Navigation überspringen

bfz.de   Aktuelles  Prüfungszeit und Schuljahresende an den bfz-Schulen

Prüfungszeit und Schuljahresende an den bfz-Schulen

bfz Schulen

An den Fachakademien, Fach- und Berufsfachschulen der bfz ist die Prüfungszeit bereits angelaufen und die Abschlussfeiern stehen an.

Plakat zur Jubiläumsfeier in der bfz-Schule Passau

In Kürze endet das Schuljahr 2021/2022 und die Abschlussklassen der bfz-Schulen befinden sich vielerorts bereits in den Abschlussprüfungen.

"Auf Grund der niedrigen Inzidenzzahlen kehren wir bereits seit einer Weile an unseren Schulen schrittweise zur alten 'Normalität' zurück", erklärt Annegret-Fabry-Dorner, Schulbeauftragte und Leiterin des Produktmanagements der Fachschulen und Berufsschulen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz). "Somit können sich – trotz weiterhin waltender Vorsicht – die Abschlussklassen vieler unserer Schulen auf Abschlussfeiern freuen, fast wie man sie von vor Corona kennt."

Informationsveranstaltungen und "Tage der offenen Tür" in Präsenz

Auch Veranstaltungen kehren verstärkt in klassischer Form als Präsenzveranstaltungen vor Ort zurück.

So verknüpften die Fachschulen für Heilerziehungspflege-/hilfe Passau am 07.05.2022 eine Informationsveranstaltung für Bewerber*innen mit der Feier des zehnjährigen Jubiläums der dortigen Fachschule für Heilerziehungspflege. Unter Einhaltung der aktuell gültigen Hygienevorschriften gaben Schüler*innen den anwesenden Interessent*innen einen umfassenden Einblick in den Schulalltag und Ausbildungsablauf. Weiterhin wurde eine Vielzahl an Attraktionen aus dem Bereich Sport, Musik und Kunst geboten und der kulinarische Genuss kam ebenfalls nicht zu kurz. "Wir freuen uns auf ein ebenso erfolgreiches neues Jahrzehnt an unserer HEP-Schule Passau", so Frau Fabry-Dorner. 

Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage sowie auf der Facebookseite der bfz Schulen.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Vier Frauen und zwei Männer stehen vor einer Wand und lächeln in die Kamera.

MY TURN-Programm: "FiA – Frauen in Arbeit" unterstützt erfolgreich Frauen mit Migrationserfahrung

bfz Schweinfurt, Seit Oktober 2022 wird das Vorhaben "FiA – Frauen in Arbeit" im Rahmen des ESF Plus Förderprogramms "MY TURN - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch" an den bfz-Standorten in Schweinfurt und Haßfurt erfolgreich umgesetzt. …

Logo Bullseye

Projekt "Bullseye": Individuelles Bewerbungscoaching auf dem Weg in die Ausbildung

bfz Nürnberg, Das Projekt "Bullseye" der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) bietet jungen Menschen gezielte Unterstützung im Bewerbungsprozess.

Vertreter*innen aus Politik und Bildung stehen vor einem Roll-Up.

Erfolgsgeschichte: Die Erstorientierungskurse in Bayern feiern ihr 10-jähriges Jubiläum

Im Jahr 2013 als Modellprojekt in Bayern gestartet und seit 2017 bundesweit umgesetzt: Die Erstorientierungskurse entwickelten sich zu einem wichtigen Willkommensangebot für Migrant*innen in ganz Deutschland. Zum 10-jährigen…

Wir machen das! Projektgruppe in Eggenfelden

"Wir machen das" – Schüler*innen bauen Bänke für den Pausenhof

bfz Passau, Im Rahmen der Initiative „Wir machen das“ der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler*innen neue Sitzbänke für den Schulhof konstruiert.

Eine Gruppe von Menschen vor einem Hotelgebäude

Jubiläumsfeier: 25 Jahre bei der bbw-Gruppe

Die bbw-Gruppe feiert in diesem Jahr das 25-jährige Betriebsjubiläum von 35 Mitarbeiter*innen. Die Geschäftsführung nahm dies zum Anlass, die Jubilar*innen in einem feierlichen Rahmen im Hotel "Birkenhof", welches sich in Neunburg…

News- Bild: Ein Schreiben, welches das Bestehen einer Prüfung bestätigt

Alle bfz-Azubis bestehen Abschlussprüfung

bfz Westmittelfranken, Im Rahmen einer Maßnahme der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg gehen Jugendliche bei den bfz in die Ausbildung. Trotz erschwerter Bedingungen haben alle die Winterabschlussprüfung bestanden.

Boys' Day 2022

Boys'Day: Zukunftstag für Jungen in den bfz

bfz Würzburg, Zu dem bundesweiten Aktionstag luden die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Würzburg zwei Schüler des Siebold-Gymnasiums vor Ort ein. Sie durften den Beruf des*der Sozialpädagog*in kennenlernen.

Familie und Beruf? Na klar!

Beruf und Familie im Einklang

bfz Alpenvorland, An der bfz-Berufsfachschule für Ergotherapie in Rosenheim gibt es derzeit ein gutes Beispiel dafür, wie sich Familie und Beruf für Beschäftigte vereinbaren lassen.

News- Bild: Zwei bfz- Mitarbeiter posieren sich am Schreibtisch gegenübersitzend

Ankommen, durchatmen, dazugehören

bfz Westmittelfranken, Wir helfen geflüchteten Menschen aus der Ukraine – durch Wissen, unser Netzwerk und konkrete Angebote. Mehr berichten der stellvertretende Standortleiter Daniel Dommel und Seminarleiterin Oleksandra Iaroslavtseva im Interview.

Erfolgreiche Hybrid-Umschulung Kaufmann im E-Commerce

Hybrid-Umschulung im E-Commerce

bfz Ingolstadt, Nach zwei Jahren ist die erste digitale Umschulung „zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce“ an den bfz erfolgreich zu Ende gegangen. Die nächste Runde startet am 12.07.2021, ein Einstieg ist bis vier Wochen nach Beginn möglich.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles