bfz.de Berufliche Rehabilitation & Inklusion
Menschen mit psychischen Einschränkungen
MENSCHEN MIT PSYCHISCHEN EINSCHRÄNKUNGEN
Psychische Beeinträchtigungen sind meist nicht sichtbar, aber sie belasten die Betroffenen schwer. Unsere Maßnahmen ermöglichen Ihnen, sich in einem geschützten Rahmen auszuprobieren. Die berufliche Eingliederung findet durch betriebliche Praktika oder Arbeitserprobungen statt. Beispielsweise in einem unserer Beruflichen Trainingszentren (BTZ).

Dieses Video ist extern gehostet (YouTube, Vimeo, bbw-Videobackend) und sendet nur Daten, wenn Sie das Vorschaubild anklicken.
In diesem Video lässt das BTZ München ihre Teilnehmer*innen zur Wort kommen und zeigt die Räumlichkeiten und das vielfältige Angebot vor Ort.
Zu Beginn betritt Teilnehmer Erich R. das BTZ in München. Nach einem Arbeitsunfall orientiert er sich nun beruflich neu. Ein weiterer Teilnehmer, Markus B., nimmt aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen an der beruflichen Rehabilitation teil. Psychologin Theresa Zacherl leitet das BTZ in München. Dort arbeiten auch andere Fachkräfte aus den Bereichen Psychologie, Ergotherapie, Wirtschaft und Verwaltung. Die Gründe, zum BTZ zu kommen, sind ganz unterschiedlich, und reichen von Burn-out bis hin zu einer Autismus-Diagnose. Markus B. berichtet davon, wie ihm Einzelcoachings dabei helfen, neue Perspektiven zu finden. Dabei berät ihn Psychologin Gisela Gradtke. Sie hilft Menschen auch dabei, einen Platz in einer medizinischen Reha zu finden, denn nicht nur der Wiedereinstieg in den Beruf steht hier im Fokus. Teilnehmer Erich R. berichtet, dass er erstmals seiner Jugend wieder übt, Bewerbungen zu schreiben. Berufstrainer Luigi Polignone hilft den Bewerber*innen bei Trainings, EDV-Übungen, Berufstrainer Stefan Helmrichs weist sie in der BTZ-eigenen Gastroküche an. Die Teilnehmer*innen kochen hier täglich frisch. In der Pause gibt es Möglichkeiten zum Austausch. Abschließend werden unterschiedliche gemeinsame Aktivitäten gezeigt.
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
BTZ in den bfz: Assessment & Training
Berufliches Trainingszentrum der bfz
Rückkehr ins Berufsleben nach einer psychischen Erkrankung
Unser Assessment- und Trainingsprogramm baut eine Brücke in die Arbeitswelt
Nach einer psychischen Erkrankung ist es besonders wichtig, wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, wo Sie nach Ihrer Krankheit stehen, was Ihnen schon leichtfällt und welche Schritte auf dem Weg in den Beruf noch vor Ihnen liegen. Außerdem geben wir Ihnen Handlungsempfehlungen und trainieren Ihre psychische Stabilität.
Das BTZ der bfz München - der Film
Mit uns zurück in den Job – zwei Teilnehmer und Mitarbeiter*innen des BTZ München berichten
3 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
BTZ in den bfz: Berufliches Training
Berufliche Trainingszentren der bfz
Rückkehr ins Berufsleben nach einer psychischen Krankheit
Aus der Klinik in den Beruf: Wir helfen Ihnen, gut anzukommen.
Nach einer psychischen Erkrankung ist es wichtig, wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren. Im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) bereitet Sie unser Team aus Berufstrainern*innen, Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen in einem geschützten Umfeld auf Ihren Berufseinstieg in Wirtschaft, Verwaltung, Handwerk oder Hauswirtschaft vor. Dabei stimmen wir Planung und Betreuungsangebote auf Ihre Bedürfnisse ab.
Das BTZ der bfz München - der Film
Mit uns zurück in den Job – zwei Teilnehmer und Mitarbeiter*innen des BTZ München berichten
6 Veranstaltungsorte
6 Termine
12 Monat(e), Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
BTZ in den bfz: Berufliches Training-BACK to BUSINESS
Berufliche Trainingszentren der bfz
Rückkehr ins Berufsleben nach einer psychischen Krankheit
Neuer Schwerpunkt im Beruflichen Training des BTZ der bfz
Nach einer psychischen Erkrankung ist es wichtig, wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren. Im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) bereitet Sie unser Team aus Berufstrainern*innen, Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen in einem geschützten Umfeld auf Ihren Berufseinstieg in die moderne Arbeitswelt vor. Dabei stimmen wir Planung und Betreuungsangebote auf Ihre Bedürfnisse ab.
Das BTZ der bfz München - der Film
Mit uns zurück in den Job – zwei Teilnehmer und Mitarbeiter*innen des BTZ München berichten
München
01.01.2023 – 01.01.2024
9 Monat(e), Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
BTZ in den bfz: Infoveranstaltung
Berufliches Trainingszentrum der bfz
Lernen Sie uns und unsere Einrichtung kennen!
Infoveranstaltung zum Kennenlernen des Beruflichen Trainingszentrums im bfz
Nach einer psychischen Erkrankung ist es wichtig wieder im Arbeitsleben Fuß zu fassen. Gerne informieren wir Sie in einer unserer Informationsveranstaltungen über unsere Arbeit in der Einrichtung und beraten Sie auch ganz persönlich.
Um eine corona-konforme Umsetzung der Infoveranstaltung gewährleisten zu können, bitten wir um Ihre Anmeldung.
Das BTZ der bfz München - der Film
Mit uns zurück in den Job – zwei Teilnehmer und Mitarbeiter*innen des BTZ München berichten
2 Veranstaltungsorte
6 Termine
, Termine nach individueller Vereinbarung
verschiedene Fördermöglichkeiten
F-IT in den Job
Ein ganzheitliches Angebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zum Aufbau von Gesundheit und digitalen Kompetenzen in Memmingen und Unterallgäu
Sind Sie psychisch beeinträchtigt und wollen Unterstützung, um wieder arbeiten zu können?
Sie wollen außerdem Ihr Wissen über digitalen Anwendungen steigern?
In unserem Angebot F-IT in den Job erhalten Sie in einem geschützten Raum eine gezielte Qualifizierung in den gängigsten digitalen Anwendungen bzw. Tools. Gleichzeitig werden Sie auch darin unterstützt, Ihre gesundheitliche Belastbarkeit zu steigern.
Mehr erfahrenMindelheim
08.04.2022 – 03.10.2023
8 Monat(e), Termine nach individueller Vereinbarung
Arbeitsmarktfonds Bayern (AMF)
Hilfsmittel für die Seele.
Moderne Therapieformen, durchdachte stufenweise Wiedereingliederung und was darüber hinaus bei der Wiedereingliederung nach längerer psychischer Erkrankung hilfreich ist.
Psychische Erkrankungen der Mitarbeiter*innen sind seit einigen Jahren verstärkt im Fokus der Arbeitgeber. Auf betrieblicher Ebene wird der Thematik schwerpunktmäßig präventiv begegnet. Häufig wird die Aufmerksamkeit auf individuelle Maßnahmen wie Resilienzstärkung, Stressmanagement und Entspannungstechniken gelegt. Das reicht leider nicht immer.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
14 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Individuelles modulares Integrationsmodell Rehmanagement für Klienten mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS)
Berufliche Stabilität nach einem psychischen Trauma
Wir helfen Ihnen, beruflich wieder auf die Beine zu kommen!
Sie leiden unter den psychischen Folgen eines Überfalls oder Unfalls? Eine schnelle medizinische und berufliche Rehabilitation hilft Ihnen, wieder zurück ins Berufsleben zu finden. Die Reintegration von Klient*innen mit Posttraumatischer Belastungsstörung umfasst alle Maßnahmen, um neben der psychologischen Therapie auch Ihre berufliche Zukunft zu sichern – flexibel und in genau dem Maß, das für Sie richtig ist.
Mehr erfahren
Auf Anfrage
Auf Anfrage
12 Monat(e), Termine nach individueller Vereinbarung
verschiedene Fördermöglichkeiten
MITTENDRIN INTENSIV Lebens- und berufspraktisches Integrationsprojekt
Gemeinsam ins Berufsleben starten
Mittendrin Intensiv: Finden Sie trotz einer psychischen Erkrankung einen Arbeitsplatz
Mehr erfahren
Auf Anfrage
Auf Anfrage
9 Monat(e), Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Reha-Beratungssprechstunde
Infoveranstaltung zu bfz-Rehaleistungen
Lernen Sie uns und unseren Rehabereich kennen!
Sie hatten einen Arbeitsunfall und müssen sich beruflich neu orientieren?
Sie wollen nach einer längeren schweren Erkrankung wieder zurück ins Berufsleben?
Sie sind aufgrund von Überlastung psychisch erkrankt und wollen Ihr Leben wieder neu gestalten?
Sie benötigen eine erste Orientierung, welche beruflichen Möglichkeiten sich Ihnen bieten können?
Mehr erfahrenBayreuth
03.01.2023 – 22.12.2023
, Termine nach individueller Vereinbarung
verschiedene Fördermöglichkeiten
Rehabilitation für psychisch beeinträchtigte Menschen - individuelles Modell - (Rpb-i)
Ihre Lösung für einen Wiedereinstieg ins Berufsleben
Durch eine flexible, individuelle Begleitung und Unterstützung, ausgerichtet auf Ihre Bedarfe, helfen wir Ihnen nach einer psychischen Erkrankung sich gesundheitlich zu stabilisieren und eine Arbeit zu finden.
Mehr erfahren15 Veranstaltungsorte
16 Termine
9 Monat(e), Termine nach individueller Vereinbarung
verschiedene Fördermöglichkeiten
Reintegration durch berufliche Qualifikation für Menschen mit einer psychischen Erkrankung (RbQ)
Miteinander statt allein
Wir helfen Ihnen, berufliche Perspektiven mit einer psychischen Erkrankung zu entwickeln.
Der Wiedereinstieg in den Beruf nach einer psychischen Erkrankung ist für viele Menschen eine scheinbar unüberwindbare Hürde. Im Lehrgang „Reintegration durch berufliche Qualifikation für Menschen mit einer psychischen Erkrankung“ lernen Sie neue Fertigkeiten und Strategien, um erfolgreich und sicher im Berufsleben anzukommen. Wir unterstützen Sie – flexibel und in dem Maß, das für Sie richtig ist.
Auf Anfrage
Auf Anfrage
, Termine nach individueller Vereinbarung
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kein passendes Angebot gefunden