Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts München Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Pilotprojekt – Assistenz für Hausarztpraxen

Pilotprojekt – Assistenz für Hausarztpraxen

bfz München

Ein Pilotprojekt der bfz München in Kooperation mit dem Jobcenter, der Agentur für Arbeit und dem Bayerischen Hausärzteverband zeigt schon nach einem halbem Jahr Wirkung.

Ruth Holzbauer, Johannes Gaab, Dr. Wolfgang Ritter und die Teilnehmenden der Informationsveranstaltung des Pilotprojekts Qualifizierung zur Kaufmännischen Assistenz in Hausarztpraxen.

Die Qualifizierung zur kaufmännischen Assistenz in Hausarztpraxen ist sowohl für Arbeitssuchende mit Qualifizierungsbedarf als auch für Hausarztpraxen vielversprechend. Im Februar 2024 waren laut Kurzinfo (147 KB) bei der Bundesagentur für Arbeit 706.000 unbesetzte Arbeitsstellen gemeldet, wobei der Bereich Gesundheitswesen mit 49.000 Stellen den dritten Platz belegte. Dazu gehören auch Hausarztpraxen. Dem großen Bedarf am Arbeitskräften wird mit diesem Pilotprojekt eine neue Rekrutierungsmöglichkeit zur Seite gestellt.

Unterstützung für medizinische Fachangestellten


Die Idee des Gemeinschaftsprojekts ist, die medizinischen Fachangestellten in einer Hausarztpraxis bei den Aufgaben zu entlasten, die nicht direkt in den medizinischen Tätigkeitsbereich fallen. „Den Empfangsbereich betreuen, Telefonate führen, Abrechnungen tätigen – hier können Assistenzkräfte unterstützen", erklärt Monika Geisberger, Koordinatorin im Bereich Fort- und Weiterbildung am Standort München.

Die Gesamtdauer der Qualifizierung beträgt neun Monate, wobei acht Wochen für das Praktikum in drei Phasen vorgesehen sind. Der erste Kurs des Pilotprojekts begann im Oktober 2023. Alle elf Teilnehmer*innen haben inzwischen ihre zweite Praktikumsphase abgeschlossen und nähern sich dem Endspurt. Die Seminarleiterin Alexandra Trick teilt mit, dass einige Teilnehmer*innen bereits im zweiten Praktikum Arbeitsangebote erhalten haben. 

Teilzeit hilft den Teilnehmer*innen


Die Qualifizierung findet täglich von 9:00 bis 14:00 Uhr statt. Das ist ideal für die Teilnehmer*innen, die auf Kinderbetreuung angewiesen sind. Für die Teilnahme sollten Interessierte Deutsch auf dem Niveau B2 beherrschen und keine Berührungsängste im medizinischen und kaufmännischen Bereich haben. Laut Geisberger findet immer ein Vorgespräch statt, damit die Teilnehmer*innen gut informiert in die Qualifizierung starten können.

Nach dem Herbstkurs im vergangenen Jahr ist Anfang 2024 bereits die zweite Gruppe gestartet. Alle 17 Teilnehmer*innen bereiten sich derzeit auf ihre erste Praxisphase vor, die von Seminarleiterin Alexandra Trick stets begleitet und evaluiert wird.

Wir wünschen allen Teilnehmer*innen des Pilotprojekts viel Erfolg und eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

 

Der nächste Kursstart: 23.09.2024 - 06.06.2025

Weitere Informationen zum Bildungsprodukt:  Qualifizierung zur kaufmännischen Assistenz in Hausarztpraxen
 

KONTAKT

Monika Geisberger

Projektkoordination

E-Mail: qualifizierung-m@bfz.de

Bilder aus der Infoveranstaltung

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Weiterbildungsmesse München 2025

bfz München, Auf der Weiterbildungsmesse München am 25.06.2025 im BIZ der Agentur für Arbeit war die bfz München wieder mit einem gut besuchten Stand vertreten.

Online Deutsch lernen bei der bfz München

Online Deutsch lernen für Fortgeschrittene

bfz München, Gute Deutschkenntnisse sind die Voraussetzung, um in Deutschland anzukommen und zu arbeiten. Die Investition in den Spracherwerb zahlt sich besonders für Fachkräfte aus, da die Chancen auf einen qualifizierten Job dadurch deutlich…

Antonija Ramljak-Jeličić in ihrem Büro in der Poccistraße

Ehemalige Teilnehmerin jetzt als Coach bei uns tätig

bfz München, Antonija Ramljak-Jeličić fand ihren Weg zum ausgebildeten systemischen Coach als Teilnehmerin bei der bfz München. Sie spricht aus Erfahrung, wenn sie heute selbst Menschen auf ihrem Weg in Job und Leben begleitet.

Mit CNC-Maschinen wurde ein Zug mit Waggon hergestellt

100%iger Prüfungserfolg! Wir gratulieren!

bfz München, Ohne Industriemaschinen keine Autos, keine Bahn, keine Smartphones, Videospiele oder Turnschuhe und vieles mehr. Ohne Industriemechaniker*innen keine Industriemaschinen, die gebaut, gewartet und repariert werden.

Betriebselektroniker*in - Gute Berufschancen

100 Prozent Prüfungserfolg: Elektroniker*in für Betriebstechnik

bfz München, Ein Beruf mit Zukunft: Umschulung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik (IHK) plus intensive Fachpraxis und sozialpädagogische Begleitung.

Eine chinesische Delegation überzeugt sich von der praktischen Arbeit.

10 Jahre Übungsfirma in den bfz München

bfz München, Unter echten kaufmännischen Rahmenbedingungen ausprobieren und trainieren – das ist die Übungsfirma der bfz München.

Den digitalen Wandel mitgestalten. Praktische Umsetzung in der Digitalen Lernfabrik.

Gewappnet für die Anforderungen der Industrie 4.0

bfz München, Ab November 2020 koordiniert Angelina Keser den gewerblich-technischen Qualifizierungs- und Umschulungsbereich und bietet zukunftsweisende Industrie 4.0-Schulungen in unserer Digitalen Lernfabrik an.

Expert*innen Gruppe tauscht sich aus zum Thema "Mobiles Arbeiten und Gesundheit. Was bleibt von Corona?""Homeoffice

Livetalk auf BTZ Youtube-Kanal: Homeoffice contra Pyjama-Paradies

bfz München, Wie sich Mitarbeiter*innen verstanden statt kontrolliert fühlen, wie wir unsere Büros von morgen gestalten und warum Possibilist*in sein besser ist als Optimist*in.

Unsere Beratungsbüros: Top informiert von Anfang an

bfz München, Unsere Beratungsbüros bieten schnelle und gezielte Orientierung. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.

Film ab für die Umschulung Industriemechaniker*in (IHK)

bfz München, Wie läuft das Lernen in unseren Werkstätten eigentlich ab? Ein neuer Film wirft jetzt einen Blick hinter die Kulissen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles