Navigation überspringen

bfz.de   Ingolstadt  Aktuelles  Fünf Jahre Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

Fünf Jahre Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

bfz Ingolstadt

Mit der Anerkennung ausländischer Berufsausbildung in Deutschland steigen die Chancen, einen passenden Job zu finden. Dabei ist die Beratung kostenlos. Die bfz Ingolstadt ziehen Bilanz.

Anerkennungsberatung und Qualifizierungsberatung im bfz Ingolstadt

„Wir lernen die Menschen mit all ihren Erfahrungen und Kenntnissen kennen und schauen uns dann gemeinsam mit den Ratsuchenden an, ob die Anerkennung ihres Berufs in Deutschland möglich ist“, sagt Stefan Struhar, Anerkennungsberater in den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Ingolstadt.

Die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung in den bfz feierte gerade ihren fünften Geburtstag. Fünf Jahre – das bedeutet für Struhar und die beratenden Kolleg*innen an sechs Standorten in Bayern:

  • Beratung von über 6.000 Ratsuchenden aus über 40 Ländern. Dabei bildeten die Gesundheits- und Sozialberufe (Arzt/Ärztin, Gesundheits- u. Krankenpfleger*in, Physiotherapeut*in, Psycholog*in) mit einem Anteil von etwa 20 % an allen Berufen einen gewissen Schwerpunkt.
  • Tausende interessante, aber zum Teil auch sehr schwierige Beratungs- und Anerkennungssituationen.

Struhar berichtet von zwei aktuellen Beratungskontexten:

"Unsere zentrale Projektstelle in Nürnberg erhielt einen Anruf einer Dame aus Hessen, ich übernahm die Betreuung. Der Mann der Dame ist Arzt aus Afghanistan, befand sich schon in Deutschland und wollte seine Anerkennung in die Wege leiten. Viel entscheidender war aber das Anliegen, dass sich zwei Verwandte des Mannes (ein Arzt und ein Laborassistent) noch in Afghanistan befanden und aufgrund der Machtübernahme durch die Taliban und die Sperrung des Flughafens keine Ausreisemöglichkeit mehr sahen. Unter Absprache mit verschiedenen Stellen – wie dem Portal Anerkennung in Deutschland oder der Koordinierungsstelle KUBB bei der Regierung von Mittelfranken und dem Auswärtigen Amt – wurde versucht, für die zwei Angehörigen eine Visaerteilung zu erreichen. In vielen Telefonaten und einer Vorabsichtung der notwendigen Unterlagen für die Anerkennung der Approbation haben wir den Anerkennungsprozess bestmöglich vorbereitet. Zum aktuellen Stand haben wir noch keine Rückmeldung, ob den zwei Angehörigen die Ausreise bereits gelang – ich bin aber guter Dinge."

"Herr D. hat in Albanien den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers gelernt. Er kam 2018 nach Deutschland und wohnte zuerst in Niedersachsen. Er stellte dort seinen Antrag auf Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger an das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie. Dann erhielt er einen Bescheid und eine teilweise Anerkennung mit Auflagen. Im fehlten unter anderem Kenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften, in Recht, Politik und Wirtschaft sowie in einigen praktischen Bereichen der Krankenpflege. In Zusammenarbeit mit unserer Qualifizierungsberatung in den bfz Würzburg ist es mir gelungen, entsprechende Aus- und Angleichungsmaßnahmen für Herrn D. zu organisieren. Nach dem erfolgreichen Bestehen dieser Maßnahmen erhielt Herr D. die volle Anerkennung und kann jetzt uneingeschränkt in seinem Beruf arbeiten."

Diese und mehr Erfahrungsberichte zeigen, als wie wertvoll sich unsere Anlaufstellen erwiesen haben.

Was sind die Voraussetzungen für die Anerkennung? Welche Services bietet die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung der bfz?

Wir erklären es Ihnen auf der Info-Seite der bfz-Beratungsstellen.

Logo des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales


Das Projekt Anerkennungsberatung in Bayern wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

 

Sie wollen sich direkt in den bfz Ingolstadt beraten lassen? Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail.

Kontakt

Stefan Struhar

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

Telefon: 0841 9815-200
E-Mail: stefan.struhar@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Teaserbild: Junger Mann sitzt in einem modernen Büro an einem Computer und lächelt in die Kamera.

Anerkennungsberatung in Bayern

bfz Ingolstadt, Sie möchten in Deutschland arbeiten? Sie haben eine berufliche Ausbildung aus dem Ausland? Sie möchten die Anerkennung Ihrer beruflichen Ausbildung? Dann beraten wir Sie gerne.

Teaserbild: Ein kleines Mädchen setzt einem Erzieher bunte Bälle auf die Augen.

Ausbildung zum*r Erzieher*in an der Fachakademie für Sozialpädagogik

bfz Ingolstadt, In der Region werden händeringend Erzieher*innen gesucht. Die beruflichen Perspektiven für qualifizierte Fachkräfte sind optimal.

Umschulung zum*zur Industrieelektriker*in, Fachrichtung Betriebstechnik in Freising

Zukünftige Fachkräfte: Umschulung Industrieelektriker*in in Freising

bfz Ingolstadt, Am 01. März 2021 startete die Vollzeit-Umschulung mit der Fachrichtung Betriebstechnik. Die Teilnehmer*innen werden umfassend zu Industrieelektriker*innen ausgebildet und nach 16 Monaten durch die IHK geprüft.

Qualifizierung im Bereich Pflege: Betreuungskraft und Pflegeassistent

Qualifizierung im Bereich Pflege

bfz Ingolstadt, Ihr Weg zu einer anspruchsvollen Tätigkeit mit besten Aufstiegschancen: Sie betreuen, pflegen und unterstützen Menschen im stationären und häuslichen Bereich.

Jobchancen erhöhen durch Weiterbildung - Virtuelle Bildungsmesse

Virtuelle Bildungsmesse der Agentur für Arbeit Freising am 23.02.2021

bfz Ingolstadt, Wir sind dabei - bfz Freising, Dachau, Ebersberg, Erding! Von 10:00 bis 14:00 Uhr stehen wir Ihnen an unserem virtuellen Messestand im (Video-)Chat Rede und Antwort.

Teaserbild: Ein Elektrikermeister erklärt einem jungen Auszubildenden den Schaltschrank.

Umschulung in Vollzeit zum Industrieelektriker*in (IHK)

bfz Ingolstadt, Sie sind handwerklich begabt, an Betriebselektrik interessiert und wünschen sich einen Facharbeiter-Abschluss? Am 01. März 2021 startet die Umschulung Industrieelektriker*in in Freising.

Teaserbild: Tablet, gegen ein Buch & Brillenetui gelehnt, auf einem Tisch in einem Klassenzimmer.

Weiterbildung Digitalisierungspädagog*in ab 16.04.2021

bfz Ingolstadt, Die Kombination aus Pädagogik und IT ist genau Ihr Ding? Dann starten Sie durch in der Arbeitswelt 4.0 und werden Digitalisierungspädagog*in! 100 % Förderung möglich, z. B. mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit.

Ausstellungsbeitrag der Fachakademie auf der Landesgartenschau Ingolstadt

Landesgartenschau Ingolstadt – unsere FAKS ist dabei!

bfz Ingolstadt, Unsere Fachakademie für Sozialpädagogik präsentiert sich auf der Landesgartenschau Ingolstadt – vom 21. April bis zum 3. Oktober 2021. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen!

Melden Sie sich für unseren Sprachkurs im bfz Ingolstadt an!

Berufsbezogener Deutschkurs B2 ab 15. Dezember – jetzt anmelden!

bfz Ingolstadt, Im Kurs verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse auf B2-Niveau und erweitern Ihr Wissen rund um das Thema Arbeit und Beruf.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

bfz Ingolstadt, Zum Ende des Jahres bedanken wir uns bei allen Teilnehmer*innen, Schüler*innen und Kooperationspartnern ganz herzlich für Ihr Vertrauen in unser Unternehmen sowie für unsere harmonische Zusammenarbeit.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles