgreich bei der Berufsfindung helfen.

Informationen zur Maßnahme Start Work

Mit Start Work zur beruflichen Neuorientierung

bfz Weiden, Die bfz Weiden konnten mit der Maßnahme „Start Work“ einer jungen Frau zu einer erfolgreichen Berufsfindung verhelfen.

Informationen zur Ausbildungsmesse Waldsassen

Bildungstag mit Ausbildungsmesse

bfz Weiden, Die bfz Weiden sind am Samstag, 18.03.2023 wieder auf dem Bildungstag mit Ausbildungsmesse in Waldsassen vertreten.

Berufsbildungsmesse 2022

bfz Weiden, Die bfz Weiden nehmen wieder an der Berufsbildungsmesse und dem 15. Bayerischen Berufsbildungskongress vom 12. bis 15. Dezember 2022 im Messezentrum Nürnberg teil.

talentscout(BY)

Projektbesuch der vbw zu „talentscout(BY)"

bfz Weiden, Die bfz Weiden begrüßten die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, um sich zum laufenden Projekt „talentscout(BY)“ auszutauschen.

Ausbildungsmesse Pressath am 15.10.22

Ausbildungsmesse Pressath 2022

bfz Weiden, Die bfz Weiden sowie deren Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe beteiligen sich auch dieses Jahr wieder an der Azubi-Messe in Pressath.

Lange Nacht der Demokratie

Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

bfz Weiden, Die bfz und gfi Weiden beteiligten sich mit verschiedenen Aktionen an der "Langen Nacht der Demokratie", die am 30. September 2022 stattfand.

Auf heißen Reifen unterwegs

bfz Weiden, Drei Teams der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nahmen am "Weidener Seifenkistenrennen 2022" teil.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles