Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts München Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Ehemalige Teilnehmerin jetzt als Coach bei uns tätig

Ehemalige Teilnehmerin jetzt als Coach bei uns tätig

bfz München

Antonija Ramljak-Jeličić fand ihren Weg zum ausgebildeten systemischen Coach als Teilnehmerin bei der bfz München. Sie spricht aus Erfahrung, wenn sie heute selbst Menschen auf ihrem Weg in Job und Leben begleitet.

Antonija Ramljak-Jeličić in ihrem Büro in der Poccistraße

„Ich möchte gerne das machen, was Sie machen“, hat sie einmal zu ihrem Coach gesagt. Drei Jahre sind seit diesem Gespräch vergangen. Ihren Berufswunsch hat die ehemalige Teilnehmerin der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) inzwischen verwirklicht. Heute arbeitet Antonija Ramljak-Jeličić im bfz München als ausgebildeter systemischer Coach. Sie berät und begleitet Teilnehmende im Rahmen des Projekts HALOcompact (Hilfen in Arbeit, Leben und Organisation), einem unserer Angebote für Vermittlung & Beratung.

Ein Weg in die soziale Arbeit

Das Coaching-Programm, an dem Antonija teilgenommen hat, war jedoch nicht ihre erste Erfahrung mit der bfz München. Einige Jahre zuvor hatte sie an der Poccistraße, wo sich jetzt ihr Büro befindet, einen unserer Deutschkurse absolviert. Dabei war sie so engagiert und half den anderen Teilnehmenden so oft, dass die Koordinatorin Genia Rauscher sie einmal humorvoll gefragt haben soll, ob sie nicht bei der bfz arbeiten möchte. „Das war natürlich scherzhaft gemeint. Kurz darauf wurde ich schwanger und war erstmal anderweitig beschäftigt.“

Antonija stammt ursprünglich aus Bosnien, ist aber in Kroatien aufgewachsen, wo sie Soziologie und Philosophie studiert hat. Nach der Geburt ihrer drei Töchter war sie unschlüssig, welchen beruflichen Weg sie einschlagen wollte. Sie wusste nur eines: Sie wollte gerne mit Menschen arbeiten und stellte sich eher eine Tätigkeit im sozialen Bereich vor.

„Meine Betreuerin bei der Agentur für Arbeit meinte damals, sie kenne gute Berater*innen im bfz und würde mich dorthin schicken.“ So lernte sie ihren Coach, jetzt Kollegin, Sonja Arlt kennen. „Sie hat mich sehr gut betreut. Sie ist mit mir alle Möglichkeiten durchgegangen, die für mich in Frage kommen könnten, und ich fand ihre Arbeit sehr toll. Einmal habe ich ihr dann gesagt, dass ich gerne das machen möchte, was sie macht. Und so startete ich die Umschulung zum Coach.“ Später erfuhr Antonija von einer freien Stelle im gfi Projekt Südlicht und bewarb sich erfolgreich. Als Südlicht auslief, wechselte sie zu HALOcompact.

Mit aktivem Zuhören zum Erfolg

„Ich habe immer gerne Menschen geholfen, ich besitze viel Empathie und was ich mache, sehe ich als meine Berufung an. Ich arbeite mit Menschen unterschiedlichster Nationen und Herkunft zusammen und es ist mir besonders wichtig, dass ich ihnen helfe, sich gut in die Gesellschaft zu integrieren. Ich unterstütze sie dabei, ihren Weg zu finden, denn bei uns geht es nicht nur um Erfolgsgeschichten, sondern auch um Unterstützung und wertvolle Erfahrungen, die sie voranbringen.

Zu einigen finde ich nur schwer Zugang. Was ich für mich festgestellt habe, ist, dass es dieses aktive Zuhören ist, was den Teilnehmenden hilft, sich zu öffnen und sich auf den nicht immer leichten Coaching-Prozess einzulassen. Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in den sechs Monaten, die sie oftmals bei uns sind, motiviert mich sehr. In dieser Zeit befähigen wir die Menschen zur Selbstständigkeit, zum Deutschlernen und zur Motivation für den Erfolg bei der Jobsuche.

Durch unsere Teilnehmenden lerne ich viel über mich selbst“, sagt Antonija. Ihre Sichtweise auf Menschen hat sich verändert. „Es gibt so viele wertvolle Menschen mit so unterschiedlichen Schicksalen und Geschichten.“

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Online Deutsch lernen bei der bfz München

Online Deutsch lernen für Fortgeschrittene

bfz München, Gute Deutschkenntnisse sind die Voraussetzung, um in Deutschland anzukommen und zu arbeiten. Die Investition in den Spracherwerb zahlt sich besonders für Fachkräfte aus, da die Chancen auf einen qualifizierten Job dadurch deutlich…

Mit CNC-Maschinen wurde ein Zug mit Waggon hergestellt

100%iger Prüfungserfolg! Wir gratulieren!

bfz München, Ohne Industriemaschinen keine Autos, keine Bahn, keine Smartphones, Videospiele oder Turnschuhe und vieles mehr. Ohne Industriemechaniker*innen keine Industriemaschinen, die gebaut, gewartet und repariert werden.

Betriebselektroniker*in - Gute Berufschancen

100 Prozent Prüfungserfolg: Elektroniker*in für Betriebstechnik

bfz München, Ein Beruf mit Zukunft: Umschulung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik (IHK) plus intensive Fachpraxis und sozialpädagogische Begleitung.

Eine chinesische Delegation überzeugt sich von der praktischen Arbeit.

10 Jahre Übungsfirma in den bfz München

bfz München, Unter echten kaufmännischen Rahmenbedingungen ausprobieren und trainieren – das ist die Übungsfirma der bfz München.

Den digitalen Wandel mitgestalten. Praktische Umsetzung in der Digitalen Lernfabrik.

Gewappnet für die Anforderungen der Industrie 4.0

bfz München, Ab November 2020 koordiniert Angelina Keser den gewerblich-technischen Qualifizierungs- und Umschulungsbereich und bietet zukunftsweisende Industrie 4.0-Schulungen in unserer Digitalen Lernfabrik an.

Expert*innen Gruppe tauscht sich aus zum Thema "Mobiles Arbeiten und Gesundheit. Was bleibt von Corona?""Homeoffice

Livetalk auf BTZ Youtube-Kanal: Homeoffice contra Pyjama-Paradies

bfz München, Wie sich Mitarbeiter*innen verstanden statt kontrolliert fühlen, wie wir unsere Büros von morgen gestalten und warum Possibilist*in sein besser ist als Optimist*in.

Unsere Beratungsbüros: Top informiert von Anfang an

bfz München, Unsere Beratungsbüros bieten schnelle und gezielte Orientierung. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.

Film ab für die Umschulung Industriemechaniker*in (IHK)

bfz München, Wie läuft das Lernen in unseren Werkstätten eigentlich ab? Ein neuer Film wirft jetzt einen Blick hinter die Kulissen.

Fachtag zu beruflicher Rehabilitation in München

bfz München, Am 20.05.2025 fand der bfz Reha-Fachtag 2025 statt, bei dem ganzheitliche Impulse für Prävention, Rehabilitation und Work-Health-Balance im Fokus standen.

Portrait: Maria Beltseva

Vom Deutschkurs zur integrierten Mitarbeiterin

bfz München, Maria Beltseva kam aus Russland vor drei Jahren nach Deutschland. Heute ist sie engagierte Mitarbeiterin und anerkannte Kollegin beim bfz München.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles